EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #40Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1161
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Eine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur zum Ende des vergangenen Jahres hat Werte bei 1,11 angelaufen, bevor der Kurs nach unten drehen und die Unterstützung an der 1,06er Marke erneut testen sollte. In der Erholungsphase konnten die gleitenden Durchschnitte auf Tagesbasis zurückerobert und sogar Kursziele bei 1,12 erreicht werden. Hier ist der EUR/USD zunächst auf Widerstand gestoßen, ringt jedoch um eine Stabilisierung. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – dort liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (30.09.24):
In der vergangenen Woche hat das EUR/USD-Währungspaar seine Schiebephase über der 1,11er-Marke fortgesetzt und das Dezemberhoch im Schlusskurs gehalten. Die 1,12er-Marke bietet jedoch weiterhin Widerstand. Zum Wochenstart am Montag bleibt daher abzuwarten, ob dort ein nächster Anlauf erfolgt oder die Tendenz wieder nach unten deutet.
Mögliche Tagesspanne: 1,1120 bis 1,1180
Nächste Widerstände: 1,1214 = Vorwochenhoch | 1,1274 = 68,1 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: 1,1139 = Hoch Dezember 2023 | 1,1083 = Vorwochentief | 1,1046 = Januarhoch
GD20 (Std): 1,1163
EUR/USD Prognose für Dienstag (01.10.24):
Aus der Chartanalyse heraus könnte eine Fortsetzung des Erholungsszenarios gefährdet sein. Sollte das Dezemberhoch wieder nachgeben, dürfte am Dienstag bereits das Vorwochentief unter Druck geraten. Auf der Gegenseite bleibt ebenso eine Fortsetzung der Schiebephase möglich, in der sich dann Druck für eine Impulsbewegung aufbauen würde.
Mögliche Tagesspanne: 1,1090 bis 1,1160
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 30.09.-04.10.24:
Ergänzend zum Stundenchart läuft der Kurs über dem 20-Tage-Durchschnitt. Hier bleibt abzuwarten, ob die Unterstützung hält oder der Kurs in eine neue Verkaufswellen übergeht. Im Tief wäre dann die 50-Tage-Linie das mögliche Kursziel.
Mögliche Wochenspanne: 1,1070 bis 1,1180
GD20: 1,1102 GD50: 1,1026 GD200: 1,0873
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 07.10.-11.10.24:
Nah an der 1,12er-Marke bleibt, falls der Widerstand überwiegt, eine Fortsetzung der Schiebephase zu erwarten. Diese dürfte sich vorerst in den Grenzen zwischen 1,08 und 1,12 abspielen. Ein signifikanter Ausbruch hingegen würde noch Ziele bei 1,13 anlaufen können.
Mögliche Wochenspanne: 1,1040 bis 1,1150 alternativ 1,1130 bis 1,1240
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund | 15:00 Uhr Rede EZB-Präsidentin | 19:00 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Dienstag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex & 16:00 Uhr Arbeitsmarktdaten
Mittwoch 14:15 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Devisen
USD/CHF - Alle Augen auf die SNBAm morgigen Donnerstag um 09:30 Uhr erwartet uns der Zinsentscheid der SNB.
Um 10:00 Uhr folgt eine Pressekonferenz.
Es ist mit erhöhter Volatilität im Schweizer Franken (CHF) zu rechnen.
Der Markt prognostiziert eine Zinssenkung, wobei man bei dem Umfang dieser uneinig ist. Im Raum stehen 25 und 50 Basispunkte.
Im Juni erfolgte bereits eine Zinssenkung um 25 Basispunkte.
Seitdem betonte die SNB immer wieder ihre Abneigung gegen einen stärkeren Franken.
Der von der Zentralbank stark beobachtete EUR/CHF erreichte im August kurzzeitig seinen Tiefststand unter 0.9250, bevor er sich auf etwa 0.9500 erholte.
Dennoch ist die Gefahr noch nicht gebannt und wenn die SNB wirklich eine Rückkehr zur Deflation verhindern will, muss sie dieses Risiko ernst nehmen.
Die OIS-Bepreisung zeigt, dass Händler die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte in dieser Woche auf etwa 51% schätzen.
Die restlichen 49% entfallen auf eine mögliche Zinssenkung um 50 Basispunkte.
Allerdings erwarten die Händler von der SNB nur noch begrenzte Schritte.
Bis Juni nächsten Jahres sind lediglich rund 71 Basispunkte an Zinssenkungen eingepreist, einschließlich der morgigen Entscheidung.
Insgesamt steht die SNB vor einem Balanceakt.
Einerseits strebt sie einen schwächeren Franken an.
Andererseits würde ein größerer Zinsschritt den Spielraum für zukünftige Maßnahmen verringern, um die Wirtschaft bei künftigen Rückschlägen zu stabilisieren.
DAX, EUR/USD, Tesla, USD/YENHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX greift wieder an!
- EUR/USD steckt fest
- Tesla vor Widerstand!
- USD/YEN mit Bodenbildung?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.91% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
USD/JPY Beschleunigt Vor Dem Fed-EntscheidUSD/JPY befindet sich in einem spannenden Wettlauf, da der aktuelle Kurs um 142.175 schwankt und sich in einem starken Aufwärtskanal bewegt.
Wie ein beschleunigendes Auto erhält das Währungspaar Unterstützung von den EMA 34 und 89, doch diese Rennstrecke ist alles andere als einfach.
Der Widerstand bei 144.258 wartet bereits, und die Frage ist: Hat USD/JPY genug Kraft, diese Barriere zu durchbrechen?
