SHORT ORDER @ CT_COTTON NO.2 // COT - StrategieGuten Abendliebe Trader,
Ich lege für Montag eine Stop-Sell-Order in den Markt CT, also dem Cotton No.2 Future.
Das Signal kommt vom Commercial-Index!
Hier die Eckdaten:
SHORT auf Tagesbasis im CTN2025 - Future (Cotton No.2 - Kürzel: "N" - Juli 2025 Kontrakt).
Stop-Sell-Order: 68,41
Stop-Loss liegt 7% über dem Entrypreis bei 73,22 (Risiko/Kontrakt: 2395 $)
Target-Exit ist 9% unter dem Entrypreis bei 62,27 (Gewinn/Kontrakt: 3079 $)
Aktivierung der BreakEven-Schwelle: Ab 6% Kursplus ( 64,32 ) wird dieser zum Handelsschluss aktiviert.
Sobald ich diese Schwelle unterschritten habe, wird der Initial-StopLoss durch einen Trailstop abgelöst.
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 77% ( Trefferquote NUR für SHORTs: 81% )
Profitfaktor: 5.64
Laufzeit im Durchschnitt: ~27 Handelstage
Bevor ich einen Trade in einem A-Markt eingehe, schaue ich mir mittlerweile immer gerne ein Deep Research von ChatGPT 4.5 an und passe dadurch noch einmal mein Risiko an. Wer Interesse hat, kann es gerne lesen. Es würde mich jedoch nicht von meinem Trade abhalten, sondern maximal dazu führen, dass ich mein Risiko etwas anpasse!
Fazit: Einschätzung der Short-Trade-Idee (CTN25)
Unter Abwägung aller oben analysierten Faktoren erscheint der geplante Short-Trade im Juli 2025 Baumwollkontrakt gut nachvollziehbar und grundsätzlich sinnvoll, wenngleich nicht ohne Risiken. Auf der pro-Seite stehen vor allem die Fundamentaldaten: Ein hohes Überangebot (üppige Lagerbestände weltweit, speziell in den USA) trifft auf eine eher schleppende Nachfrage – ein Umfeld, das tendenziell fallende Preise begünstigt. Die Terminkurve im Contango bestätigt, dass aktuell kein Engpass eingepreist ist, was einen Short unterstützt.
Außerdem signalisiert die COT-Analyse, dass die vormals optimistischen Commercials ihre Haltung geändert haben und keine weitere Preisstärke mehr erwarten; das vom Signalgeber erwähnte COT-Short-Signal zeigt an, dass die „smarten“ Marktteilnehmer eher mit sinkenden oder seitwärts laufenden Kursen rechnen. Diese Konstellation kann dem Trader Rückenwind geben, zumal etwaige Eindeckungsrallyes der Spekulanten bislang moderat blieben.
Die geopolitische Lage liefert ebenfalls eher Gegenwind für Preise (schwache Textilnachfrage, Handelshemmnisse) und verstärkt den bärischen Grundton. Dem gegenüber stehen jedoch einige Kontra-Punkte, die man nicht ignorieren darf.
Erstens die Saisonalität: Baumwolle befindet sich noch in einer Zeit, die historisch oft von fester bis steigender Tendenz geprägt ist. Es besteht das Risiko, dass saisonale Käufer oder ein spätes Frühlingshoch den Preis in den nächsten Wochen noch einmal anziehen lassen – kurzfristige Gegenbewegungen nach oben sind also möglich, bevor der Abwärtstrend einsetzt.
Zweitens das Wetter/Bepflanzungsrisiko: Sollte es in wichtigen Anbauregionen zu Problemen kommen (z.B. Dürre, Überschwemmung oder Pflanzverzögerungen), könnten Bullenspekulationen rasch aufflammen und den Markt gegen den Trade laufen lassen. Insbesondere in einem Markt mit hohem Short-Interesse könnten Wetter-News zu schnellen Covering-Rallyes führen. Drittens ist zu bedenken, dass die reduzierte Anbaufläche perspektivisch den Boden für Preise nach unten absichert – d.h. Händler wissen, dass im Herbst vermutlich weniger Baumwolle kommt, was extreme Preisstürze unwahrscheinlicher macht, solange Nachfrage nicht noch weiter einbricht. Das avisierte Kursziel von 62,27 cents ist ambitioniert, liegt aber durchaus im Rahmen der jüngsten Handelsspanne (im März 2023 lag der Preis sogar um 60 c) und wäre mit Abbau der spekulativen Shorts sowie weiterer Nachfrageschwäche erreichbar. Insgesamt bietet der Trade ein vernünftiges Chance-Risiko-Verhältnis.
Wenn man die genannten Aspekte zusammenführt, überwiegen leicht die bärischen Faktoren – es gibt also gute Gründe anzunehmen, dass der Baumwollpreis in den kommenden Wochen eher fallen wird. Der Short-Trade bei 68,41 c mit Ziel 62,27 c ist daher realistisch und gut begründet. Wichtig ist jedoch, Disziplin und Risikomanagement walten zu lassen. Der gesetzte Stop-Loss bei 73,22 c sollte konsequent beachtet werden, denn ein Anstieg über dieses Niveau würde bedeuten, dass der Markt trotz aller negativen Fundamentaldaten Stärke zeigt (möglicherweise getrieben durch kurzfristige Faktoren). Solange der Stop nicht gerissen wird, heißt es Geduld bewahren – Baumwolle ist erfahrungsgemäß volatil, und Rücksetzer brauchen manchmal Zeit. Die fundamentale Überversorgung und die Positionierung der Profis sprechen dafür, dass ein Abwärtsschub kommen kann. Kurzum: Der Short-Trade erscheint zum jetzigen Zeitpunkt gut durchdacht und chancenreich. Bleibt man diszipliniert und lässt sich von Zwischenrallyes nicht verunsichern, stehen die Chancen nicht schlecht, dass der Trade am Ende erfolgreich das anvisierte Kursziel erreicht. Viel Erfolg!
