Nasdaq - "To be, or not to be?""That is the question"...
Die Oberkante der gestern erwähnten Range von 19100 wurde punktgenau abgearbeitet. Es gelingt den Bullen bisher nicht, sich Luft nach oben zu verschaffen. Der Nasdaq tradet auf gefährlichem Niveau. Solange 20338 nicht per Tagesschluss nach oben genommen sind, überwiegen kurzfristig die Risiken auf der Unterseite. Hinzu kommt, dass die Korrektur der (X) hier bequem als fertig gelten kann. Außerdem ist das Zugpferd, der DAX "oben" angekommen.
Wird der kleine blaue Kanal nach unten verlassen, sieht es kurzfristig nicht gut aus. Von unten stützt dann 19660. Dies stellt aber keinen großer Support dar. Weiterhin bieten der Bereich bei ~19530 (EMAs H1 und H4) ein wenig Support. Darunter sehe ich die grüne Supportzone in Reichweite bei ~19000 , insb. wenn 19289 (EMA200 H4) wegbrechen.
19000 muss per Tagesschluss halten, um nicht deutlich tiefer abzusacken.
Heutige Range: 19289 - 19850 . Ausrichtung Short.
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
US100 Trading-Ideen
Nasdaq: Baldiger Wechsel von bärisch auf neutral?Die Nasdaq erholt sich zwar, aber die Reaktionen den aussergewöhnlich starken bullischen Impuls Mitte April ist zwar durchaus positiv, aber relativ schwach. Nichtsdestotrotz steigt die Nasdaq auf 20102 Punkte, sie konnte die neutral Handelsmarke jedoch noch nicht zurückerobern.
Gut sieht das Bild bei den Intermarketindikatoren aus: diese hatten im unterbewerteten Bereich gedreht und sind seitdem stark am Steigen.
Das positive Zeitfenster in der Nasdaq schliesst sich und bis Juli kündigt sich eine volatile Seitwärtsphase an, um dann in das Sommerloch überzugehen.
Für uns bleibt die Nasdaq noch bärisch, solange die Handelsmarke bei 20500 noch nicht geknackt ist. Hier sind wir dann trotzdem noch vorsichtig, ob die Nasdaq dann nicht sofort wieder zurück fällt, ob sie dann weiter steigt. Vielleicht sogar wieder über das letzte Hoch bei 22200 Punkten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Nasdaq - getriebener HundDer Nasdaq konnte das große Ziel bei 19982 anlaufen und mit saftigem Momentum sogar leicht (aus Tagessicht) übertreffen. Doch was nun? Am Freitag fehlte sowohl eine Analyse meinerseits als auch der Wille der Bullen sich nach oben abzusetzen.
Der Nasdaq befindet sich hier in einer gefährlichen Zone. Der nächste große Widerstand lauert bei 20338, das Hoch der Welle B vom 25.03. Die Welle X könnte durchaus auch weiter hochlaufen bis zu ~21000 und dennoch nur eine Korrektur darstellen. Derzeit ist sehr viel Optimismus in den Märkten eingepreist. "Die FED wird schon abliefern.", "Die Zölle werden alle weg-verhandelt." etc.
Von unten stützen 19660 (Zwischentief) und ~19460 (EMA50 H4 + S2). Darunter kommen erneut ~19000 erneut in Betracht, das einen starker Support aus diversen Linien und Zeitzonen bietet. Ein Tagesschluss unterhalb von 19000 würden den Nasdaq wohl erneut absaufen lassen.
Heutige Range liegt in meinen Augen bei 19660 - ~20100 .
Taktik: Unten Long, oben Short, eng absichern.
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
SHORT ab GENAU heute?Gibt viele Gründe hier zu drehen.
Alles harmonisch. Mich würde interessieren welchen Auslöser das Ganze hat - Indien vs. Pakistan? Die Wirtschaft ? Schlechte Earnings? .... Ich denke hier erwartet uns etwas Großes.