Sollte der Aufwärtstrend ins Stocken geraten, könnte USD/JPY „umdrehen“ und direkt in die wichtige Unterstützungszone bei 141.955 fallen – der Ort, an dem das Schicksal dieses Anstiegs entschieden wird.
Während der Markt auf den heutigen Fed-Beschluss wartet, halten alle den Atem an. Wird die Entscheidung der Fed der „Zündfunke sein, der USD/JPY zu neuen Höhen führt? Trader, macht euch bereit, denn der Markt tritt in die heiße Phase ein!
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #39Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1161
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Eine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur zum Ende des vergangenen Jahres hat Werte bei 1,11 angelaufen, bevor der Kurs nach unten drehen und die Unterstützung an der 1,06er Marke erneut testen sollte. In der Erholungsphase konnten die gleitenden Durchschnitte auf Tagesbasis zurückerobert und sogar Kursziele bei 1,12 erreicht werden. Hier ist der EUR/USD zunächst auf Widerstand gestoßen, ringt jedoch um eine Stabilisierung. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (23.09.24):
In der vergangenen Woche hat das EUR/USD-Währungspaar seine Erholung über die 1,11er-Marke fortgesetzt und das Dezemberhoch zurückgewonnen. Zum Wochenstart am Montag liegt nun die 1,12er-Marke in Schlagdistanz, wo die weitere Entwicklung abzuwarten bleibt.
Mögliche Tagesspanne: 1,1140 bis 1,1200
Nächste Widerstände: 1,1189 = Vorwochenhoch | 1,1274 = 68,1 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: 1,1139 = Hoch Dezember 2023 | 1,1068 = Vorwochentief | 1,1046 = Januarhoch
GD20 (Std): 1,1162
EUR/USD Prognose für Dienstag (24.09.24):
Da im aktuellen Kursverlauf die 20-Tage-Linie verteidigt wird, bleiben eine Stabilisierung über der 1,11er-Marke und weitere Zugewinne zu erwarten. Mit Notierungen über dem Hoch aus Dezember dürfte der EUR/USD, abhängig vom Wochenstart, auch am Dienstag seine Position festigen.
Mögliche Tagesspanne: 1,1150 bis 1,1210
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 23.09.-27.09.24:
Ergänzend zum Stundenchart läuft die Erholung über den 20-Tage-Durchschnitt. Hier bleibt abzuwarten, ob der Widerstand bei 1,12 überwunden wird oder der Kurs in eine neue Verkaufswellen übergeht. Im Tief wäre dann die 50-Tage-Linie das mögliche Kursziel.
Mögliche Wochenspanne: 1,1120 bis 1,1240
GD20: 1,1093 GD50: 1,1001 GD200: 1,0869
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 30.09.-04.10.24:
Nah an der 1,12er-Marke wäre, falls der Widerstand überwiegt, eine Fortsetzung der Schiebephase zu erwarten. Diese dürfte sich vorerst in den Grenzen zwischen 1,08 und 1,12 abspielen. Ein signifikanter Ausbruch hingegen würde noch Ziele bei 1,13 anlaufen können.
Mögliche Wochenspanne: 1,1080 bis 1,1200 alternativ 1,1180 bis 1,1290
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag 10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex | 16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch 16:00 Uhr USA Immobilienmarkt | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarktdaten | 15:20 Uhr Rede FED-Vorsitzender | 15:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Vorsitzende
Freitag 09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarktdaten | 14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #38Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1073
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Eine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur zum Ende des vergangenen Jahres hat Werte bei 1,11 angelaufen, bevor der Kurs nach unten drehen und die Unterstützung an der 1,06er Marke erneut testen sollte. In der Erholungsphase konnten die gleitenden Durchschnitte auf Tagesbasis zurückerobert und sogar Kursziele bei 1,12 erreicht werden. Hier ist der EUR/USD zunächst auf Widerstand gestoßen und ringt erneut um die 1,11er-Marke. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (16.09.24):
In der vergangenen Woche hat das EUR/USD-Währungspaar zuerst nachgegeben, konnte sich am Ende jedoch im 1,10er-Bereich stützen und zurück an die 1,11er-Marke erholen. Zum Wochenstart am Montag liegt der Fokus damit wieder auf der Unterstützung durch das Januarhoch, welches eine Stabilisierung fördern könnte.
Mögliche Tagesspanne: 1,1050 bis 1,1120
Nächste Widerstände: 1,1101 = Vorwochenhoch | 1,1139 = Hoch Dezember 2023
Wichtige Unterstützungen: 1,1046 = Januarhoch | 1,1002 = Vorwochentief | 1,0897 = Februarhoch
GD20 (Std): 1,1084
EUR/USD Prognose für Dienstag (17.09.24):
Da die jüngste Erholung an der 1,11er-Marke – wo momentan auch die 20-Tage-Linie verläuft – auf Widerstand trifft, bleibt die Entwicklung zum Wochenstart abzuwarten. Sollte ein Durchbruch erfolgen, wäre am Dienstag weiteres Erholungspotential im Markt und dürfte den 1,115er-Bereich ins Auge fassen.
Sollte hingegen der Widerstand überwiegen, wären wieder fallende Kurswerte mit Druck auf das Vorwochentief zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1080 bis 1,1150 alternativ 1,1020 bis 1,1090
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 16.09.-20.09.24:
Ergänzend zum Stundenchart läuft in der Erholung ein Test am 20-Tage-Durchschnitt. Hier bleibt abzuwarten, ob der Widerstand den Kurs in weitere Verkaufswellen drückt oder zunächst eine Stabilisierung möglich ist. Im Tief wäre die 50-Tage-Linie das mögliche Kursziel, auf der Gegenseite könnte die weniger wahrscheinliche Erholung erneut auf 1,12 hinsteuern.
