EURGBP Trading-Ideen
EURGBPWährungslage:
+- EURAUD, EURNZD, EURUSD eher long
-+ EURCAD, EURJPY eher short
- EURCHF short (platzierter Hedge)
+ GBPAUD, GBPCAD, GBPUSD short
+- GBPCHF, GBPJPY eher short
+- GBPNZD uneindeutig
Fazit:
schönes Setup mit gutem SQ Aufbau
EUR eher schwach, GBP schwach erwartet
Hedge zu EURCHF short
Engulfing-Kerzen: Das Kräfteverhältnis kipptWenn es ein Kerzenmuster gibt, das für eine plötzliche Verschiebung des Gleichgewichts zwischen Käufern und Verkäufern steht, dann ist es die Engulfing-Kerze.
Heute werfen wir einen genaueren Blick auf die entscheidenden Feinheiten dieses Musters und erklären, warum Kontext und Bestätigung zentrale Elemente sind, um dieses Setup sinnvoll in den eigenen Trading-Ansatz zu integrieren.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 82,12 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Das Engulfing-Muster verstehen
Ein Engulfing-Muster entsteht, wenn eine einzelne Kerze den Körper der vorherigen Kerze vollständig umschließt. Bei einer bullischen Engulfing-Kerze überdeckt eine große grüne (bullische) Kerze die kleinere vorherige rote (bärische) Kerze. Bei einem bärischen Engulfing ist es genau umgekehrt.
Innerhalb nur einer Kerze wird die Preisbewegung der vorherigen, manchmal sogar mehrerer Kerzen, komplett ausgeglichen. Diese abrupte Veränderung im Momentum wird häufig auch als "Power Shift Pattern" bezeichnet und könnte, korrekt eingeordnet, auf einen entscheidenden Wendepunkt im Markt hindeuten.
Bullish Engulfing: Dieses Muster könnte darauf hinweisen, dass nach einer Phase fallender Kurse die Käufer wieder die Kontrolle übernehmen. Dies könnte eine potenzielle Umkehr von einem Abwärtstrend in einen Aufwärtstrend andeuten.
Bearish Engulfing: Hier könnte sich zeigen, dass nach einem Anstieg der Preise der Verkaufsdruck zunimmt. Dies könnte auf eine mögliche Trendumkehr von einem Aufwärtstrend in einen Abwärtstrend hinweisen.
Beispiel: Nvidia Tages-Kerzenchart
In diesem Beispiel sehen wir bullische und bärische Engulfing-Kerzen an den Begrenzungen einer Handelsspanne im Tageschart von Nvidia.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Die Bedeutung von Lage und Kontext
Wie bei jedem Chartmuster gilt auch für das Engulfing-Pattern: Der Kontext entscheidet über die Aussagekraft. Besonders wichtig ist der Ort des Auftretens. Innerhalb einer Seitwärtsbewegung oder Konsolidierungsphase kann das Muster irreführend sein, da kein klarer Trend vorliegt, der sich umkehren ließe.
Ein bullisches Engulfing entfaltet seine Wirkung idealerweise in der Nähe einer wichtigen Unterstützungszone, wo Kaufinteresse zu erwarten ist. Ein bärisches Engulfing hingegen ist am effektivsten in der Nähe eines Widerstandsniveaus, wo Verkaufsdruck möglicherweise zunimmt.
Kurz gesagt: Die Lage ist entscheidend. Ein Engulfing-Muster an einem markanten technischen Niveau hat mehr Gewicht als eines inmitten einer trendlosen Zone.
Beispiel: USD/CAD Tages-Kerzenchart
Hier sehen wir kleine bärische Engulfing-Kerzen innerhalb einer Konsolidierungsphase, die keine starke Aussagekraft besitzen. Später bildet sich jedoch eine markante Engulfing-Kerze direkt an einem Widerstand, was ein deutliches bärisches Signal liefern könnte.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Bestätigung: Die nächste Kerze zählt
Ein zentrales Element beim Engulfing-Muster ist die Bestätigung durch die Folgkerze. Diese sollte idealerweise in Richtung des Engulfing-Signals verlaufen.
Bei einem bullischen Engulfing sollte die nächste Kerze über dem Hoch der Engulfing-Kerze schließen – das könnte auf anhaltenden Kaufdruck hindeuten.
