


📊 Gold befindet sich aktuell weiterhin in der fünften Welle der steigenden Struktur, die bei 2832 Punkten begann. Der Gesamttrend bleibt bullisch, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Hoch von 3500 Punkten wieder erreicht wird. Dennoch gab es heute im asiatischen Handel einen deutlichen Rückgang, was darauf hindeutet, dass der steigende Rhythmus der...
📊Ausgehend vom Stundenniveau bildete Gold während der morgendlichen Korrektur ein doppelnadeliges Bodenmuster nahe 3360 und signalisierte damit eine starke kurzfristige Unterstützung. Gleichzeitig stellt 3350, der Tiefpunkt der gestrigen Korrektur in der asiatischen Sitzung, aktuell einen wichtigen Unterstützungsbereich dar, der kurzfristig im Fokus stehen...
📊Gold stieg heute im frühen Handel stark an und fiel wieder. Die Schwankungsbreite ist insgesamt groß. Der Preis fiel vom Höchststand bei 3438 $ auf aktuell knapp 3360 $, mit einer Amplitude von knapp 78 $. Kurzfristig zeichnet sich ein deutlicher Long-Short-Wechsel ab. Der weitere Trend muss sich darauf konzentrieren, ob die gewählte Richtung anhält. 📊Aus Sicht...
📊Der Tageschart zeigt, dass der Goldpreis nach den vorangegangenen zweiwöchigen Kursrückgängen und Anpassungen durch die mittlere Linie der Bollinger-Bänder und den gleitenden Durchschnitt (MA) unterstützt wurde. Er durchbrach erfolgreich die obere Unterdrückungszone und trat wieder in eine starke Aufwärtsphase ein. Die technische Seite zeigte eine starke...
📊 Heute zeigte Gold erneut eine starke Performance, stieg während der Sitzung schnell an, durchbrach den vorherigen Schockkonsolidierungsbereich und wies im Grunde keine offensichtliche Korrektur auf. Es stieg direkt auf das erwartete erste Ziel von 3310, und der starke Markt erfüllte die Erwartungen hinsichtlich der Risikoaversion. Es ist jedoch zu beachten,...
📊Der aktuelle Tagestrend des Goldpreises signalisiert ein starkes Ende des Rückgangs und eine Trendwende. Erfahrungsgemäß folgt auf eine große negative Kerze in der Regel eine Kreuzkerze, die von einer großen positiven Kerze begleitet wird, um den verlorenen Boden wieder gutzumachen. Dadurch bildet sich ein „Morgenstern“-Muster, das das Ende kurzfristiger...
📊Nachdem am vergangenen Freitag die Daten zu den Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft veröffentlicht wurden, hatte dies keine offensichtlichen unerwarteten Auswirkungen auf den Markt und Gold blieb insgesamt innerhalb einer Bandbreite. Die Tageslinie schloss schließlich mit einem Kreuzstern-Muster. 📊Aus technischer Sicht ist der aktuelle Kreuzstern...
📊Gestern schloss der Goldpreis stabil über 3313 und erreichte im späten Handel ein Hoch von 3353. Nach der heutigen Markteröffnung fiel der Preis wieder. Aktuell bildet der Goldpreis einen doppelten oberen Druck im Bereich von 3370, während 3260 mehrere untere Unterstützungen darstellt. Der weitere Trend basiert weiterhin hauptsächlich auf der Schockanpassung in...
📊Der Tageschart zeigt, dass sich der Goldpreis zuletzt in einem Konsolidierungstrend auf hohem Niveau befand. Nach dem Rückgang vom Höchststand bei 3500 Punkten kam es zu einer deutlichen Korrektur. Zwar erholte sich der Goldpreis nach der Korrektur auf den Wochentiefststand, doch wird die Erholungsdynamik durch das 23,6%-Fibonacci-Retracement-Level (Bereich ca....
📊Der Goldpreis verzeichnete in dieser Woche ein Auf und Ab, und die Volatilität war hoch. Der Markt konkurriert derzeit intensiv um das Kreuzkerzenmuster, da die Wochenlinie kurz vor dem Schluss steht. Schließt sie schließlich auf einem niedrigen Niveau, könnte dies darauf hindeuten, dass der Goldpreis seinen Anpassungstrend nächste Woche fortsetzt. Daher werden...
📊Der heutige frühe Handelstag verzeichnete einen starken Anstieg des Goldpreises, der die Markterwartungen übertraf. Innerhalb kurzer Zeit erreichte der Kurs die 3367-Marke und regte damit Marktfragen an, ob es zu einer Marktumkehr kommen könnte. Aus technischer Sicht dürfte es sich bei der aktuellen Erholung jedoch eher um eine technische Korrektur des...
✅Der anhaltende starke Anstieg des Goldpreises wird derzeit hauptsächlich durch Trumps Zollpolitik getrieben. Der technische Aspekt hat im aktuellen Markt keine nennenswerte Referenzgröße. Solange keine Anzeichen einer Lockerung der Zollpolitik erkennbar sind, ist eine deutliche Korrektur des Goldpreises schwierig. ✅Angetrieben von der Marktstimmung ist es nicht...
📊Der aktuelle Goldmarkt zeigt weiterhin einen starken Trend, der hauptsächlich von folgenden Faktoren getrieben wird: 🌐Geopolitische Risiken: Die Eskalation des Konflikts im Nahen Osten, die zweite Runde von Luftangriffen des US-Militärs auf die Huthi-Streitkräfte im Jemen und die anhaltende Eskalation des russisch-ukrainischen Konflikts, insbesondere der...
📊Zuletzt ist Gold an drei aufeinanderfolgenden Tagen mit starker Tendenz stark gestiegen und hat erneut einen neuen historischen Höchststand erreicht. Aus Sicht der Marktstimmung ist die sogenannte „Höhenangst“ kein Grund, den Einstieg zu verhindern. Die Geschichte ist ein Prozess kontinuierlicher Kurssprünge. Entscheidend ist nicht, ob der Preis auf einem hohen...
📊Der derzeitige Goldmarkt wird vollständig vom Zollkrieg bestimmt und die Marktstimmung ist äußerst aufgeregt, was zu einer gewissen Differenzierung zwischen technischen und fundamentalen Aspekten führt. Daher empfiehlt es sich, die Handelsfrequenz zu reduzieren, insbesondere am heutigen Freitag, und das Risiko von Gewinnmitnahmen zu hüten. Unabhängig von der...
📊 Dem jüngsten Trend zufolge hat sich Gold von der schnellen Korrektur auf Tagesniveau erholt und eine Bodenbildungs- und Erholungsstruktur gebildet. Obwohl der aktuelle Trend stark ist, haben sich die Volatilität und der Zeitzyklus von Gold aufgrund der Auswirkungen des Zollkriegs beschleunigt. Sollte die optimistische Stimmung weiter steigen, könnte das nächste...