Mögliche Wochenspanne: 1,1000 bis 1,1150
GD20: 1,1092 GD50: 1,0972 GD200: 1,0862
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 23.09.-27.09.24:
Nachdem die 1,12er-Marke Widerstand geboten hat, wäre eine Fortsetzung der Schiebephase zu erwarten, die sich vorerst in den Grenzen zwischen 1,08 und 1,12 abspielen dürfte. Lediglich ein signifikanter Ausbruch in eine Richtung würde die übergeordnete Anschlussbewegung mit Kurszielen bei 1,20 oder 0,95 einleiten.
Mögliche Wochenspanne: 1,0930 bis 1,1090 alternativ 1,1040 bis 1,1190
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr FOMC Statement & FED Zinsentscheid | 20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #37Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1083
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Eine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur zum Ende des vergangenen Jahres hat Werte bei 1,11 angelaufen, bevor der Kurs nach unten drehen und die Unterstützung an der 1,06er Marke erneut testen sollte. In der Erholungsphase konnten die gleitenden Durchschnitte auf Tagesbasis zurückerobert und sogar Kursziele bei 1,12 erreicht werden. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (09.09.24):
In der vergangenen Woche hat sich das EUR/USD-Währungspaar leicht erholt, ist am Ende jedoch vom Widerstand im 1,115er-Bereich zurückgekommen. Der Kurs testet die Unterstützung der 20-Tage-Linie, wobei ein Bruch zum Wochenstart weitere Schwäche hervorrufen dürfte. Am Montag wäre damit das Januarhoch im Fokus, volatile Schübe sind mangels bewegender Termine nicht zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1040 bis 1,1110
Nächste Widerstände: 1,1139 = Hoch Dezember 2023 | 1,1155 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,1046 = Januarhoch | 1,1026 = Vorwochentief
GD20 (Std): 1,1101
EUR/USD Prognose für Dienstag (10.09.24):
Da die jüngste Erholung über die 1,11er-Marke gescheitert ist, bleibt abhängig vom Wochenstart weitere Schwäche zu erwarten. Am Dienstag könnten die Wirtschaftsdaten noch zusätzliche Impulse liefern, womit wieder stärkere Schübe möglich werden.
Mögliche Tagesspanne: 1,0990 bis 1,1070
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 09.09.-13.09.24:
Ergänzend zum Stundenchart läuft in der Korrektur ein Test am 20-Tage-Durchschnitt. Hier bleibt abzuwarten, ob ein Bruch den Kurs in weitere Verkaufswellen drückt oder zunächst eine Stabilisierung möglich ist. Im Tief wäre die 50-Tage-Linie das mögliche Kursziel, auf der Gegenseite könnte die weniger wahrscheinliche Erholung erneut auf 1,12 hinsteuern.
Mögliche Wochenspanne: 1,0970 bis 1,1120
GD20: 1,1078 GD50: 1,0946 GD200: 1,0856
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 16.09.-20.09.24:
Nachdem die 1,12er-Marke Widerstand geboten hat, wäre eine Fortsetzung der Schiebephase zu erwarten, die sich vorerst in den Grenzen zwischen 1,08 und 1,12 abspielen dürfte. Lediglich ein signifikanter Ausbruch in eine Richtung würde die übergeordnete Anschlussbewegung mit Kurszielen bei 1,20 oder 0,95 einleiten.
Mögliche Wochenspanne: 1,0870 bis 1,1020 alternativ 1,1050 bis 1,1180
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Mittwoch 14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB & 14:45 Uhr Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EURUSD 4H Long der 3. WelleWelle (iii) (türkis) ist intern noch nicht abgeschlossen und ich erwarte noch einen Impuls in die türkise Zielzone, welches die Zielzone der Welle(v) (türkis) ist. Intern haben wir bereits Welle i, ii, iii und bewegen uns mit Welle iv in Richtung des Retracments, welches bei ca. 38,2% der Welle iii (lila) liegt. Dort liegt auch die Limit-Order für die Long Position. SL etwas unter der Unterkannte des 61,8% Retracments.
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #36Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1046
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Eine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur zum Ende des vergangenen Jahres konnte Werte bei 1,11 anlaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und die Unterstützung an der 1,06er Marke erneut getestet hat. In der Erholungsphase konnten die gleitenden Durchschnitte auf Tagesbasis zurückerobert und sogar Kursziele bei 1,12 erreicht werden. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (02.09.24):
In der vergangenen Woche hat das Angebot im EUR/USD-Währungspaar überwogen und sich damit Widerstand an der 1,12er-Marke präsentiert. Der Kurs hat daraufhin bis an das Januarhoch nachgegeben und am Vorwochentief geschlossen. Damit liegt der Fokus zum Wochenstart am Montag auf der Unterstützung durch die 20-Tage-Linie, wobei ein Bruch weitere Schwäche mit Kurszielen bei 1,10 hervorrufen dürfte. Durch den US-Feiertag könnten stärkere Impulse ausbleiben.
Mögliche Tagesspanne: 1,1010 bis 1,1090
Nächste Widerstände: 1,1139 = Hoch Dezember 2023 | 1,1201 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,1046 = Januarhoch | 1,1044 = Vorwochentief
GD20 (Std): 1,1067
EUR/USD Prognose für Dienstag (03.09.24):
Ein Durchbruch an der 1,12er-Marke ist ausgeblieben und der Kurs ist unter die 1,11er-Marke zurückgefallen. Abhängig vom Wochenstart könnte sich Unterstützung im Bereich des Vorwochentiefs herauskristallisieren, ein Bruch dürfte am Dienstag jedoch zu weiteren Verlusten führen.