Hier werden wir drehen und das GAP unten schließen, bevor wir eine H&S im Daily Chart (siehe Chart) aufbauen können.
Juni-August sollten und steigende Kurse erwarten, bevor es ab August bis in das Q4 so richtig nach unten geht, da wird wohl die Wirtschaft komplett einknicken und die FED wir eine Rezession herbeiführen oder der USA wird der Geldhahn zugedreht weil Schulden nicht mehr bezahlt werden können (Ausfallrisiko).
Gibt hier viele Gründe dass wir mit 2025 einen zyklischen Bärenmarkt starten der bis 2030 andauern kann.
Viel Erfolg
Nasdaq - hier staut sich was aufDie gestern beschriebene kleine Unterstützung bei 19660 reichte dem Nasdaq aus, um erneut Käufer in den Markt zu locken. Ein Befreiungsschlag zur Oberseite lässt sich hieraus natürlich nicht ableiten.
Im Wesentlichen hat sich zu gestern nicht viel geändert. Ich wiederhole: "Solange 20338 nicht per Tagesschluss nach oben genommen sind, überwiegen kurzfristig die Risiken auf der Unterseite. Hinzu kommt, dass die Korrektur der (X) hier bequem als fertig gelten kann. Außerdem ist das Zugpferd, der DAX "oben" angekommen."
Widerstände für heute:
~20015, fallendes Sprungbrett H1
20177 jüngstes Hoch H1
Unterstützungen für heute:
Intraday-Support bei 19660 (fraglich, ob ein erneuter Test Stand halten kann)
19576 (EMA200 H1, Gapclose 30.04.)
19320 (EMA200 H4)
Denkbare Range heute: 19921 - 19576 .
Wir stecken also inmitten einer Stauzone fest, was Intraday Trading vor besondere Herausforderungen stellt. Der Markt kann an vermeintlich ungeordneten Stellen die Richtung wechseln. Lange, durchgängige Bewegungen sind wohl nicht zu erwarten.
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Unabhängigkeit der Fed im Visier: Trump vs. PowellDie Auseinandersetzung zwischen Präsident Trump und Fed‑Chef Powell offenbart nicht nur einen weiteren Machtkampf in Washington, sondern greift ein wesentliches Fundament moderner Wirtschaftspolitik an: die Unabhängigkeit der Zentralbank. Trump mag öffentlichkeitswirksam Powell als „Loser" titulieren und mutmaßen, dessen Amtszeit könne gar nicht früh genug enden – doch hinter diesen verbalen Attacken steckt weniger echtes Verständnis für geldpolitische Zusammenhänge als vielmehr das kalkulierte Bestreben, die Zinskosten der hoch verschuldeten US‑Regierung zu drücken.
Dass Powell heute Abend die Zinsen nicht senken wird, ist weder Überraschung noch Beweis von Starrköpfigkeit, sondern eine sorgfältig abgewogene Reaktion auf aktuelle Konjunktur‑ und Inflationsdaten. Die Federal Reserve agiert nach ihrem Mandat, Preisstabilität und Vollbeschäftigung zu fördern, nicht nach politischen Launen. Würde die Notenbank dem Druck des Präsidenten nachgeben, verlöre sie einen großen Teil ihrer Glaubwürdigkeit – und mit ihr wohl auch den Dollar als Weltreservewährung.
Aus fiskalischer Sicht liegt Trumps Faszination für niedrige Zinsen auf der Hand: Je günstiger sich die USA refinanzieren können, desto weniger wächst das Schuldendienstvolumen. Doch diese Rechnung übersieht die langfristigen Risiken: Niedrige Zinsen begünstigen nicht nur höhere Staatsdefizite, sondern können zugleich Blasen in Immobilien‑ und Aktienmärkten sowie eine Fehlallokation von Kapital fördern. Solange die Fed glaubwürdig an ihrer Inflationsbekämpfung festhält, bleibt sie der Wächter über die wirtschaftliche Stabilität – gerade deshalb, weil sie unabhängig von kurzfristigen politischen Interessen agieren kann.
