Analyse für den Spanien 35 Index (IBEX 35) 01. Aug. 2024Seit fünf Jahren gab es auf TradingView keine neue Idee zu diesem Index. Daher möchten wir eine detaillierte Analyse präsentieren, die mögliche Ein- und Ausstiegspunkte für Long- und Short-Positionen sowie eine Leverage-Empfehlung enthält.
Technische Analyse
Langfristiger Trend (1W, 1T)
Langfristiger Aufwärtstrend: Der Index zeigt seit 2020 einen stetigen Aufwärtstrend, unterstützt durch steigende Hochs und Tiefs.
Widerstands- und Unterstützungszonen:
Widerstand: 11.294 (23.6% Fibonacci)
Unterstützung: 10.911 (38.2% Fibonacci), 10.185 (61.8% Fibonacci)
Mittelfristiger Trend (4H, 1H)
Mittelfristiger Seitwärtstrend: Der Index bewegt sich seit Juni 2024 seitwärts zwischen 11.294 und 10.958.
Widerstands- und Unterstützungszonen:
Widerstand: 11.294 (oberes Bollinger Band)
Unterstützung: 10.958 (unteres Bollinger Band), 10.800 (starker Support aus früheren Tiefs)
K urzfristiger Trend (15M)
Kurzfristige Abwärtsbewegung: In den letzten Tagen zeigt sich eine Abwärtsbewegung, die von hoher Volatilität und erhöhter Verkaufsaktivität begleitet wird.
Widerstands- und Unterstützungszonen:
Widerstand: 11.121 (EMA 20)
Unterstützung: 10.958 (unteres Bollinger Band)
Technische Indikatoren
Bollinger Bänder: Der Index nähert sich dem unteren Bollinger Band, was auf eine mögliche kurzfristige Erholung hindeuten könnte.
MACD: Negative Divergenz sowohl im 4H- als auch im 1H-Chart, was auf weiter fallende Kurse hinweist.
RSI: Der RSI befindet sich im überverkauften Bereich, was kurzfristig eine Gegenbewegung nach oben unterstützen könnte.
Handelsempfehlungen
Long-Position
Einstieg: Bei einem Rücksetzer auf die Unterstützung bei 10.958
Kursziel: 11.121 (EMA 20) und weiter auf 11.294 (oberes Bollinger Band)
Stop-Loss: Unter 10.800 (starker Support)
Leverage: Empfohlen 5x, um das Risiko zu begrenzen
Short-Position
Einstieg: Bei einem Rücklauf an den Widerstand bei 11.121 (EMA 20)
Kursziel: 10.958 und weiter auf 10.800
Stop-Loss: Über 11.294 (oberes Bollinger Band)
Leverage: Empfohlen 3x, um das Risiko zu begrenzen
Zusammenfassung:
Die Analyse zeigt, dass der Spanien 35 Index sich in einer entscheidenden Phase befindet. Kurzfristig dominieren Abwärtsrisiken, während mittelfristig und langfristig Aufwärtspotenziale bestehen. Die vorgeschlagenen Ein- und Ausstiegspunkte sowie die Leverage-Empfehlungen sollen helfen, das Risiko zu managen und mögliche Gewinne zu maximieren.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Bitte konsultieren Sie vor Handelsentscheidungen einen professionellen Finanzberater.
IBC Trading-Ideen
IBEX 35 Hallo liebe Trader Comunity,
heute wollen wir uns den IBEX 35 ansehen.
Übergeordnet bot der Markt einen neuen Kaufbereich wo er sich zurzeit Bewegt ohne ein Wirklich neues High aber trotzdem ist der Kaufbereich nach wie vor Aktiv und Interessant.
Meine Analsysen stellen keine Anlageempfehlungen da!
GEOPOLITICS, SPANIEN: Buy on bad news.Spanien wird aktuell aufgrund der Katalonienkrise tendenziell negativ wahrgenommen.
Im Jahr 2017 ist Spanien nach wie vor die am stärksten wachsende Wirtschaft im EURO Raum. Spaniens IBEX-35 ist per 30.10.2017 bis Jahresende aus drei Gründen interessant:
- Sentiment: Die Abspaltungsängste werden automatisch auf die EU projeziert. Dies spiegelt die Wahrnehmung von Krisen seit dem BREXIT wieder, die auf Nationalismus und/oder Populismus basieren. Regionale Konflikte werden verallgemeinert und auf die gesamte EU extrapoliert.
- Fundamentaldaten: Exakt im Gegensatz zum Sentiment hat Spanien die aktuell besten Konjunkturdaten des EURO-Raums
-Charttechnisch zeigt der IBEX-35 kurzfristig aktuell die Chance auf eine inverse S-K-S Formation. Sollte der IBEX im November diese Formation nach oben aufbrechen, wird es sehr unwahrscheinlich sein, dass der DAX auf dieses Momentum mit fallenden Kursen reagieren wird. Längerfristig wird durch einen Anstieg des IBEX-35 direkt ein neuer Bull Market getriggert.
SPANIEN, FUNDAMENTAL VIEW:
Zitat: ""Die spanische Wirtschaft erholt sich gut", sagte der Chefvolkswirt der Berenberg Bank, Holger Schmieding. Das spiegelt sich auch auf dem Arbeitsmarkt wider: Die Arbeitslosenquote fiel im dritten Quartal auf 16,4 Prozent und damit auf den niedrigsten Stand seit 2008. Anfang 2013 - auf dem Höhepunkt der Wirtschaftskrise - lag sie noch bei fast 27 Prozent.
Bedroht wird der Aufschwung allerdings durch den Konflikt um die Unabhängigkeitsbestrebungen der Region Katalonien, der Investoren, Konsumenten und Touristen verunsichert. Die Regierung senkte deshalb ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr von 2,6 auf 2,3 Prozent. Wirtschaftsminister Luis de Guindos hofft trotzdem, dass zumindest noch ein Plus von 2,5 Prozent herausspringen kann. Nach der Verkündung der Unabhängigkeit Kataloniens durch das Regionalparlament am Freitag hatte die Zentralregierung umgehend die dortige Regierung abgesetzt und für den 21. Dezember Neuwahlen angesetzt. Am Montag erhob die spanische Staatsanwaltschaft Anklage gegen die Mitglieder der entmachteten katalanischen Regionalregierung." Quelle: de.investing.com
IBEX-35, Long Term View: Buy On Bad News
Spanien ist aktuell die 12. grösste Wirtschaftsnation der Welt. Spanien hatte von Ende 1991 bis 2007 überdurschnittliche Wachstumsraten. Die Arbeitslosigkeit fiel auf 8%. Die Immobilienkrise von 2008 hat in Spanien zu einer schweren Rezession geführt, die die Arbeitslosenquote auf 20% ansteigen liess. 2012 mssten Spanische Banken durch den Europäischen Rettungsschirm EFSF mit 41 Mrd. Euro gestützt werden. Im dritten Quartal 2013 setzte in Spanien das Wirtschaftswachstum wieder ein.
International tätige Unternehmen, die im IBEX 35 gelistet sind, glichen ihren in Spanien zurückgehenden Umsatz durch Expansion im Ausland aus. Sie reduzierten ihre Schulden und erschlossen sich neue Finanzquellen.
de.wikipedia.org
Der IBEX-35 befindet sich charttechnisch am Ende eines über Jahrzehnte entstandenen Triangels. Das Momentum zur upside entwickelt sich. Das erste Kursziel liegt bei 16.000 Punkten. Dies entspricht einem Kursplus von 60%.