Mögliche Tagesspanne: 1,0980 bis 1,1060 alternativ 1,1030 bis 1,1110
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 02.09.-06.09.24:
Ergänzend zum Stundenchart wurden in einem Bewegungszweig nach oben nun Kursziele bei 1,12 abgearbeitet. Im Pullback an den 20-Tage-Durchschnitt bleibt abzuwarten, ob die kurzfristige Aufwärtstrendstruktur fortgesetzt werden kann oder ein Angebotsüberhang den Kurs wieder in eine Korrektur führt.
Mögliche Wochenspanne: 1,0980 bis 1,1130
GD20: 1,1040 GD50: 1,0909 GD200: 1,0852
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 09.09.-13.09.24:
Nachdem die 1,12er-Marke Widerstand geboten hat, wäre eine Fortsetzung der Schiebephase zu erwarten, die sich in den Grenzen zwischen 1,06 und 1,12 abspielen dürfte. Lediglich ein signifikanter Ausbruch in eine Richtung würde die entsprechende Anschlussbewegung mit Kurszielen bei 1,20 oder 0,95 einleiten.
Mögliche Wochenspanne: 1,0870 bis 1,1020 alternativ 1,1060 bis 1,1210
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr Einkaufsmanagerindex | Ganztags USA Feiertag
Dienstag 15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Donnerstag 14:15 & 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #35Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1191
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Eine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur zum Ende des vergangenen Jahres konnte Werte bei 1,11 anlaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und die Unterstützung an der 1,06er Marke erneut getestet hat. In der Erholungsphase konnten die gleitenden Durchschnitte auf Tagesbasis zurückerobert und sogar Kursziele bei 1,12 erreicht werden. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (26.08.24):
In der vergangenen Woche konnte das Währungspaar seine dynamische Erholung über das Januarhoch fortsetzen. Der Ausbruch hat die 1,12er-Marke erreicht und setzt durch einen festen Wochenschlusskurs positive Vorgaben für den Start in die neue Woche am Montag. Mit der signifikanten Unterstützung am Dezemberhoch wäre eine direkte Fortsetzung des Bewegungszweigs möglich.
Mögliche Tagesspanne: 1,1150 bis 1,1230
Nächste Widerstände: 1,1201 = Vorwochenhoch | 1,1274 = 61,8 % Fibonacci-Retracement
Wichtige Unterstützungen: 1,1139 = Hoch Dezember 2023 | 1,1046 = Januarhoch | 1,1022 = Vorwochentief
GD20 (Std): 1,1146
EUR/USD Prognose für Dienstag (27.08.24):
Abhängig vom Wochenstart bleibt abzuwarten, ob die positiven Vorgaben mit einem Durchbruch an der 1,12er-Marke direkt umgesetzt werden können. Das nächste Kursziel wäre in diesem Fall am 61,8 % Fibonacci-Retracement. Stärkerer Widerstand hingegen dürfte zu einem Re-Test im 1,11er-Bereich führen. Am Dienstag wären bereits entsprechende Indizien für das jeweilige Szenario zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1190 bis 1,1270 alternativ 1,1120 bis 1,1190
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 26.08.-30.08.24:
Ergänzend zum Stundenchart wurden in einem neuen Bewegungszweig nach oben nun Kursziele bei 1,12 abgearbeitet. Damit bleibt eine Fortsetzung der Erholungsbewegung wahrscheinlich, wobei als nächstes die 1,127er-Marke auf Widerstand getestet werden dürfte.
Mögliche Wochenspanne: 1,1140 bis 1,1280
GD20: 1,0969 GD50: 1,0869 GD200: 1,0847
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 02.09.-06.09.24:
Spätestens am 61,8 % Fibo-Level wäre ein Pullback zu erwarten, der die kurzfristige Aufwärtstrendstruktur zusätzlich bestätigen würde. Damit wären übergeordnet Kursziele im 1,13er-Bereich aktiv. Sollte diese Zone jedoch deutlichen Widerstand bieten, wäre der Übergang in eine Schiebephase zu erwarten, in der bis zum Jahresende auch wieder Notierungen unter 1,10 ins Spiel kommen dürften.
Mögliche Wochenspanne: 1,1080 bis 1,1230
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt | 16:00 Uhr USA Verbrauchervertrauen
Mittwoch 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 10:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 VPI Bund | 14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarktdaten
Freitag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr Arbeitsmarktdaten | 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Handelssignal für XAUUSDHandels-Setup:
Es gibt ein Handelssignal zum Kauf von Gold XAUUSD h1
Händler können ihre Kaufgeschäfte JETZT eröffnen
⬆️ Jetzt kaufen oder bei 2500,0 kaufen
⭕️SL @ 2476,8
🔵TP1 @ 2550,8
🔵TP2 @ 2600,2
🔵TP3 @ 2649,0
Worauf basieren diese Signale?