Gute Trades :) und ein einen guten Start in die neue Woche :)
Daniel
Futures
SHORT ORDER @ XC_CORN_MINI // COT - StrategieGuten Abend lieber Händler,
ich platziere in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eine Stop-Sell-Order im Markt XC, also dem Mini Corn Futures.
Das Signal kommt vom Non-Commercial-Index.
Hier die Eckdaten:
SHORT auf Tagesbasis im XCK2025 - Futures (MINI-CORN-FUTURES - Kontrakt: "K" - Mai 2025).
Stop-Sell-Order: 442´3
Stop-Loss: Liegt über dem höchsten Hoch der ltz. 6 Kerzen bei 506´0 (Risiko/Kontrakt: 636 $)
Target_Exit: 3 % vom Entry-Preis und liegt bei 429´1 (Gewinn/Kontrakt: 133 $)
Aktivierung der BreakEven-Schwelle: Ab 2% Kursplus (433´4) wird dieser zum Handelsschluss aktiviert.
Sobald ich diese Schwelle unterschritten habe, wird der Initial-StopLoss durch einen Trailstop abgelöst.
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 86 % ( Trefferquote NUR für SHORTs: 95 % --> Bei 22 Trades i.d. ltz. 12 Jahren )
Profitfaktor: 6,50
Laufzeit im Durchschnitt: ~ 5 Handelstage
Saisonal könnten die Preise weiter fallen, zumindest bis Mitte/Ende März. Der Wochentrend ist immer noch Short und passt somit auch perfekt zu dieser Trade-Idee.
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
LONG ORDER @ XW_MINI_WHEAT // COT - StrategieGuten Abend, liebe Händler,
hier ein neuer Trade-Vorschlag!
Ich platziere für die Nacht von Sonntag auf Montag eine Stop-Buy-Order im Markt XW, also den Wheat-Mini-Futures.
Das Signal kommt von meinem Non-Commercial-Index.
Hier die Eckdaten:
Long auf Tagesbasis im XWN2025 (WHEAT-MINI-FUTURES - Kontrakt: "N" - Juli 2025)
Stop-Buy-Order: 584´5 USX
Stop-Loss: 546´0 USX (unter dem Tief der Kerze vom 4. März) –
→ Risiko pro Kontrakt: 386 USD
Target Exit: 7 % vom Einstiegspreis, also bei 625´4
→ Gewinn pro Kontrakt: 409 USD
BreakEven-Schwelle: Ab 3 % Kursplus (602´1) wird diese zum Handelsschluss aktiviert.
Sobald diese Schwelle unterschritten wurde, ersetzt ein Trailstop den initialen Stop-Loss.
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 81 % (nur Longs: 84 %)
Profitfaktor: 5,6
Durchschnittliche Haltedauer: ca. 18 Handelstage
Das saisonale Fenster ist bis etwa 5.–10. Mai durchaus interessant und könnte die Trading-Idee unterstützen. Danach wird die Saisonalität jedoch einheitlich Short bis Anfang Juli. Ich sollte also wachsam bleiben, falls mein Ziel bis dahin nicht erreicht wurde.
Die besten Szenarien – wie ich immer schreibe – sind Signale, die mit dem Wochentrend übereinstimmen. Das ist hier nicht der Fall. Dieser Trade läuft gegen den Wochentrend, und auch auf Tagesbasis hat sich noch kein klarer Long-Trend etabliert. Dennoch finde ich die Unterstützung, an der der XW abgeprallt ist, sehr interessant. Es ist einen Versuch wert, diese Situation auszunutzen.
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
SHORT ORDER @ XK_MINI_SOYBEANS // COT - StrategieGuten Abend, liebe Händler,
in der Nacht von Sonntag auf Montag platziere ich eine Stop-Sell-Order im Markt XK, also für die Mini Soybean Futures.
Das Signal erhalte ich vom Commercial-Long-Index.
Hier die Eckdaten:
SHORT auf Tagesbasis im XKN2025 - Futures (Mini-Soybean-Futures - Kontrakt: "N" - Juli 2025)
Stop-Sell-Order: 986,625
Stop-Loss: Liegt über dem höchsten Hoch der letzten 6 Kerzen bei 1049,50 (Risiko/Kontrakt: 629$)
Target-Exit: 878,125 (liegt 11% unter dem Entry-Preis, Gewinn/Kontrakt: 1.085$)
Aktivierung der Break-Even-Schwelle: Ab 5% Kursplus (937,75) wird dieser zum Handelsschluss aktiviert.
Sobald diese Schwelle unterschritten wird, wird der Initial-Stop-Loss durch einen Trailing-Stopp abgelöst.
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 65% (Trefferquote NUR für SHORTS: 61%)
Profitfaktor: 2,72
Durchschnittliche Laufzeit: ~ 33 Handelstage
Saisonal sieht es zusammengefasst neutral aus. Es gibt keine klare Tendenz. Das Signal zeigt jedoch in Richtung des Wochentrends. Die Spannung zwischen China und den USA unterstützt mich bei diesem Trade. Ich bin jedoch sehr aufmerksam, was die Situation dieser beiden Länder betrifft und würde die Position sofort schließen, falls es zu einem "Deal" zwischen ihnen kommt!