Auch der Blick der Märkte liegt stärker auf den Renditen zehnjähriger US‑Staatsanleihen als auf dem Fed‑Leitzins. Finanzminister Scott Bessent betonte auf einer Konferenz, dass ihn vor allem die Kurse der zehnjährigen Treasuries interessierten. Als Junk‑Bond-Pionier Michael Milken in einem Meeting scherzte, er bekomme über eine App eine Warnmeldung, wenn sich die Preise von US-Staatsanleihen binnen zwei Stunden um mehr als 2 % änderten, entgegnete Bessent trocken: „Bitte teilen Sie das nicht dem Präsidenten mit.“ Diese Anekdote verdeutlicht, wie stark politische Rhetorik und technische Marktindikatoren in unterschiedlichen Sphären wirken – und wie wenig Trump offenbar über die Feinheiten informiert ist.
Als Investoren im Frühjahr begannen, US‑Staatsanleihen zu verkaufen, war der Reflex aus dem Weißen Haus schnell: Die zuvor verkündeten reziproken Strafzölle wurden für 90 Tage pausiert. Doch letztlich zeigt sich hier ein Grundkonflikt: Trump versucht, die Instrumente internationaler Finanzmärkte für innenpolitische Zwecke zu instrumentalisieren, während Powell sie als neutrale Mechanismen versteht, die einzig und allein der wirtschaftlichen Gesamtbilanz der USA dienen.
Die Kernaussage dieser Konfrontation lautet: Wer die Unabhängigkeit der Notenbank unterminiert, riskiert das Fundament des Vertrauens in den Dollar – und damit langfristig auch die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit Washingtons selbst. In Zeiten hoher Staatsverschuldung und globaler Verflechtung stellt sich vielmehr die Frage, ob nicht andersherum die Politik stärker darauf achten muss, ihre Ausgaben zu zügeln, statt die Geldpolitik zum Spielball politischer Rhetorik zu machen.
Jochen Stanzl
Chefmarktanalyst CMC Markets
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: cmcmarkets.com.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
Khans lustiges NQ-Charting - 06.05 - US100/NQ1!/QQQ/NDXHallo zusammen!
Recap von gestern:
Um 15:30 gab es einen Abverkauf, Re-Test des Freitags Opens hat erstmal alle Selling-Pressure aufgesogen und dann ging es wieder rauf für die Bullen. Die Weekly Gap wurde geschlossen, dann begann das rasante Abverkauf zum Week- und MaiOpen. Nacht-Earnings konnten wenig dagegen ausrichten.
Technisch:
MIttlerweile sind wir am 4x der Dealing Range vom aktuellen Downleg angekommen wie gestern vermutet, da klammern sich die Bullen gerade fest und hadern dem Open. Damit da irgendwas grossartiges passiert, müssten wir Stark über 18955 kommen, davor ist aber noch das TagesMittel bei 19830 ein Test. Für die Bären gilt es, 19700 (Dealing Range x5) und dann letztlich das aktuell letzte Tief bei 19650 zu attackieren. Aktuell lehne ich eher an die Bären. Passt aber auf schnelle Stier-Rennen nach oben, SD 3.5/4 sind beliebte Reversal-Bereich und wir haben seit gestern auch einfach widerstandslos ne grosse Range abverkauft. Ein wenig falsche Hoffnung kann da immer aufkommen.
Alle Kurse sind vom CFD US100 MarketsCOM, welcher +- dem CFD meines Brokers entspricht. Analog NQ1!/NDX/QQQ müsst ihr eben etwas anpassen.
Viele Grüsse,
Khan
Nasdaq nutzt das SprungbrettGestern sollte der Nasdaq in der Range von 19921 - 19576 handeln. Diese wurde in beide Richtungen fast punktgenau erfüllt. Mit Hilfe des nächtlichen Asienhandels schafft der Nasdaq nun allerdings neue Tatsachen. Bildete das erwähnte Sprungbrett während des FED-Gezerres noch einen marginalen Widerstand, wurde es gg. 4 Uhr nach oben genommen.