Klassische technische Analyse
Preisaktion Candlesticks Fibonacci
RSI, gleitender Durchschnitt, Ichimoku, Bollinger-Bänder
Risikowarnung
Der Handel mit Forex, CFDs, Krypto, Futures und Aktien birgt ein Verlustrisiko. Bitte überlegen Sie sorgfältig, ob ein solcher Handel für Sie geeignet ist. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #34Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1025
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Eine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur zum Ende des vergangenen Jahres konnte Werte bei 1,11 anlaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und die Unterstützung an der 1,06er Marke erneut getestet hat. In der Erholungsphase konnten die gleitenden Durchschnitte auf Tagesbasis zurückerobert und Kursziele bei 1,10 erreicht werden. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (19.08.24):
In der vergangenen Woche konnte sich das Währungspaar aus seiner Schiebephase über dem Februarhoch lösen. Die Erholung hat das Vorwochenhoch angelaufen und nah am Hoch aus dem Januar geschlossen. Damit bleibt eine positive Erwartungshaltung im Markt, so dass zum Wochenstart am Montag bereits ein Ausbruch stattfinden könnte. Sollte sich hingegen eine stärkere Angebotssituation präsentieren, wäre eine Schiebephase mit Deckel im 1,105er-Bereich zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1000 bis 1,1070
Nächste Widerstände: 1,1046 = Januarhoch | 1,1047 = Vorwochenhoch | 1,1139 = Hoch Dezember 2023
Wichtige Unterstützungen: 1,0910 = Vorwochentief | 1,0897 = Februarhoch | 1,0833 = Tief aus Juli 2023
GD20 (Std): 1,0997
EUR/USD Prognose für Dienstag (20.08.24):
Zum Wochenstart dürfte sich zeigen, ob das Währungspaar am Januarhoch weiterhin auf Widerstand trifft. Sollte das Ausbruchsszenario greifen, wären am Dienstag zusätzliche Impulse aus den Wirtschaftsdaten möglich, die im Idealfall weitere Zugewinne anschieben könnten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1020 bis 1,1090 alternativ 1,0980 bis 1,1050
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 19.08.-23.08.24:
Ergänzend zum Stundenchart wurden in einem neuen Bewegungszweig nach oben nun Kursziele am Januarhoch abgearbeitet. Damit bleibt eine Fortsetzung der Erholungsbewegung wahrscheinlich, wobei als nächstes die 1,115er-Marke auf Widerstand getestet werden dürfte.
Mögliche Wochenspanne: 1,0970 bis 1,1140
GD20: 1,0900 GD50: 1,0831 GD200: 1,0840
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 26.08.-30.08.24:
Der Pullback an die 20-Tage-Linie hat in der weiteren Erholung eine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur bestätigt. Damit sind übergeordnet Kursziele im 1,12er-Bereich aktiv, die zeitnah angelaufen werden könnten. Sollte weitere Dynamik jedoch ausbleiben, wäre andauerndes Pendeln in der Schiebephase zu erwarten. Die Grenzen der breiten Seitwärtsphase zwischen 1,065 und 1,105 könnten so noch bis zum Jahresende Bestand haben.
Mögliche Wochenspanne: 1,1070 bis 1,1250
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Mittwoch 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag 16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
AUD/USD - Darauf gilt es jetzt zu achtenIn der Nacht auf Donnerstag erwarten uns zwei Risiko-Events, die für Bewegung im australischen Dollar (AUD) sorgen könnten.
Es startet mit den Arbeitsmarktdaten aus Australien um 03:30 Uhr.
Ökonomen erwarten, dass sich die Nachfrage nach Arbeitskräften im Juli verlangsamt hat, da die Zahl der neu eingestellten Arbeitskräfte mit 26,5K niedriger als im Juni (50,2K) ausfallen dürfte.
Die Arbeitslosenquote wird unverändert bei 4,1% gesehen.
Die Arbeitsmarktdaten werden die Erwartungen für den Zinspfad der Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflussen.
Derzeit wird erwartet, dass die RBA ihren Leitzins für das gesamte Jahr unverändert bei 4,35% belassen wird.
Um 04:00 Uhr folgen dann noch verschiedene Wirtschaftsdaten aus China.
AUD/USD hat den untergeordneten steigenden Trendkanal ausgehend vom 06.08 nach unten hin verlassen.
Nun könnte erneut die runde Marke bei 0.6600 in Kombination mit dem EMA 200 D1 und H4 getestet werden.
Danach rückt die Unterstützungszone bei 0.6575 in den Fokus.
Nach oben hin finden wir Widerstandsbereiche bei 0.6625 und bei 0.6650.
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #33Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0914
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Eine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur zum Ende des vergangenen Jahres konnte Werte bei 1,11 anlaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und die Unterstützung an der 1,06er Marke erneut getestet hat. In der Erholungsphase konnten Kursziele bei 1,10 nun getestet werden und der Kurs hat die gleitenden Durchschnitte auf Tagesbasis zurückerobert. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (12.08.24):
Zum Start der vergangenen Woche konnte das Währungspaar in einem Spike die 1,10er-Marke testen, der Kurs ist von diesem Zwischenhoch dann zurück an die 20-Tage-Linie gefallen. Am Ende konnte das Februarhoch gehalten werden, welches zu Beginn der neuen Woche am Montag zunächst unter Druck bleibt. Hier dürfte ein nächster Schub nach oben möglich bleiben, bei einem Bruch des Vorwochentiefs hingegen wäre die 1,085er-Marke wieder auf dem Plan.