Wer diesen Trade mitmacht, sollte sich bewusst sein, dass es im Durchschnitt 1,5 bis 2 Monate dauern kann, bis das Ziel erreicht ist.
Gute Trades und positive Gedanken!
Daniel
NAS 09.04.2025 - Gestern nochmal Kasse gemacht, heute RangeLiebe Freunde der Märkte
Alles wichtige im Video und/oder direkt im Chart.
in ausführliches Journal aller hier vorgestellten Trades, inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller hier auf Tradingview vorgestellten Swing-Trade-Ideen:
Net Gain/Loss $12,243.74
Total Commissions $50.02
% Win 62.96%
% Loss 37.04%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $644.41
Average winning trade $854.55
Average losing trade -$228.36
Total number of trades 27
Number of winning trades 17
Number of losing trades 10
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 3
Largest gain $2,177.28
Largest loss -$479.22
Average trade gain/loss $453.47
Average hold time (winning trades) 15:06
Average hold time (lossing trades) 9:31
Max drawdown -$917.16
Average position MFE $1,013.32
Average position MAE -$186.00
LONG ORDER @ MICRO WTI CRUDEOIL FUTURE // COT - StrategieGuten Abend liebe Händler,
hier einer neuer Tradevorschlag!
Ich platziere für die Nacht von Sonntag auf Montag eine Stop-Buy-Order im Markt MCL, dem Micro WTI Crude Oil Future.
Das Signal kommt diesmal vom Commercial-Long-Index, also den Verarbeitern dieses Rohstoffs.
Hier die Eckdaten zu der Order:
Long auf Tagesbasis im MCLM2025 (Micro WTI Crude Oil Future - Kontrakt: Juni 2025)
Stop-Buy-Order: 68,28 USD
Stop-Loss: 64,49 USD (unter dem lokalen Tief der Kerze vom 5. März) – Risiko pro Kontrakt: 379 USD
Kursziel (Take-Profit): 71,69 USD (5 % über dem Einstiegspreis) – Gewinn pro Kontrakt: 341 USD
Aktivierung der Break-Even-Schwelle: ab 71,01 USD (4 % Kursgewinn). Bei Erreichen dieser Schwelle wird der Stop-Loss auf Einstandsniveau verschoben.
Trailing-Stop: Sobald die Break-Even-Schwelle überschritten ist, wird der initiale Stop-Loss durch einen Trailing-Stop ersetzt.
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 80% ( Trefferquote NUR für LONGS: 81% )
Profitfaktor: 3.02
Laufzeit im Durchschnitt: 14 Handelstage
Normalerweise bevorzuge ich Trades, die im Einklang mit dem Wochentrend stehen. Das ist hier nicht der Fall, aber neben dem COT-Signal sprechen weitere Faktoren für einen Long-Trade: Die saisonale Tendenz der letzten Jahre zeigt, dass die Rohölpreise im März und April in 70-75 % der Fälle gestiegen sind. Zudem hat der Markt erneut die untere Begrenzung der Handelsspanne erreicht, wo er in der Vergangenheit wiederholt starke Unterstützung gefunden hat. Auch die US-Rohöllagerbestände liegen weiterhin unter dem 5-Jahresdurchschnitt, was tendenziell preiserhöhend wirkt.
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
Update Nasdaq 27.03.2025 - Oberkante Daily PDZ erreichtGestern Mittag übernahmen die Verkäufer wieder das Ruder, konnten das angesagte Referenz-Low rausnehmen und einen neuen Prio Supply (20'454.50 - 20'486.50) etablieren.
Der darauf folgende Abverkauf hat vorerst an der Oberkante des Daily Prio Demand ein Ende gefunden. Ein gestern aufgebauter Minor Demand hat heute bereits zweimal gehalten.
Es wäre durchaus vorstellbar, dass wir uns hier an der Oberkante des Daily Prio Demands bereits wieder auf die Long-Seite drehen. Dafür müsste das Referenz-High auf der 20‘147.25 raus genommen werden. Der dann entstehende Prio Demand wäre für mich Long-Einstieg Richtung Prio Supply #1 (20'454.50 - 20'486.50) (blaue Pfeile).
Sollte das nicht geschehen, bleibt mein Long-Einstieg der aktuelle Prio Demand #1 (19’725.25 – 19’602.25) (pinke Pfeile).
Wichtige Zonen für Einstiege bzw. Ziele:
Prio Supply #1: 20'454.50 - 20'486.50
Prio Supply #2: 21’263.75 – 21324.50
Prio Demand #1: 19’725.25 – 19’602.25
Prio Demand #2: 19'184.75 – 19’064.25
Prio Demand #3: 18'728.75 - 18'603.50
Ein ausführliches Journal aller hier vorgestellten Trades, inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller der auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen:
Net Gain/Loss $4,485.18
Total Commissions $37.82
% Win 58.82%
% Loss 41.18%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $373.77
Average winning trade $574.91
Average losing trade -$180.56
Total number of trades 17
Number of winning trades 10
Number of losing trades 7
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$479.22
Average trade gain/loss $263.83
Average hold time (winning trades) 14:23
Average hold time (lossing trades) 9:19
Max drawdown -$603.94
Average position MFE $727.05
Average position MAE -$183.90
Update Nasdaq 26.03.2025 - Weiter LongSeit gestern gab es keine signifikanten Änderungen. Die Käufer haben das Zepter weiter in der Hand, der Markt arbeitet sauber seine Minor Demands ab (grüne Pfeile). Seit dem Bruch des Referenz-High im Daily am Montag ist der BIAS auch wieder Long.