Bei einem bärischen Engulfing sollte die Folgkerze unter dem Tief der Engulfing-Kerze schließen – was darauf hinweisen könnte, dass der Verkaufsdruck bestehen bleibt.
Ohne diese Bestätigung ist das Muster weniger verlässlich, da es sich um eine kurzfristige Gegenbewegung handeln könnte.
Stoppsetzung
Die richtige Platzierung des Stopps ist beim Trading des Engulfing-Musters entscheidend. In der Regel kann es sinnvoll sein, den Stopp in einem gewissen Abstand zur Engulfing-Kerze zu platzieren, außerhalb des typischen Kursbereichs dieser Formation.
Bei bullischen oder bärischen Engulfing-Mustern orientieren sich manche Marktteilnehmende dabei an markanten Unterstützungs- bzw. Widerstandsniveaus.
Diese Platzierung kann – im Rahmen dieser Strategie – dazu beitragen, Risiken zu steuern, ohne eine Position unnötig früh zu schließen.
Das Engulfing-Muster auf verschiedenen Zeiteinheiten
Ein Vorteil des Engulfing-Musters ist seine Vielseitigkeit. Es kann auf allen Zeitebenen eingesetzt werden – vom kurzfristigen Intraday-Chart bis hin zum Tages- oder Wochenchart.
Auf kleineren Zeiteinheiten könnte es mögliche Impulse für schnelle Richtungswechsel liefern.
Auf höheren Zeiteinheiten könnte das Muster auf eine nachhaltigere Trendumkehr hindeuten.
Unabhängig vom Zeitrahmen bleibt das Muster relevant, da es auf eine plötzliche Veränderung im Marktsentiment hinweisen kann – ob im Mikro- oder Makro-Kontext.
Fazit
Die Engulfing-Kerze ist ein potenziell nützliches Muster, um Richtungswechsel im Markt zu erkennen. Ihre Aussagekraft hängt jedoch stark vom Kontext und der Bestätigung ab. Tritt das Muster an einem entscheidenden Unterstützungs- oder Widerstandsniveau auf und wird es durch die nächste Kerze bestätigt, könnte es wertvolle Hinweise auf eine mögliche Trendveränderung liefern. In Kombination mit sinnvoller Stoppsetzung kann es helfen, Risiken gezielt zu managen und Setups strukturierter zu bewerten.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen weder die finanzielle Situation noch die individuellen Anlageziele der Investoren. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Soweit gesetzlich zulässig, kann Capital.com (oder eine seiner verbundenen Gesellschaften oder Mitarbeiter) unter keinen Umständen für Verluste haftbar gemacht werden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren. Jeder, der auf diese Informationen reagiert, handelt auf eigenes Risiko. Jegliche Informationen, die als „Anlageforschung“ interpretiert werden könnten, wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen erstellt, die die Unabhängigkeit von Anlageforschung sicherstellen sollen, und sind daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 82,12 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Kauf-SetupKauf-Setup
Dies ist eine persönliche Entwicklung, die auf meinem Wunsch basiert, meine technischen Analysefähigkeiten und mein Trading zu verbessern, indem ich verstehe, wie man den Markt mithilfe mehrerer Zeitrahmen und Diagramme analysiert.
Forex-Analyse und -Trading sind völlig unterschiedliche Prozesse.
Traden Sie nicht ohne Strategie. Bitte gehen Sie vorsichtig mit Ihrem Geld um.
Danke!!
EUR/GBP LONG 4H
Hallo, mein Name ist Russo Andrea und ich bin Forex-Händler. Heute möchte ich mit Ihnen über eine Handelsstrategie sprechen, die ich für EUR/GBP in Erwägung ziehe, ein sehr interessantes Paar für diejenigen, die wie ich auf den Devisenmärkten tätig sind.
Die Idee hinter diesem Handel besteht darin, auf EUR/GBP LONG zu gehen. Nach der Analyse der technischen und fundamentalen Aspekte bin ich davon überzeugt, dass sich hier eine interessante Gewinnmöglichkeit ergibt. Hier sind die Details meiner Strategie:
Einstiegspunkt: 0,83781
Stop-Loss (SL): 0,8550
Take Profit (TP): 0,84168
Handelsbegründung: Dieser Handel basiert auf einer Kombination aus technischer und fundamentaler Analyse. Wenn wir uns die Diagramme ansehen, sehen wir eine wichtige Unterstützung in der Nähe des Bereichs 0,83781, was ein ideales Niveau zum Eröffnen einer Long-Position darstellt. Technische Indikatoren wie der RSI und die gleitenden Durchschnitte zeigen Anzeichen einer möglichen bullischen Umkehr.