Mögliche Tagesspanne: 1,0880 bis 1,0950
Nächste Widerstände: 1,1009 = Vorwochenhoch | 1,1046 = Januarhoch | 1,1139 = Hoch Dezember 2023
Wichtige Unterstützungen: 1,0897 = Februarhoch | 1,0881 = Vorwochentief | 1,0833 = Tief aus Juli 2023
GD20 (Std): 1,0919
EUR/USD Prognose für Dienstag (13.08.24):
In der Erholung wurden Kursziele im 1,10er-Bereich abgearbeitet, von wo das Währungspaar zunächst zurückgekommen ist. Abhängig vom Wochenstart dürfte sich bereits am Dienstag herausstellen, ob das Februarhoch verteidigt werden kann. Notierungen darunter würden eine Pendelphase um 1,085 erwarten lassen, wo dann die Basis für einen nächsten Schub nach oben liegen dürfte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0850 bis 1,0930
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 12.08.-16.08.24:
Ergänzend zum Stundenchart könnte sich der Pullback noch bis an die 1,085er-Marke ausweiten. Von dort aus wären in einem neuen Bewegungszweig nach oben dann Kursziele am Januarhoch zu erwarten. Lediglich ein erneuter Bruch unter 1,085 würde die Erholungsphantasien abblasen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0850 bis 1,1010
GD20: 1,0879 GD50: 1,0820 GD200: 1,0833
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 19.08.-23.08.24:
Die Entscheidung über den weiteren Verlauf dürfte sich abzeichnen, sobald der Pullback erkennbar beendet ist. Sollte weitere Dynamik jedoch ausbleiben, wäre andauerndes Pendeln in der zähen Schiebephase zu erwarten. Die breite Seitwärtsphase zwischen 1,065 und 1,105 könnte so noch bis zum Jahresende Bestand haben.
Mögliche Wochenspanne: 1,0890 bis 1,1120
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
Mittwoch 14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze, Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #32Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0909
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Eine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur zum Ende des vergangenen Jahres konnte Werte bei 1,11 anlaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und die Unterstützung an der 1,06er Marke erneut getestet hat. In der Erholung konnten Kursziele bei 1,10 noch nicht wieder erreicht werden, der Kurs hat auf Tagesbasis aber jüngst die gleitenden Durchschnitte zurückerobert. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (05.08.24):
In der vergangenen Woche hat das Währungspaar zunächst weiter nachgegeben, konnte zum Ende hin jedoch eine deutliche Veränderung im Kursverhalten aufweisen. In der Freitagskerze bildet sich nahezu die gesamte Wochenspanne ab, auch wurden alle drei gleitenden Durchschnitte in einem Rutsch überwunden. Mit dem Schlusskurs nah am Wochenhoch bleibt für Montag mindestens eine Stabilisierung nah der 1,09er-Marke, im Idealfall sogar Anschlussdynamik bis in den 1,097er-Bereich im Gepäck.
Mögliche Tagesspanne: 1,0870 bis 1,0970
Nächste Widerstände: 1,0927 = Vorwochenhoch | 1,1046 = Januarhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0897 = Februarhoch | 1,0833 = Tief aus Juli 2023 | 1,0777 = Vorwochentief
GD20 (Std): 1,0858
EUR/USD Prognose für Dienstag (06.08.24):
Spätestens am Dienstag dürfte sich zeigen, ob die jüngste Dynamik von Substanz getragen wird und ein neuer Bewegungszweig nach oben entsteht. Ein Ausbruch über das Vorwochenhoch würde Kursziele im 1,10er-Bereich ansteuern, wo sich der weitere Verlauf anhand der Angebotssituation entscheiden sollte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0910 bis 1,1010
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 05.08.-09.08.24:
Ergänzend zum Stundenchart scheint das Pendeln um die nahen Durchschnitte beendet. Mit Unterstützung der 20-Tage-Linie könnten in einem Bewegungszweig nach oben nun Kursziele am Januarhoch angelaufen werden. Lediglich ein erneuter Bruch unter 1,085 würde die Erholungsphantasien abblasen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0870 bis 1,1030
GD20: 1,0859 GD50: 1,0811 GD200: 1,0825
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 12.08.-16.08.24:
Die Entscheidung über den weiteren Verlauf dürfte sich bei weiterer Aufwärtsdynamik dann in der Zone um 1,1050 abspielen. Sollte sich dort direkt Widerstand zeigen, wäre eine Konsolidierung zu erwarten, aus der die breite Pendelbewegung beendet werden könnte.
Mögliche Wochenspanne: 1,0920 bis 1,1090
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Freitag 08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/CHF: Layer Longs für letztendlichen PullbackEUR/CHF: Scaling into longs
EUR/CHF - und generell fast alle CHFs - stecken in historisch-langen Abverkäufen. CHF wird aktuell gekauft, weil das Risiko-Sentiment an den Märkten ins bärische kippt.
Eine Strategie einen möglichen Pullback gen Norden zu monetarisieren ist mit kleinen Positionen longs aufzubauen. Niedriges Risiko (ca. 0.5% pro 1 ADR) ist zu empfehlen. Somit kann man sein TP-Level in 1-2 ADR Reichweite des TPs halten. Diese Layer-Strategie funktioniert besoders gut nach sehr weiten Runs, welche letztendlich - zumindest im Forex - zum Ende kommen.
Happy Trading und denkt daran: Dies ist keine Idee für einen großen, einzelnen Long. Kleine Longs auf dem Weg nach unten können bei Korrekturen zwischenzeitlich mitgenommen werden bis die größere korrektur einsetzt.
Meikel & Euer Team WSI
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #31Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0855
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Eine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur zum Ende des vergangenen Jahres konnte Werte bei 1,11 anlaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und die Unterstützung an der 1,06er Marke erneut getestet hat. In der Erholung konnten Kursziele bei 1,10 noch nicht wieder erreicht werden, der Kurs testet auf Tagesbasis die gleitenden Durchschnitte. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (29.07.24):
In der vergangenen Woche hat das Währungspaar vom Februarhoch weiter nachgegeben. Im Vorwochentief wurden Werte um 1,082 angelaufen, wo sich etwas Nachfrage gezeigt hat. Damit konnten zum Ende Notierungen um 1,085 gehalten werden. Strukturell dürfte sich im Stundenchart noch weitere Schwäche zeigen, wobei zum Wochenstart am Montag der Deckel bei 1,087 liegen würde.