Das Referenz-Low (20‘402.75) markiert aktuell der gestern Abend gebaute Minor Demand. Sollten wir dieses nachhaltig brechen unterstellen wir dem Markt, dass er den Prio Demand (19’725.25 – 19’602.25) am unteren Ende der Range von letzter Woche noch einmal abarbeitet (pinke Pfeile).
Bis dahin gilt aber weiter Long in Richtung Prio Supply (21’263.75 – 21324.50) (blaue Pfeile).
Sollten wir ein Referenz-Low brechen und einen neuen Prio Supply für Shorts aufbauen, wird das hier kommuniziert.
Wichtige Zonen für Einstiege bzw. Ziele:
Prio Supply #1: 21’263.75 – 21324.50
Prio Demand #1: 19’725.25 – 19’602.25
Prio Demand #2: 19'184.75 – 19’064.25
Prio Demand #3: 18'728.75 - 18'603.50
Ein ausführliches Journal aller hier vorgestellten Trades, inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller der auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen:
Net Gain/Loss $4,485.18
Total Commissions $37.82
% Win 58.82%
% Loss 41.18%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $373.77
Average winning trade $574.91
Average losing trade -$180.56
Total number of trades 17
Number of winning trades 10
Number of losing trades 7
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$479.22
Average trade gain/loss $263.83
Average hold time (winning trades) 14:23
Average hold time (lossing trades) 9:19
Max drawdown -$603.94
Average position MFE $727.05
Average position MAE -$183.90
NQ Upsate 19.03.2025 - Wir stocken in abgearbeiteter PDZIm Zuge des Kassa-Opens haben wir gestern die Referenz-Lows rausgenommen und einen neuen Prio Supply (19'898.50 - 19997.75) aufgebaut. Für mich gilt aber weiter, dass ich keine in der Verfallswoche gebildeten Zonen handle.
Prio-Supply #1: 19'898.50 - 19997.75
Prio Supply #2: 21’263.75 – 21324.50
Prio Demand #1: 19'184.75 - 19064.25
Prio Demand #2: 18'728.75 - 18'603.50
Ausser Prio Supply #2 sowie Prio Demand #1 und #2 werde ich diese Woche keine Trades machen oder ansagen. Gerne aber weiter tägliche Updates bringen.
Ein ausführliches Journal aller hier vorgestellten Trades, inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller der auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen:
Net Gain/Loss $4,485.18
Total Commissions $37.82
% Win 58.82%
% Loss 41.18%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $373.77
Average winning trade $574.91
Average losing trade -$180.56
Total number of trades 17
Number of winning trades 10
Number of losing trades 7
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$479.22
Average trade gain/loss $263.83
Average hold time (winning trades) 14:23
Average hold time (lossing trades) 9:19
Max drawdown -$603.94
Average position MFE $727.05
Average position MAE -$183.90
Update NQ 18.03.2025 - Gerollt und Range verlassenGestern Abend haben wir die Range nun endlich nach oben verlassen. Da der Bias (Daily) immer noch short bleibt, müssen wir natürlich jederzeit erwarten, uns wieder auf die Verkäuferseite zu drehen. Für Trades in kleinen Time-Frames, für die der H1 den Bias vorgibt, gilt aber Long, bis das aktuelle Referenz-Low auf der 19’833.00 nachhaltig gebrochen wird.
Grundsätzlich sollte man aber eigentlich diese Woche gar nicht handeln. In Verfallswochen gilt es zu entspannen und den Markt mal machen zu lassen. Die Analyse ist wesentlich aufwendiger, die Level wesentlich unsicherer. Ihr wisst ja, manchmal ist es besser nicht zu handeln, als schlecht zu handeln.
Auch bei Tradingview sind wir nun gerollt, befinden uns also jetzt im Juni-Kontrakt. Daher gelten für die bisher angegebenen Levels neue Werte:
Prio-Supply: 21’263.75 – 21324.50
Prio Demand #1: 19'184.75 - 19064.25
Prio Demand #2: 18'728.75 - 18'603.50
Ausser den drei genannten Zonen werde ich diese Woche keine Trades machen oder ansagen. Gerne aber weiter tägliche Updates bringen.
Ein ausführliches Journal aller hier vorgestellten Trades, inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller der auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen:
Net Gain/Loss $4,485.18
Total Commissions $37.82
% Win 58.82%
% Loss 41.18%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $373.77
Average winning trade $574.91
Average losing trade -$180.56
Total number of trades 17
Number of winning trades 10
Number of losing trades 7
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$479.22
Average trade gain/loss $263.83
Average hold time (winning trades) 14:23
Average hold time (lossing trades) 9:19
Max drawdown -$603.94
Average position MFE $727.05
Average position MAE -$183.90
LONG ORDER @ MGC_MICRO_GOLD_FUTURES // COT - StrategieGuten Abend liebe Händler,
hier ein neuer Tradevorschlag!
Ab dieser Nacht liegt eine Stop-Buy-Order im Markt MGC, also dem MICRO GOLD FUTURES.
Das Signal kommt diesmal von den Commercial Long, also den Verarbeitern des Rohstoffs.
