


cybershredder
EssentialMan kann sich diverse technische Indikatoren anschauen, die allesamt eine deutlich Marktübertreibung anzeigen. Um ein nachhaltiges Top zu erkennen, helfen technische Indikatoren aber nur bedingt. Ich greife mal wieder auf einige Makro-Indikatoren zurück und nehme zwei Zinsstrukturkurven (US10Y-US02Y und US10Y-US03MY) sowie den Leitzins aus dem Werkzeugkasten und...
nach längerer Pause soll das hier mal der Aufschlag für eine Reihe von Updates sein. Wir sehen bei den Erzeugerpreisen seit Monaten sogar eine stark deflationäre Entwicklung. Es reicht, wenn die Erzeuger nur einen kleinen Teil davon an den Verbraucher weitergeben, dann sollte sich der Rücklauf bei den Verbraucherpreisen nicht nur fortsetzen, sondern könnte...
Mal wieder Zeit für ein Update. Der SPX hat sich nicht nur über das 61er Retracement zurück gekämpft, sondern hat sich auch allen Unkenrufen zum Trotz darüber etabliert. Erst einmal. Ich hoffe aus dem Chart lassen sich einige (der für mich) wichtige Marken ableiten und sind selbsterklärend.
Wirklich? Kaum zu glauben, oder? Naja.....bis JETZT zumindest. Es ist nicht ganz einfach der aktuellen Entwicklung überhaupt irgend etwas positives abzugewinnen. Denn erstens baute sich die Inflation 1,5 Jahre lang auf bis sie endlich ein Peak markierte und es wird daher entsprechend dauern, bis sie sich wieder auf Normalmaß einpendelt. Zweitens bedeutet eine...
Die Arbeitsmarktdaten sind die Mutter aller Makrodaten. Sie gehören zu den relevantesten Makrodaten und bekommen vom Markt viel Aufmerksamkeit. Inbesondere vor dem Hintergrund einer drohenden Rezession werden die Arbeitsmarktdaten noch mehr in den Fokus geraten, da sie der entscheidende Dominostein sind, der den Kipppunkt besiegelt. Es geht hier ausschließlich um...
Stell ich mal als steile These in den Raum. Die Saisonalität spricht gerade eher für Aktien und diese Phase kann bekanntlich bis Mai andauern. Daneben sprechen technische Gründe dafür, dass der aktuelle Lauf kurzfristig weiter gehen kann. Mit der SVB und der Credit Suisse ist ein großer Unsicherheitsfaktor aus dem Markt. Die Bankenkrise ist aus meiner Sicht...
FED-Chef Powell hat im Rahmen des gestrigen FED-Termins konkrete Aussagen zur weiteren Zinspolitik vermieden. Weitere Zinserhöhungen möglich, eine Zinserhöhungspause ist möglich. Man schaue auf die Daten und reagiere angemessen. Verständlich. Was soll er auch sagen. Der Markt hat derweil eine ganz klare Meinung: Wir haben im aktuellen Zyklus die letzte...
Man könnte es sich sehr einfach machen und sagen: Die beiden Ölkrisen sind schuld. Sie haben 2 Mal eine massive Inflation ausgelöst und die Wirtschaft jeweils in eine Rezession geschickt. Daran ist nichts falsch, aber die Realität zeigt ein komplexeres Bild mit mehr Einflussfaktoren. Faktoren, die sich überlagern und in Wechselwirkung stehen. Mit den beiden...
Die Zwangheirat zwischen der UBS und der Credit Suisse zeigt einmal mehr wie akut es unterm Dach gebrannt haben muss. Nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank und der Signature Bank sollte offenbar ein weiterer und deutlich größerer Kollaps verhindert werden. Ein zweites Lehmann-Brothers-Event, also eine Bank mehr oder weniger unkontrolliert Pleite gehen zu...
....sollte eigentlich in die private Chart-Sammlung. Aber warum nicht auch öffentlich. Daher keine Story, keine Beschreibung, einfach nur ein paar Vergleiche. Wer was damit anfangen kann..... (Ergänzung: grad bemerkt, dass in Bild3 unten links das blaue Rechteck, das die Rezession markieren soll, verrutscht ist. Egal, bleibt jetzt so.....)
Die letzten Tage haben vieles verändert. Der Kollaps der Silicon Valley Bank und der Signature Bank haben den Markt zu einer Neubewertung gezwungen. Auch wenn der Aktienmarkt heute nach oben geschossen ist, werden durch die Ereignisse der letzten Tage direkt wieder Erinnerungen an das Jahr 2008 wach. Ich sehe den Artikel als Fortsetzung vom letzten Beitrag ...
Wenn man die Börsen- und Wirtschaftsnachrichten so liest, könnte man fast den Eindruck gewinnen als ob die Wirtschaft die Rekordinflation mitsamt ihren Widrigkeiten ohne Rezession übersteht. Das US-Wirtschaft wächst im 4. Quartal um 2,9% und trotzt damit allen Erwartungen. Verkehrte Welt? Selbst der Erfinder der Zinsstrukturkurve Campbell Harvey glaubt, dass die...
Im Chart: Der SPX und der Vola-Index VIX. Der SPX ist an einem multiplen Widerstand angekommen, der aus meiner Sicht wegweisend ist: -38er Retracement der großen Korrektur seit ATH -Downtrend seit ATH -SMA200 1.Bei einem Durchbruch nach oben stehen wir vor einem neuen größeren Bullenmarkt. 2.Bei einem Abprall nach unten ist die Bewegung der letzten Wochen...
....anders als in allen früheren Zinserhöhungszyklen ist die FED aktuell nicht hinter, sondern vor der Zinskurve. Aktuell ganze 27 Basispunkte. Hört sich nach nicht viel an. Aber es kommen wahrscheinlich noch mindestens 50 Basispunkte dazu, denn das Ende des Zinserhöhungszyklus ist noch nicht erreicht. In früheren Zyklen sanken die Renditen immer erst nach dem...
In den letzten Tagen und Wochen wieder um die langjährige Marke bei 86$ rumgekraxelt und heute nun nach oben pulverisiert! Daher prozyklisch Long! Zumindest so lange die Marke auf Schlusskursbasis hält.
Liebe Follower meiner Tradingview-Ideen, hallo Community, ich überlege einen eigenen Social-Media-Kanal zu starten. Ihr könnt mir jetzt dabei helfen euch besser kennenzulernen bzw. eure Motivation besser zu verstehen. Auch wenn ich mir die Entscheidung offen lasse; der Start soll nicht random und soll nicht nach dem Prinzip try-and-error verlaufen. Daher 3 kurze...
Die hohe Inflation hat uns einen selten niedrigen (negativen) Realzins beschert, sodass man davon ausgehen konnte, dass Gold in dieser Phase ganz besonders vom niedrigen Realzins profitiert. Es kam 2022 aber ganz anders. Bei steigender Inflation war Gold im Sinkflug und auf dem Höchststand der Inflation markierte Gold ein Tief. Irgendwie schien ein fundamentaler...
Der Dax zeigte sich in den letzen Tagen ausgesprochen stark und steht nun vor einer richtungsweisenden Marke. Die alte Marke bei 14800 hat sich in der Vergangenheit als Unterstütungsbollwerk erwiesen und der Dax klopft nun von unten an. Dieses Bollwerk gilt es nun zu knacken. Derzeit kehrt wieder etwas mehr Optimismus in den Markt zurück. Die große Gasmangellage...