Mögliche Tagesspanne: 1,0820 bis 1,0870
Nächste Widerstände: 1,0897 = Februarhoch | 1,0903 = Vorwochenhoch | 1,1046 = Januarhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0833 = Tief aus Juli 2023 | 1,0825 = Vorwochentief | 1,0723 = Dezembertief
GD20 (Std): 1,0856
EUR/USD Prognose für Dienstag (30.07.24):
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus auf dem 20-Tage-Durchschnitt. Ein Bruch könnte bereits am Dienstag die 1,08er-Marke anvisieren. Erst stärkere Nachfrage würde mit einem Anlauf über 1,09 ein neues Erholungsszenario etablieren können.
Mögliche Tagesspanne: 1,0800 bis 1,0850
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 29.07.-02.08.24:
Ergänzend zum Stundenchart könnte das Pendeln um die 1,08er-Marke an den nahen Durchschnitte andauern. Ein Bruch der 20-Tage-Linie würde den 50er und 200er GD gefährden und könnte Kursziele im 1,07er-Bereich aktivieren.
Mögliche Wochenspanne: 1,0780 bis 1,0870
GD20: 1,0847 GD50: 1,0811 GD200: 1,0819
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 05.08.-09.08.24:
Die Entscheidung über den weiteren Verlauf dürfte sich nun in der Zone um 1,080 abspielen. Sollte sich dort direkt Unterstützung einstellen, wäre eine stabilisierende Erholung möglich. Wahrscheinlich bleibt zunächst jedoch eine Fortsetzung der breiten Pendelbewegung.
Mögliche Wochenspanne: 1,0730 bis 1,0840
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
Dienstag 10:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt & Verbraucherpreisindex (NRW) | 14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund | 16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen & Arbeitsmarktdaten
Mittwoch 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr Arbeitsmarktdaten | 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 14:15 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr Zinsentscheid der FED & FOMC Statement, anschließend Pressekonferenz
Donnerstag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #30Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0882
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Eine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur zum Ende des vergangenen Jahres konnte Werte bei 1,11 anlaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und die Unterstützung an der 1,06er Marke erneut getestet hat. In der jüngst gestarteten Erholung wären momentan noch Kursziele bei 1,10 realistisch. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (22.07.24):
In der vergangenen Woche konnte sich das Währungspaar kurzzeitig über die 1,09er-Marke hieven, ist am Ende jedoch wieder unter das Februarhoch zurückgekommen. Damit steht zum Wochenstart am Montag eine durchwachsene Lage bevor. Sollte sich die Ermüdung der Aufwärtstendenz fortsetzen, wäre direkt der Bruch des Vorwochentiefs möglich.
Mögliche Tagesspanne: 1,0860 bis 1,0910
Nächste Widerstände: 1,0897 = Februarhoch | 1,0948 = Vorwochenhoch | 1,1046 = Januarhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0871 = Vorwochentief | 1,0833 = Tief aus Juli 2023
GD20 (Std): 1,0885
EUR/USD Prognose für Dienstag (23.07.24):
Notierungen über dem 200-Tage-Durchschnitt halten eine Erholungstendenz aufrecht. Zunächst wäre jedoch ein Re-Test dieser Unterstützung zu erwarten, womit am Dienstag bereits Kurswerte unter 1,085 ins Visier kommen dürften.
Mögliche Tagesspanne: 1,0860 bis 1,0940
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 22.07.-26.07.24:
Ergänzend zum Stundenchart könnte das Ringen um die 1,09er-Marke mit Unterstützung der nahen Durchschnitte andauern. Das bullish Crossover der 20-Tage-Linie über den 50er und 200er GD würde Ziele im 1,10er-Bereich aktiv halten, sofern dieser steigende Durchschnitt hält.
Mögliche Wochenspanne: 1,0800 bis 1,0910
GD20: 1,0810 GD50: 1,0810 GD200: 1,0812
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 29.07.-02.08.24:
Die Entscheidung über den weiteren Verlauf dürfte sich nun in der Zone um 1,080 abspielen. Sollte sich dort direkt Unterstützung einstellen, wäre eine stabilisierende Seitwärtsphase möglich, in der ein nächster Anlauf in Richtung 1,10er-Marke stattfinden dürfte.
Mögliche Wochenspanne: 1,0830 bis 1,0980
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
Dienstag 16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Mittwoch 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex | 16;00 Uhr Immobilienmarkt | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex | 14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #29Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0905
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Eine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur zum Ende des vergangenen Jahres konnte Werte bei 1,11 anlaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und die Unterstützung an der 1,06er Marke erneut getestet hat. In der jüngst gestarteten Erholung wären nun Kursziele bei 1,10 realistisch. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (15.07.24):
In der vergangenen Woche konnte der Kurs eine stützende Basis ausbilden und seine Erholungsbestrebungen fortsetzen. Der Kurs hat die Marke von 1,09 erreicht und fest am Vorwochenhoch geschlossen. Damit deutet sich für den Start in die neue Woche am Montag weiteres Aufwärtsstreben an, wobei die 1,085er-Marke im Wochenverlauf stützen dürfte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0870 bis 1,0930
Nächste Widerstände: 1,0911 = Vorwochenhoch | 1,1046 = Januarhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0897 = Februarhoch | 1,0833 = Tief aus Juli 2023 | 1,0803 = Vorwochentief
GD20 (Std): 1,0887
EUR/USD Prognose für Dienstag (16.07.24):
Notierungen über dem 200-Tage-Durchschnitt halten die laufende Erholungstendenz aufrecht. Abhängig vom Wochenstart bleibt für Dienstag eine Stabilisierung am Februarhoch zu erwarten. Ein Tagesschlusskurs über 1,092 dürfte die 1,10er-Marke als Kursziel aktivieren.