Hier die Eckdaten zu der Order:
LONG auf Tagesbasis im MGCJ2025 (MICRO GOLD FUTURES - Kürzel: "J" - April 2025 Kontrakt).
Stop-Buy-Order: 2822,3
Stop-Loss liegt 5% unter dem Entrypreis bei 2681,2 (Risiko/Kontrakt: 1.411 $)
Target-Exit ist 10% über dem Entrypreis bei 3104,5 (Gewinn/Kontrakt: 2.822 $)
Aktivierung BreakEven SL + Trailstopp: Ab 5% Kursplus (2963,4) wird er zum Handelsschluss aktiviert.
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 70% (Trefferquote NUR für LONGS: 74%)
Profitfaktor: 4,27
Laufzeit im Durchschnitt: 46 Handelstage
Saisonal finde ich den Trade gut. Es gibt hier und da ein paar kleine Tiefs, aber im Großen und Ganzen sollte der Goldmarkt bis Mitte April Long einzuschätzen sein.
Wer diesen Trade mitgeht, sollte sich bewusst sein, dass wir hier die nächsten 2-3 Monate investiert sein könnten.
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel"
Strategie-Vorstellung - Fehlausbruch RangeDer Markt dümpelt im H1 immer noch in seiner Range. Grund genug für eine Strategie-Vorstellung im Range-Handel. Extrem simple, sehr hohe Trefferquote.
Bedingungen
- Range (simpelste Variante ist die im Video gezeigte 14.30-Range)
- Ausbruch mit Schlusskurs aus der Range
- Direkte Folgekerze schliesst wieder in der Range und über (unter bei Long-Ausbruch) der Ausbruchskerze
Trade
- Einstieg am Kerzenkörper der Ausbruchs-Kerze
- Stopp unter Ausbruchs-Kerze (Die Ausbruchskerze greift schon Liquidität. Daher sehr selten, dass es hier noch einen Fehlausbruch gibt)
- Ausstieg am Körper der obersten, noch nicht im Zuge eines Rücklaufes angehandelten Kerze in der Range
Update NQ 13.03.2025 - Alles wie gesternDer Ausbruch im Zuge der gestrigen Inflationsdaten prallte, wie fast erwartet, am Daily Prio Break ab und zwang den Markt zurück in die Range. Daher gibt es heute nichts neues zu berichten. Vielleicht bringen die Erzeuger-Preise neue Impulse.
Für mehr Details schaut Euch gerne die gestrige Analyse an. Die dortigen Level gelten nach wie vor.
Bis wir die Range verlassen, heisst es Füsse still halten. Auf der oberen Seite wartet noch der offene Prio Supply und der Daily Prio Demand Break), auf der Unterseite warten die folgenden Opportunitäten:
Long-Möglichkeit #1
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone (18'972.75 - 18'860.75): 18‘972.75
Ziel: Der bis dahin gebaute Prio Supply (Zahlen werden dann hier kommuniziert.
Kontrakte: 1 MNQ
Short-Möglichkeit wenn PDZ nicht hält:
4 Ticks unter Priority Demand Breakting Zone (18‘860.75 – 18‘972.75): 18‘859.75
Ziel: Nächste offen PDZ vom 08.08.2024 (18'525.25 - 18'400.00)
Kontrakte: 1 MNQ
Long-Möglichkeit #2 an PDZ vom 08.08.2024:
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone (18'525.25 - 18'400.00): 18‘526.25
Ziel:
Kontrakte: 1 MNQ
Ein ausführliches Journal aller hier vorgestellten Trades, inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller der auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen:
Net Gain/Loss $4,485.18
Total Commissions $37.82
% Win 58.82%
% Loss 41.18%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $373.77
Average winning trade $574.91
Average losing trade -$180.56
Total number of trades 17
Number of winning trades 10
Number of losing trades 7
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$479.22
Average trade gain/loss $263.83
Average hold time (winning trades) 14:23
Average hold time (lossing trades) 9:19
Max drawdown -$603.94
Average position MFE $727.05
Average position MAE -$183.90
Update NQ 12.03.25 - Here we range againGestern gab es für den Trade an der PDNZ ordentlich auf die Mütze. Geschlossen wurde mit einer P/L von $ -479.22. Insgesamt stehen wir somit nun nach 17 Trades bei einer P/L von $ 4‘485.18 und einer TQ von 58,82% (mehr Details unter diesem Post, noch mehr Details über den Link in der Bio).
Bis wir die Range verlassen, heisst es Füsse still halten. Auf der oberen Seite wartet noch der offene Prio Supply und der Daily Prio Demand Break), auf der Unterseite warten die folgenden Opportunitäten:
Long-Möglichkeit #1
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone (18'972.75 - 18'860.75): 18‘972.75
Ziel: Der bis dahin gebaute Prio Supply (Zahlen werden dann hier kommuniziert.
Kontrakte: 1 MNQ
Short-Möglichkeit wenn PDZ nicht hält:
4 Ticks unter Priority Demand Breakting Zone (18‘860.75 – 18‘972.75): 18‘859.75
Ziel: Nächste offen PDZ vom 08.08.2024 (18'525.25 - 18'400.00)
Kontrakte: 1 MNQ
Long-Möglichkeit #2 an PDZ vom 08.08.2024:
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone (18'525.25 - 18'400.00): 18‘526.25
Ziel:
Kontrakte: 1 MNQ
Ein ausführliches Journal aller hier vorgestellten Trades, inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller der auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen:
Net Gain/Loss $4,485.18
Total Commissions $37.82
% Win 58.82%
% Loss 41.18%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $373.77
Average winning trade $574.91
Average losing trade -$180.56
Total number of trades 17
Number of winning trades 10
Number of losing trades 7
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$479.22
Average trade gain/loss $263.83
Average hold time (winning trades) 14:23
Average hold time (lossing trades) 9:19
Max drawdown -$603.94
Average position MFE $727.05
Average position MAE -$183.90
Update NQ 04.03.2025 am AbendWie bereits in der Analyse heute Mittag vermutet, handelte es sich beim Durchbruch des Daily Prio Demands um einen Liquidity Grab. Aktuell sieht es tatsächlich nach einem Grab wie aus dem Lehrbuch aus.