Im H4 rückt so langsam das algorithmische Ziel, beginnend bei 20760 in greifbare Nähe. Wird die derzeitige Stauzone über 20177 nach oben verlassen stehen direkt 20338 auf dem Plan. Darüber hinaus würde das untere Ziel bei 20760 anvisiert werden.
Als Intraday-Unterstützung kommt nun das Sprungbrett selbst zu Hilfe. Ich würde erwarten, dass Kurse im Bereich ~19960 Käufer wecken, welche die oberen Ziele anvisieren. Die Supportzone von 19600 muss dabei halten, anderenfalls würde sich der Ausbruch als Bullenfalle erweisen.
Heutige Range: 19982 - 20365 . Ausrichtung Long.
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Khans lustiges NQ-Charting - 05.05 - US100/NQ1!/QQQ/NDXHallo zusammen!
Recap von Freitag:
Hallo zusammen. Gerüchte dass China an den Verhandlungstisch will (in Wahrheit überlegen es sie sich mal..) haben den Markt am Freitag weiter nach Oben gepusht.
Im NQ wurde damit die Daily Gap geschlossen
Technisch:
Bullen haben sich nach den Nachrichten übers Wochenende (Gaza, Teures PuppenSpielzeug und weiterhin nicht eine einzige Zoll-Einigung) dann doch nicht überreden lassen weiter zu machen.
Wir haben die offene Open-Gap (20075-20084) aber der Preis hat es nicht mal angehaucht, wir sind unter dem heutigen Open und damit eigentlich meiner Meinug nach im erneuten RE-TEst des Mai True Open (19855). Wenn wir da runterbrechen haben wir einige lohnende Ziele im temporären bullischen Leg und der Poe-Range vom Freitags-High runter.
Schauen wir mal was um 15:30 passiert - bei erfolgreichem Retest des Mai-Opens könnten wir von unten nochmal beim Tages-Open anklopfen und dann sehen wir weiter.
Alle Kurse sind vom CFD US100 MarketsCOM, welcher +- dem CFD meines Brokers entspricht. Analog NQ1!/NDX/QQQ müsst ihr eben etwas anpassen.
Viele Grüsse,
Khan
Khans lustiges NQ-Charting - 30.04 - US100/NQ1!/QQQ/NDXHallo zusammen!
Recap von gestern:
Gestriger Re-Test vom Week Open war erfolgreich, im anschliessenden Push wurde dann der bärische OB vom 02.04 zu 75% gefüllt. Den Bullen ging die Luft aus und der Abverkauf begann
Technisch:
Wir haben die komplette Wochenrange wieder abverkauft - aktuell kämpft der Preis mit dem April True Open (19185) wenn wir da mit gutem Druck drunterbrechen zum Open kann ein Abverkauf in die grossen offenen Gaps vom 31.03 beginnen.
Wir haben dann wenn es so bleibt einen negativen Monat, wenn die Mag4 heute Nacht und morgen nicht liefern sieht es nicht wirklich gut aus. Bullen sehen erst wieder über dem heutigen Open (19420) Land.. darunter wäre ich mit Longs sehr vorsichtig.
Alle Kurse sind vom CFD US100 MarketsCOM, welcher +- dem CFD meines Brokers entspricht. Analog NQ1!/NDX/QQQ müsst ihr eben etwas anpassen.
Viele Grüsse,
Khan
Nasdaq - in LauerstellungDie gestern erwähnte Oberkante von 19544 wurde mit 19583 nur leicht überboten. Nach wie vor befindet sich der Nasdaq in Lauerstellung auf Unternehmensdaten. Das Momentum hat stark nachgelassen. Auf aktuellem Niveau scheinen Angebot und Nachfrage sehr ausgeglichen.
Heute wird META seine Zahlen bekannt geben, morgen AMZN. Zwei Schwergewichte im Nasdaq die eine Strahlwirkung auf den gesamten Index haben. Von METAs KI-Geschäft lassen sich Rückschlüsse auf NVDA ziehen, welche selbst erst Ende Mai Zahlen vorlegen. Kurs-Bewegungen in NVDA wiederum wirken sich besonderen Maße direkt auf den Nasdaq aus. Hier ist also äußerste Vorsicht geboten.