Andererseits war mein Stop-Loss bei 0,8550 strategisch platziert, um die Verluste zu begrenzen, falls sich der Markt gegen uns bewegt, und gleichzeitig ein akzeptables Risiko für diesen Handel aufrechtzuerhalten. Der Take-Profit bei 0,84168 stellt dagegen ein realistisches Gewinnniveau basierend auf früheren Widerständen dar.
Risikomanagement: Beim Handel ist das Risikomanagement von entscheidender Bedeutung. Es ist wichtig, immer an seinem Plan festzuhalten, ohne sich von Emotionen beeinflussen zu lassen. Mit diesem Trade halte ich ein ausgewogenes Risiko-Ertrags-Verhältnis aufrecht und erhöhe so die Erfolgschancen langfristig.
EUR/GBP will weiter hoch?Meine Idee der Woche ist EUR/GBP für Kauf!
Warte auf die Korrektur und Ablehnung der AOI :)
Einstieg finden <- Wichtig.
In der Woche wird nicht viel zu finden sein, weil vieles manipuliert oder zu hoch/tief ist um zu handeln,. Nimm die vergangenen Kerzen & setze die Geschichte in ein Geheimnis um ;)
Ferhat_FX
EUR: Achten Sie auf ein einziges Wort, das alles verändern könntEUR: Achten Sie auf ein einziges Wort, das alles verändern könnte
Die Europäische Zentralbank (EZB) wird auf ihrer Sitzung am 6. März die Zinssätze um 25 Basispunkte senken und den Einlagensatz auf 2,5% senken. Alle 82 von Reuters befragten Ökonomen erwarten die Senkung.
Also, mit dem in der Tasche, verlagert sich der Fokus auf das, was als nächstes kommt. Die Märkte sehen eine Chance von 60% auf eine weitere Senkung im April, aber falkenhafte politische Entscheidungsträger wie Isabel Schnabel drängen zurück.
Laut ING wird ein Schlüsselsignal sein, ob die EZB den Begriff "restriktiv" aus ihrer Haltung streicht. Wenn dies der Fall ist, könnte eine Pause folgen; Wenn nicht, sind weitere Kürzungen wahrscheinlich.
Insgesamt ist es jedoch unwahrscheinlich, dass die EZB detaillierte Forward Guidance geben wird. Faktoren wie die US-Zölle und die Entwicklungen in der Ukraine könnten die Wirtschaft der Eurozone erheblich beeinflussen und es schwierig machen, einen langfristigen politischen Kurs festzulegen.
EURGBP ShortNachdem EURGBP eine Aufwärtsseqeunz abgeschlossen hat und es nicht geschafft hat den oberliegenden Verkaufsbereich zu erreichen brach er das GKL der Sequenz indem er den entgegengesetzten VKB (rot) knapp verpasste und von dort aus eine stabile bärische Sequenz aufgebaut hat. Da der KB nicht gehalten hat, gehen wir von einem tieferen Tief zum vorherigen (O Punkt der grünen Sequenz) aus. Folglich ist das BCKL (lila) ein gültiger Entry für uns. Zwar ist er aus der Luft aber diese hat seinen Sinn und Zweck und einen stabilen Aufbau.
Longhier ist eine Zusammenfassung der aktuellen Situation und möglicher Szenarien:
Aktuelle Situation:
Preisposition: Der Preis liegt derzeit unter dem WEMA21 (Weighted Exponential Moving Average für 21 Perioden), der als dynamischer Widerstand wirken könnte, wenn der Preis zu steigen versucht.
RSI-Level: Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 47, was in der neutralen Zone liegt. Dies deutet darauf hin, dass derzeit kein starker überkaufter oder überverkaufter Zustand vorliegt.
Unterstützung und Widerstand:
Unterstützungslevel: 0,83270, 0,82597 und die Hauptunterstützung bei 0,82209.
Widerstandslevel: 0,84619 und der am 20.01.2025 gebildete Höchststand bei 0,84730.