Damit haben die Käufer das Ruder wieder in der Hand, die Wahrscheinlichkeit für neue ATHs ist aus marktmechanischer Sicht stark gestiegen und es ergeben sich für uns neue Einstiegsmöglichkeiten:
Trade #1 – Einstieg am Prio Demand
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone (20'230.50 - 20'075.25): 20‘231.50
Ziel: Prio Supply Zone (21'060.25 – 21'096.75)
Kontrakte: 1 Micro
Trde #2 – Short am Prio Supply:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Demand Zone (21'060.25 – 21'096.75): 21'059.25
Ausstieg : Priority Demand Zone (20'230.50 - 20'075.25)
Kontrakte: 3 Micro
Trade #3 – Long nach Bruch Prio Supply
Einstieg: 4 Ticks über Priority Supply Break Zone (21’096.75 – 21’060.25): 21’097.75
Ziel: H1 Extrem (22357.50 - 22387.75)
Kontrakte: 3 Micro
Sollte es wider Erwarten nach unten gehen und der Prio Demand aus der Unterseite nicht halten, kann auch hier gekontert werden, bis zum nächsten Daily Prio Demand. Da gibt es aber nicht viel zu verdienen.
Für alle Interessierten: Ein ausführliches Journal all meiner hier vorgestellten Trades, inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse findet Ihr im Link in meiner Bio.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller hier auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen
Net Gain/Loss $5,089.12
Total Commissions $35.38
% Win 66.67%
% Loss 33.33%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $508.91
Average winning trade $574.91
Average losing trade -$132.00
Total number of trades 15
Number of winning trades 10
Number of losing trades 5
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$222.44
Average trade gain/loss $339.27
Average hold time (winning trades) 14:23
Average hold time (lossing trades) 7:11
Max drawdown -$411.76
Average position MFE $727.05
Average position MAE -$183.90
Range - Alle Zeichen short, aber Füsse stillhaltenGestern hat der Markt dann schliesslich doch den offenen Daily-Prio-Demand abgearbeitet, nachdem wir am Freitag kurz vorher am H1-Extrem gedreht hatten. Der Bias bleibt weiter short, Sollten wir die D-PDZ nachhaltig durchbrechen, wäre im Daily das nächste Ziel der Daily-Prio-Demand von 19'927.00 – 19815.00.
Im H1 haben wir eine doppelte Range. Einmal vom gestrigen Hoch bis zum gestrigen Tief und eine, gebildet durch die gestrige 21h-Rangekerze.
Ihr kennt das, in einer Range heisst es Füsse stillhalten. Maximal erlaubt sind Einstiege am Extrem der Range, welche dem Bias entsprechen. In diesem Fall ist das unser Prio-Supply (21'060.25 – 21'096.75), welcher gestern mit der Markteröffnung gebildet wurde.
Sollte ein Prio-Demand gebildet werden und wir uns im H1 auf die Longseite drehen (was natürlich nötig ist, damit wir den Prio-Supply erreichen), wird dieses Level entsprechend nicht gehandelt, da in der Range entgegen Bias.
Die Trademöglichkeiten:
Short:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Demand Zone (21'060.25 – 21'096.75): 21'059.25
Ausstieg: Unterkannte Range
Für alle Interessierten: Ein ausführliches Journal all meiner hier vorgestellten Trades, inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse findet Ihr im Link in meiner Bio.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller hier auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen
Net Gain/Loss $5,089.12
Total Commissions $35.38
% Win 66.67%
% Loss 33.33%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $508.91
Average winning trade $574.91
Average losing trade -$132.00
Total number of trades 15
Number of winning trades 10
Number of losing trades 5
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$222.44
Average trade gain/loss $339.27
Average hold time (winning trades) 14:23
Average hold time (lossing trades) 7:11
Max drawdown -$411.76
Average position MFE $727.05
Average position MAE -$183.90
Update NQ 03.03.2025 - H1 Long, Daily ShortAktuell gibt es nicht viel zu sagen, wir dümpeln nach wie vor in unserem Prio Demand Break (20'896.00 - 21'066.50), Der Markt baut dabei Minor Demand nach Minor Demand, welche er jeweils sauber abarbeitet.
Das Referenz-Low liegt aktuell auf der 20‘888.00. Solange diese nicht kaputt gemacht wird, gilt weiter Long. Sollte es aber nachhaltig gebrochen werden, kommuniziere ich den dann allenfalls entstandenen Prio Supply hier unter der Analyse.
Der Trade vom Donnerstag hat am Freitagabend sein Ziel erreicht. Während es zunächst so aussah, als blieben wir im Minor Supply stecken, gab es um 21:50 Uhr nochmal einen schönen Schub und um 21:55 Uhr liefen der Markt ins TP.