Von oben drücken nun diverse Widerstände auf den Kurs: 19635 (R1 + Verlaufhochs), 19763 (R2) und 19873 (Absturzhoch). Nicht zuletzt sind 19982 in greifbarer Nähe. Ein Überlaufen der 19982 sind möglich, wenn META wahnsinnig gute Zahlen liefert. Man bedenke aber, dass auch ASML gute Zahlen lieferte, während der Kurs daraufhin stark absackte. Wenn auch nur ein Hauch von Trumps Zöllen im Ausblick eine drückende Rolle spielt, wird vermutlich der Nasdaq abgestraft werden. Mein Gefühl sagt mir, dass Letzteres eher wahrscheinlich ist.
Von unten stützen kurzfristig 19327 (S1), 19226 (EMA100 H1 und Verlauftiefs) und der Bereich um ~19100 (diverse Supports). Im Falle eines Abverkaufs sind diese Unterstützungen jedoch nur ein Aprilscherz... Unter 19000 wird relativ zügig die tragende grüne Linie präsent bei derzeit ~18500 .
Heutige wahrscheinliche Range (bis 22 Uhr): 19327 - 19635 .
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Khans lustiges NQ-Charting - 08.05 - US100/NQ1!/QQQ/NDXHallo zusammen!
Recap von gestern:
Powell hat keine Küurtung bekannt gegeben, dem Markt wars egal und es gab einne Relief-Push
Technisch:
Dem Push ist die Puste ausgegangen. Wir haben sowohl im US100 wie auch im NQ1! kurz vor dem ausräumen des Hochs vom 02.05 gestoppt und daraufhin abverkauft. Es ist aktuell immer noch bullisch, aber so sicher wäre ich mir nicht mehr. Trump will um 4 vermeintlich einen TradeDeal verkünden. Würde abwarten mit wem (vermutet wird UK) und was genaue da erzählt wird, kann den Markt durchaus auch weiter nach unten treiben. 10182.5 ist das Ziel für die Bullen - Bären wollen erstmal unter das Tages Open (20081) und Wochen-Open (19965)
Wer ein wenig mehr verstehen möchte was ich hier schreibe:
www.reddit.com
Alle Kurse sind vom CFD US100 MarketsCOM, welcher +- dem CFD meines Brokers entspricht. Analog NQ1!/NDX/QQQ müsst ihr eben etwas anpassen.
Viele Grüsse,
Khan
NAS100 US100 Bärische SchmetterlingsformationDie Bären scheinen einen Rückzieher gemacht zu haben nachdem der Nasdaq über den Punkt X bei 19.222 gestiegen ist. Nun sind die nächsten Kursziele leicht erkenntlich, der Kasten der ebenfalls mit dem wichtigen Gleitenden Durchschnitt (50) auf dem Täglichen Chart in kollidiert stellt die 1,27 - 1,5er Fib Ext. von X-A dar. Eine Bärische Version des Schmetterlings.
Sollten wir dies jedoch überschreiten und sich dort ein klares höheres Tief einstellen so werde ich den Bullen bei Seite stehen. Ich betrachte diese Drei Kursmarken als Warnungslinien da diese in meinen Augen die wichtigste Zone darstellt. Eventuell sehen wir bereits eine Art Aufwärtsgerichtetes Dreieck mit diesem Kursziel.
Nasdaq - "peu à peu"Mühsam scheint der Weg im Nasdaq nach oben geworden zu sein. Auch der DAX tut sich inzwischen etwas schwer, jedoch auf deutlich höherem Korrekturniveau.
Die Berichtsaison ist in den Vordergrund gerückt. META, AMZN und weitere melden in der laufenden Woche ihre Zahlen. Dies wird den Nasdaq unter Umständen ziemlich durchwirbeln.