Mittelfristige Prognose:
Aufwärtstrendpotenzial: Wenn der Preis über dem Hauptunterstützungslevel von 0,82209 bleibt, wird der Beginn eines Aufwärtstrends erwartet. Dieser Aufwärtstrend würde bestätigt, wenn der Preis den Widerstand bei 0,84619 durchbricht.
Abwärtstrendrisiko: Wenn der Preis unter die Hauptunterstützung bei 0,82209 fällt, wäre die kurzfristige Prognose eines Aufwärtstrends ungültig, was möglicherweise zu weiteren Rückgängen führen könnte.
Technische Analyseeinblicke:
RSI-Analyse:
Der RSI-Abwärtstrend Nr. 1 wurde durchbrochen, was die Wahrscheinlichkeit eines Aufwärtstrends erhöht.
Der RSI-Aufwärtstrend Nr. 2 bleibt intakt, was darauf hindeutet, dass die bullische Preiswelle anhalten könnte, wenn dieser Trend anhält.
Preisaktion:
Am 20.01.2025 wurde bei 0,84730 ein Höchststand gebildet, was darauf hindeutet, dass weitere Verluste in Richtung der Unterstützungsniveaus (0,83270, 0,82597 und 0,82209) möglich sind.
Der Preis unter WEMA21 deutet darauf hin, dass dieser gleitende Durchschnitt als Widerstand wirken könnte, wenn der Preis zu steigen versucht
EURGBP Long1. Wochenausblick (Weekly)
- Wie ist der aktuelle Trend?
Short
- Befinden wir uns in einem Kauf- oder Verkaufsbereich?
Nein , aber kurz vor einem übergeordnetem Kaufbereich
- Passt der übergeordnete Trend zum untergeordneten Szenario?
Nein
2. Regeln prüfen
- Regel 1: Kam eine impulsive Bewegung aus einem Dreh- und Wendebereich?
Nein
- Regel 2: Entstand das BC der aktiven Sequenz nach Erreichen der 100er-Extension?
Ja
3. Dreh- und Wendebereich
- Ist der Markt in einem entgegengesetzten Dreh- und Wendebereich?
Nein
- Hat der Markt diesen Bereich gebrochen?
Ja
- Oder hat er ihn nur overtraced?
-
4. Sequenzaufbau
- Welcher Sequenzaufbau liegt vor?
IKI
5. Risikomanagement
- Ist der Stop-Loss korrekt platziert?
Ja
- CRV und Risiko: Ist das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) mindestens 1:2?
Ja
- Ist das eingesetzte Risiko im Rahmen der Vorgaben (z. B. max. 1 % des Kapitals)?
Ja
6. News-Check
- Sind relevante Nachrichten vor Tradebeginn bekannt?
Ja, NFP News heute um 14:30
7. Sonstige Punkte
- Gibt es zusätzliche Beobachtungen oder potenzielle Risiken?
Der Markt ist übergeordnet im Abwärtstrend, bildet aber im Daily ein Double Bottom vor dem blauen Kaufbereich. Die grüne Sequenz entsteht aus einer am Ende des Abwärtstrends entstehenden Seitwärtsphase und verlässt diese impulsiv Long, welches dann dafür spricht, dass der Markt die BCKL weiter oben angehen möchte um weiter Short zu ziehen.
Folglich ist das BCKL (grün) ein tradebarer Entry.
8. Entscheidung
- Erfüllt der Trade alle Kriterien?
Das einzige was dagegen spricht, ist der übergeordnete Abwärtstrend.
Daily:
Weekly:
EURGBP - Neuer Trade!Hi Leute!
Dies ist mein aktueller EURGBP Trade.
Aufgrund meiner Analyse, bin ich der Meinung, dass EURGBP fallen könnte.
Mein System gab mir soeben ein mögliches Sell Setup, welches ist demnach auch nutzte.
Du willst benachrichtigt werden, wenn ich Trades eröffne und manage?
Dann schreib mir in die Kommentare!
EURGBP - Neue Tageszonen!Hi liebe Trader!
Das sind meine aktuellen Zonen im EURGBP.
An diesen Leveln suche ich mir für diese Woche meine möglichen Einstiege.
Sofern gibt es noch kein Setup aber das wird sich vielleicht noch ändern.
Du möchtest mehr über mein System wissen?
Schreib mir in die Kommentare!