Für alle Interessierten: Ein ausführliches Journal all meiner hier vorgestellten Trades, inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse findet Ihr im Link in meiner Bio.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller hier auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen
Net Gain/Loss $5,089.12
Total Commissions $35.38
% Win 66.67%
% Loss 33.33%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $508.91
Average winning trade $574.91
Average losing trade -$132.00
Total number of trades 15
Number of winning trades 10
Number of losing trades 5
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$222.44
Average trade gain/loss $339.27
Average hold time (winning trades) 14:23
Average hold time (lossing trades) 7:11
Max drawdown -$411.76
Average position MFE $727.05
Average position MAE -$183.90
Long Trade läuft seit gestern - BIAS aber ShortDer Abverkauf ging gestern weiter, bis wir unseren Prio Demand (21'066.50 - 20'981.00) erreicht haben, wo ich mit einem Kontrakt Long gegangen bin.
Das Problem bei der aktuellen Situation ist, dass wir seit gestern kein neues Referenz-High gebildet haben und somit weiter das Referenz-High von gestern Mittag (21'451.75) gilt. Solange dieses nicht nachhaltig gebrochen wird, befinden wir uns auch im H1 weiter auf der Verkaufsseite. Ergo kann der aktuell laufende Long trotz eines aktuellen Plus von 200 Punkten immer noch ein Looser werden.
Sollte das der Fall werden, gilt es entsprechend, das Level anschliessend zu kontern.
Nehmen wir aber das Referenz-High raus, besteht die Möglichkeit, den Long weiter auszubauen.
Grundsätzlich sollte man aber wachsam bleiben, da es sehr wahrscheinlich ist, dass wir nach dem langen Abverkauf auch erst mal in eine Range gehen.
Aktuell laufender Trade:
Long am Prio-Demand
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone(21'066.50 - 20'981.00): 21'067.50
Ziel: H1 Extrem (22357.50 - 22387.75)
Kontrakte: 1
Weitere Trademöglichkeit:
Short, wenn der Prio-Demand gebrochen wird
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Demand Zone(21'066.50 - 20'981.00): 20‘980.00
Ziel: offener Prio-Demand (20'501.00 - 20'393.5)
Zusammenfassung der Ergebnisse aller hier auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen:
Net Gain/Loss $3,739.06
Total Commissions $32.94
% Win 61.54%
% Loss 38.46%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $467.38
Average winning trade $549.88
Average losing trade -$132.00
Total number of trades 13
Number of winning trades 8
Number of losing trades 5
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$222.44
Average trade gain/loss $287.62
Average hold time (winning trades) 11:47
Average hold time (lossing trades) 7:11
Max drawdown -$411.76
Average position MFE $725.13
Average position MAE -$200.13
Wünsch Euch allen erfolgreiche Trades 😎😎
Update NQ 24.02.2025 wir sind noch ShortAm Freitag spielte der Markt das von mir in der Analyse gezeigte 3. Szenario, nämlich den Bruch unseres Prio Demands (22'148.75 – 22'103.75) und den anschliessenden Verkauf eben dieses Levels.
Die von mir erwartete Range war durch den Liquidity Grab am Prio Supply (22'183.75 - 22'225.50) obsolet, weshalb man am durch den Bruch des Prio Demand (22'148.75 – 22'103.75) gebildeten Prio Demand Break perfekt einen Short-Einstieg finden konnte.
Die Short-Position ausgehen von unserer PDBZ habe ich dann um 22Uhr geschlossen, da ich in der Regel keine Positionen über das Wochenende halte.
Aktuell sind wir weiter Short. Das Referenz-High liegt auf der 21‘813.00. Sollte dieses nachhaltig gebrochen werden, können wir entsprechend Longs suchen. Das Level werde ich dann hier kommunizieren.
Sollte es weiter nach unten gehen, müssen wir auch im Daily schauen, inwieweit unser Referenz-Low auf der 22‘118.00 hält.
Die Trades von Freitag:
Short Trade #1
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Supply Zone(22'183.75 - 22'225.50): 22‘182.75
Ziel erreicht: 4 Ticks über Priority Demand Zone(22'148.75 – 22'103.75): 22‘149.75
Kontrakte: 2 Micro
Ausstieg: 22'168.50
G/V: $ 129.56
Long Trade
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone(22'148.75 – 22'103.75): 22‘149.75
Ziel nicht erreicht: 4 Ticks unter H1-Extrem (22’357.50 - 22387.75): 22'356.50
Kontrakte: 2 Micro
Ausstieg: 22'094.75
G/V: -222.44
Short Trade #2
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Demand Break Zone (22'148.75 – 22'103.75): 22'102.75
Ziel: Keins, da keine relevanten Level auf der Unterseite / Trade um 22h wegen Wochenende geschlossen
Kontrakte: 2 Micro
Ausstieg: 21'683.75
G/V: 1'673.56
Zusammenfassung aller hier vorgestellten Trades:
Net Gain/Loss $3,739.06
Total Commissions $32.94
% Win 61.54%
% Loss 38.46%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $467.38
Average winning trade $549.88
Average losing trade -$132.00
Total number of trades 13
Number of winning trades 8
Number of losing trades 5
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$222.44
Average trade gain/loss $287.62
Average hold time (winning trades) 11:47
Average hold time (lossing trades) 7:11
Max drawdown -$411.76
Average position MFE $725.13
Average position MAE -$200.13
Wünsch Euch alles gute Trades 😎😎
Es bleibt Spannend - Bias Long am Daily-Prio-SupplyWie bereits heute Morgen angekündigt, wurde der Short geschlossen, nachdem wir unseren Minor Supply (22'140.75 – 22'157.50) gebrochen haben.