Dementsprechend denke ich, dass die Kurse eher overnight gemacht werden könnten.
Das Chartbild hat sich nicht wesentlich zu gestern verändert. Die heutige Range sehe ich zwischen 19180 (S1 + EMA-Support) und 19544 (R1 + Hochs) . Höher als 19714 wird es kaum anspringen (dies wäre ggf. etwas für nach 22 Uhr).
Die grüne Support-Linie rückt stetig, steil nach oben, während sich der Chart nach oben hin immer weniger Raum gibt. Es entwickelt sich dadurch ein ziemlich großer bärischer Keil. Ein paar falschen Unternehmensdaten und ein bisschen China könnten dem Chartbild nach unten hin größeren Schaden zufügen. Die obere Keil-Linie ist noch nicht im Chart eingezeichnet. Das wäre aus meiner Sicht verfrüht (es kann auch ein äquidistanter Kanal entstehen).
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Nasdaq: Auf gutem Wege aber genau HinschauenWie andere Märkte auch wird die Nasdaq durch das Aussetzen der US-Zölle nach oben gespült und die Nasdaq schliesst bei 19432 Punkten zum Wochenschluss. Damit wird die Lage zwar etwas entspannter, jedoch ist der Kurs immernoch unter unserer Bärenmarke von 20500 Punkten.
Die Intermarketindikatoren sind wieder allesamt am Steigen. Gegenüber den Devisen und Gold kommen die Indikatoren jetzt aus der Unterbewertung gerade heraus, während gegenüber den Anleihen der Indikator kurz vor der Mittellinie im Neutralbereich liegt.
Auch in der Saisonalität ist das Zeitfenster überaus positiv.
Die Kursentwicklung ist durchaus auf gutem Wege jedoch haben wir ein wichtiges Niveau bei 19600 Punkten noch nicht durchstiegen. Sollte das passieren ist das ein gutes Kaufsignal in der Unterbewertung. Andere Märkte wie der DAX sind hier schon deutlich weiter.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Nasdaq - "der Gipfel naht"Die erste Zwischenstation auf dem Weg zu 19982 wurde am Freitag abgearbeitet. Das Momentum lässt derzeit etwas nach, sodass "nur" 19448 erreicht werden konnten (siehe Zwischenstationen vergangene Analyse).
Das prägnante Ziel von 19982 würde ich jedoch weiterhin als magnetisch anzusehen. Es ist derart präsent, dass es erreicht werden muss. Der Nachteil eines Magnetfelds ist, dass es sich auch schnell umpolen kann... Ein Überschießen ist dennoch nicht ausgeschlossen. In diesem Zusammenhang wäre dann 20339 wohl ein ziemlich harter Brocken für die Bullen.
Von unten stützen nun die EMA200 H4 bei ~19101 und die EMA50 im H1 bei 19143 , sowie das kleine Trendtief bei 19110. Hier staut sich also ein wenig Kaufinteresse. Insb. weil 19982 greifbar scheint, würde ich nicht von tieferen Kursen ausgehen heute.
Für die heutige Range sehe ich die Zone: 19101 - 19721 (darüber 19982) an.
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
BIP-Daten bringen KurseinbruchSehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgend erhalten Sie eine Einschätzung der aktuellen Entwicklung am deutschen Aktienmarkt von Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst CMC Markets, zu Ihrer Verwendung.
Die heutigen BIP-Daten sind zugleich aufschlussreich und rätselhaft. Sie veranschaulichen die erheblichen Turbulenzen, in die die US-Wirtschaft gestürzt ist, und zwangen die Importeure dazu, ihre Lagerbestände aufzustocken, um künftige Zölle zu umgehen. Dennoch geben sie nur wenige Hinweise darauf, wie sich das Wachstum von hier an entwickeln könnte.