Ausstieg: 22'168.50
Kontrakte: 2
G/V: $ -208.44
Wir haben nun einen Priority Demand auf der Unterseite (22'148.75 – 22'103.75), unseren Priority Supply auf der Oberseite (22'183.75 - 22'225.50) und unser H1-Extrem (22357.50 - 22387.75) im Daily Prio-Supply.
Long Trade:
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone(22'148.75 – 22'103.75): 22‘149.75
Ziel: Nächster offener Prio-Supply
Short Trade #1
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Supply Zone(22'183.75 - 22'225.50): 22‘182.75
Ziel: Nächster offener Prio-Demand, sofern vorhanden
Short Trade #2
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Supply Zone (H1-Extrem 22357.50 - 22387.75): 22‘356.50
Ziel: Nächster offener Prio-Demand, sofern vorhanden
Zusammenfassung aller hier vorgestellten Trades:
Net Gain/Loss $2,158.38
Total Commissions $25.62
% Win 60.00%
% Loss 40.00%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $308.34
Average winning trade $432.65
Average losing trade -$109.39
Total number of trades 10
Number of winning trades 6
Number of losing trades 4
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $917.56
Largest loss -$208.44
Average trade gain/loss $215.84
Average hold time (winning trades) 14:16
Average hold time (lossing trades) 8:52
Max drawdown -$318.88
Average position MFE $651.33
Average position MAE -$219.67
Wünsch Euch allen erfolgreiche Trades und später ein schönes Wochenende 😎😎
Rage Zone: Bias = Long, gleichzeitig aber Daily-Priority-SupplyWie im Update gestern erwähnt, wurde der Short geschlossen, nachdem der Minor Supply 22‘212.75 – 22‘255.75) durch die Käufer kaputt gemacht wurde. Ausstieg war auf der 22'295.25, der G/V bei zwei gehandelten Micro-Kontrakten lag bei $ -110.44.
Wie ausserdem gestern Abend erwähnt, haben wir uns in eine Range Zone begeben. Diese reicht von der 22'318.25 zur 22'102.75. Grundsätzlich kann man Range Zonen natürlich wunderbar an den Extremen entsprechend der übergeordneten Trendrichtung handeln. Aktuell sieht es auch aus, als hätte es heute morgen gut funktionieren können.
Da unser Bias aber Long ist und wir gleichzeitig im Daily-Priority-Supply sind, gilt für mich zunächst abwarten, ob am Ende die Käufer oder die Verkäufer die Nase vorn haben und in welche Richtung wir die Range verlassen.
Zusammenfassung aller hier vorgestellten Trades:
Net Gain/Loss $2,366.82
Total Commissions $23.18
% Win 66.67%
% Loss 33.33%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $394.47
Average winning trade $432.65
Average losing trade -$76.37
Total number of trades 9
Number of winning trades 6
Number of losing trades 3
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 1
Largest gain $917.56
Largest loss -$110.44
Average trade gain/loss $262.98
Average hold time (winning trades) 14:16
Average hold time (lossing trades) 7:06
Max drawdown -$110.44
Average position MFE $651.33
Average position MAE -$219.67
LONG ORDER @ SIL MICRO SILVER FUTURE // COT - StrategieGuten Abend liebe Händler,
für diese Nacht habe ich eine neue Tradingidee für den Markt von SIL, dem Micro Silver Future, vorbereitet.
Das Signal kommt vom Non-Commercials Index!
Hier die Eckdaten zu der Order / Trade:
LONG auf Tagesbasis im SILH2025 - Future ( MICRO SILVER FUTURE - Kontrakt: "H" - März 2025 )
Stop-Buy-Order: 31,775
StopLoss liegt unter dem tiefsten Tief der letzten 3 Kerzen und das ist bei 30,030 (Risiko/Kontrakt: 1.745 $)
Target_Exit ist 3% a.d. Entrypreis und liegt bei 32,725 (Gewinn / Kontrakt: 953 $)
In diesem Fall gibt es keinen BreakEven SL + Trailstop!
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 85% ( Trefferquote NUR für LONGs: 87% )
Profitfaktor: 5,86
Laufzeit im Durchschnitt: 6 Handelstage
Saisonal finde ich den Trade gut. Wir sollten bis Mitte Februar tendenziell steigende Preise sehen.
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
Light Crude Oil Futures (CL1!): Neue Limit-Order platziertWir haben geduldig auf einen Einstieg bei $58 gewartet, aber der Markt hat unser Niveau nicht erreicht. Nach einer erneuten Analyse des Charts glauben wir, dass es jetzt profitabler ist, CL1! als Long zu spielen, nachdem sich der jüngste Ausbruch als Fakeout erwiesen haben könnte.
Aktuelle Entwicklungen, wie Trumps Erklärung eines nationalen Energie-Notstands, um “das flüssige Gold unter unseren Füßen freizusetzen” und die Priorisierung der Öl- und Gasförderung in den USA, könnten die positive Stimmung im Energiesektor weiter stärken.
Wenn unsere Wellenzählung korrekt ist, befinden wir uns derzeit in der intra Welle 2 von Welle ((iii)). Sollte dieses Setup Bestand haben, scheint ein Ziel von mindestens $115 erreichbar zu sein. Wir setzen unsere Limit-Order und warten geduldig auf eine Ausführung.
Wichtige Zonen:
Unterstützung: $67.70–$64.40
Widerstand: $85–$88