Der seit Langem prognostizierte Abschwung der US-Wirtschaft hat sich tatsächlich eingestellt. Das US-BIP schrumpfte um 0,3%, gegenüber 2,4% Wachstum im vierten Quartal. Gegenüber dem vierten Quartal ist das Wachstum also eingebrochen – ein Rückgang, der den zugrunde liegenden Fundamentaldaten im Zweifel nicht entspricht, da viele Unternehmen ihre Importe lediglich vorgezogen haben, um den erwarteten Zollmaßnahmen zuvorzukommen. Infolgedessen ist das Warenhandelsdefizit auf ein Rekordhoch von 162 Milliarden Dollar angestiegen – eine Anomalie, die sich in diesem Quartal mit intakten Zöllen kaum wiederholen dürfte. Obwohl noch unklar ist, in welchem Ausmaß die Zölle das Wachstum dämpfen werden, herrscht vorherrschend die Ansicht, dass die Entwicklung eher nach unten als nach oben gerichtet sein wird.
Die Märkte, die in den vergangenen Tagen vor allem von Privatanlegern befeuert wurden, reagieren auf diesen rezessiven Weckruf schlecht. Die BIP-Zahlen sind inmitten einer Aktien-Erholung eine unerwünschte Erinnerung daran, dass die US-Wirtschaft den Preis für die gestiegene Zollunsicherheit zahlen muss.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: cmcmarkets.com.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
Khans lustiges NQ-Charting - 28.04 - US100/NQ1!/QQQ/NDXHallo zusammen!
Recap von Freitag:
Starker Push gegen Wochenende wegen (bisher nicht bestätigten Gesprächen mit China. Wurden vermutlich eine Menge Rest-SHorts verbrannt die sich nicht mit denen ins Wochenende getraut haben.
Technisch:
Die komplette bärische wie bullische Range von Freitag wurde eigentlich fast wieder negiert, da wir das True Open heute fast genau auf dem Open vom Freitag haben - also eher ne Nullnummer. Die Weekly Open Gap wurde direkt geschlossen und wir sind 1. nicht über das High vom Freitag rausgekommen und 2. am grossen OB vom 02.04 bisher ziemlich gescheitert. Der Preis ist über dem Open, daher bin ich aktuell nicht bärisch, aber bevor wir 19480 nicht konsequent überwunden haben stimmt mich auch nicht viel bärisch.
Wenn sich da nicht viel tut wäre das tatsächlich auch mal ein Tag zum aussetzen.
Alle Kurse sind vom CFD US100 MarketsCOM, welcher +- dem CFD meines Brokers entspricht. Analog NQ1!/NDX/QQQ müsst ihr eben etwas anpassen.
Viele Grüsse,
Khan
Die wenigsten sind vorbereitetNach langer Zeit melde ich mich mal wieder bei euch, wie ihr wisst, sind um die 80% meiner letzten Prognosen eingetroffen, und nun folgt eine weitere, die vielen Kleinanlegern und retail Investoren leider nicht gefallen wird.
Denn jetzt wo immer mehr Leute auf die Seite der Bullen wechseln, sehe ich hier ein enormes Risiko für einen weiteren Rutsch nach unten, und wie ihr im Chart lesen könnt, gehe ich aktuell NICHT davon aus, das bisherige LOW zu brechen.
Dennoch sehe ich hier einen starken Rutsch kommen, auch weil ich den VIX sehr genau analysiert habe, und hier eine Korrektur nach oben erwarte.
Ich denke wir sehen einen 8-9% Fall in den nächsten 1-2 Wochen.
Viel Erfolg
Nasdaq - "Hut ab"Da haben die Bullen im Nasdaq wirklich ganze Arbeit geleistet. Das gestern anvisierte Ziel von 19049 wurde mit kurzem Zögern aus den Angeln gehoben. Im späten Handel wurde das äußerste Ziel von 19235 eben doch erreicht.
Nun steht der Nasdaq ziemlich sonnig da. Vieles spricht für eine Fortführung des Long-Trends bis zum nächsten großen Ziel bei 19982. Spätestens dort wird eine direkte Rally-Fortsetzung unwahrscheinlich werden. Auf dem Weg nach oben gibt es ein paar Zwischenstationen: 19430 (Offenes Gap), ~19700 (offizielles Hoch 2.4.), 19872 (außerbörsl. Hoch).
Nach unten stützen ~19087 (EMA200 H4 + Verabschieder-Niveau + Pivot-Zone), sowie 18713 (S1 und aufstrebende EMA50 H4).
Für die heutige Range sehe ich 19000 (min. 18713) bis 19700 als wahrscheinlich an. Also im Bereich 19087-- auf Kaufgelegenheiten Ausschau halten. Über 19982 und unter 18713 halte ich heute für unrealistisch.
Hinweis:
Die lila H4-Alt-Box ist algorithmisch berechnet und sehr groß. Das liegt in der hohen Volatilität begründet. Die Ziel-Box H1 ist sehr weit oben - erreichbar, aber nicht heute. Auch hier fließt die aktuelle Volatilität voll mit ein.
Zur Info (nicht im Chart sichtbar): Die Zielzone M5 liegt derzeit im Bereich 19563 - 19721.
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Khans lustiges NQ-Charting - 29.04 - US100/NQ1!/QQQ/NDXHallo zusammen!
Recap von gestern:
Starker Push zum NY Open hat das Freitags-Hoch rausgenommen danach gab es einen harten Drop, die offene Gap wurde gefüllt und das April True Open erfolgreich re-tested.
Daher gab es daraufhin einen starken Push der dann zusammen mit den Kanada "News" aktuell noch bullisches Momentum hält
Technisch:
Heute sind die ersten 100 Tage Trump rum.. und.. das ist erschreckend, oder?
Der grosse Block vom 02.04 hält weiterhin, aktuell ist da nicht genügend Kauflaune vorhanden um gegen den Verkaufs-Druck anzukommen..
Wir sind heute in so einem ZwischenDing, unter dem Tages-Open aber über dem Wochen-Open, daher sind aktuell 19469 und 19300 die bullischen bzw. bärischen Grenzen welche die jeweilige Seite durchauen muss um Momentan zu bekommen.
Bis dahin ist es eine knapp 170 Punkte Range die aber immer noch gut Portfolios zerhauen kann, daher auf News achten:
Der "Deal" mit Kanada schaut aktuell eher nach einem Einknicken von Trump aus, aber schauen wir mal. Heute MIttag spricht BEssent, heute Abend dann Lutnick..
wie von qwertz238 erwähnt essen dann gegen 17/18:00 unserer Zeit Trump und Vance zu MIttag.. da kann immer mal wieder was passieren also aufpassen
Alle Kurse sind vom CFD US100 MarketsCOM, welcher +- dem CFD meines Brokers entspricht. Analog NQ1!/NDX/QQQ müsst ihr eben etwas anpassen.
Viele Grüsse,
Khan
Nasdaq - Schwache NummerDas obere Ende der gestern angedeuteten Range hatte sich offenbar als korrekt erwiesen. Der Nasdaq konnte die 19049 anlaufen. Leider blieben den Bullen dann die Spucke weg, um das Folgeziel bei 19235 auszuloten.
Es gilt also weiterhin, dass der Nasdaq sich schwach gibt. Vieles spricht dafür, dass das offene Gap nach unten zunächst geschlossen wird. Die nächste Anlaufstelle ist aus meiner Sicht also der Bereich um 18223. Hier wirken sowohl Gap als auch S1 für Unterstützung. Nichtsdestotrotz bleibt die Frage, ob nicht erneut die grüne Trendline bei ~17970 getestet werden könnte. Ich weiche hier nun vom "betonierten Support" ab und tendiere zu einem "trügerischen Support". Ein Durchschlagen nach unten ist ebenso wenig auszuschließen, wie das direkte Abprallen an dieser nach oben.
Die heutige Handelsrange sehe ich zwischen 18223 und 18764 . Ein Überwinden der 19049 halte ich heute für unrealistisch. Ebenso gehe ich nicht davon aus, dass der Nasdaq unterhalb von 17970 schließen wird.
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.