Mögliche Tagesspanne: 1,0860 bis 1,0940
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 15.07.-19.07.24:
Ergänzend zum Stundenchart könnte nun die 1,09er-Marke als Unterstützung ausgebildet werden. Übergeordnet würde sich die Tendenz zur Schwäche dann weiter abmildern, womit Ziele im 1,10er-Bereich für diese Woche realistisch wären.
Mögliche Wochenspanne: 1,0850 bis 1,1000
GD20: 1,0765 GD50: 1,0796 GD200: 1,0803
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 22.07.-26.07.24:
Die Entscheidung über den weiteren Verlauf dürfte sich nun in der Zone um 1,095 abspielen. Sollte sich dort hartnäckiger Widerstand zeigen, wäre zumindest eine stabilisierende Seitwärtsphase möglich, in der nächste Verluste unter 1,065 abgewendet werden dürften.
Mögliche Wochenspanne: 1,0880 bis 1,1050
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 18:00 Uhr USA Rede Fed-Vorsitzender
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB & 14:45 Uhr Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Philly Fed Herstellungsindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Handelssignal für Gold XAUUSDHandels-Setup:
Ein Handelssignal ist im Gold XAUUSD (h1) zu sehen.
Händler können ihre Kaufgeschäfte JETZT eröffnen.
⬆️ Jetzt kaufen oder bei 2403,5 kaufen
⭕️SL @ 2389,7
🔵TP1 @ 2449,9
🔵TP2 @ 2474,4
🔵TP3 @ 2505,0
Worauf basieren diese Signale?
Klassische technische Analyse
Preisaktion Candlesticks Fibonacci
RSI, gleitender Durchschnitt, Ichimoku, Bollinger-Bänder
Risikowarnung
Der Handel mit Forex, CFDs, Krypto, Futures und Aktien birgt ein Verlustrisiko. Bitte überlegen Sie sorgfältig, ob ein solcher Handel für Sie geeignet ist. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #28Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0837
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Eine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur zum Ende des vergangenen Jahres konnte zuletzt Werte bei 1,09 anlaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und die Unterstützung an der 1,06er Marke wieder getestet hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (08.07.24):
In der vergangenen Woche konnte die jüngste Schiebephase nach oben verlassen werden. Der Kurs konnte die Marke von 1,08 überwinden und fest am Vorwochenhoch schließen. Damit wäre zum Wochenstart am Montag weitere Erholungsstimmung zu vermuten, wobei sich die Notierungen über 1,08 stabilisieren könnten.
Mögliche Tagesspanne: 1,0800 bis 1,0870
Nächste Widerstände: 1,0842 = Vorwochenhoch | 1,0897 = Februarhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0833 = Tief aus Juli 2023 | 1,0723 = Dezembertief | 1,0710 = Vorwochentief
GD20 (Std): 1,0825
EUR/USD Prognose für Dienstag (09.07.24):
Notierungen über dem 200-Tage-Durchschnitt könnten die laufende Erholungstendenz beflügeln und im Wochenverlauf die nächste Kursmarke bei 1,09 anvisieren. Abhängig vom Wochenstart wäre am Dienstag abzuwarten, ob sich der Kurs über 1,082 halten kann.
Mögliche Tagesspanne: 1,0820 bis 1,0880
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 08.07.-12.07.24:
Ergänzend zum Stundenchart könnte nun die 1,09er-Marke in Reichweite geraten. Übergeordnet würde sich die Tendenz zur Schwäche damit abmildern, womit sich in dieser Woche Unterstützung an der 1,08 herauskristallisieren würde.
Mögliche Wochenspanne: 1,0800 bis 1,0910
GD20: 1,0741 GD50: 1,0783 GD200: 1,0795
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 15.07.-19.07.24:
Die Entscheidung über den weiteren Verlauf dürfte sich nun in der Zone um 1,09 abspielen. Sollte sich dort hartnäckiger Widerstand zeigen, wäre zumindest eine stabilisierende Seitwärtsphase möglich, in der nächste Verluste unter 1,065 abgewendet werden dürften.
Mögliche Wochenspanne: 1,0830 bis 1,0940
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 17:00 Uhr USA Stellungnahme FED-Vorsitzender
Mittwoch 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex & Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #27Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0711
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Eine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur zum Ende des vergangenen Jahres konnte zuletzt Werte bei 1,09 anlaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht hat und nun die Unterstützung an der 1,06er Marke wieder ins Visier nimmt. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (01.07.24):
Auch die nächste Erholungsbewegung der vergangenen Woche wurde im Bereich von 1,075 zurückgewiesen, woraufhin sich die Schiebephase fortgesetzt hat. Mit Blick auf die Wirtschaftstermine und den US-Feiertag dürfte die Volatilität zum Ende der Woche deutlich ansteigen und am Freitag zu impulsiven Bewegungen führen. Abhängig vom Ausbruch aus der Vorwochenspanne wäre dann weiterer Bewegungsdrang in die entsprechende Richtung zu erwarten. Für den Wochenstart am Montag steht daher ein eher moderater Auftakt zur Debatte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0680 bis 1,0740
Nächste Widerstände: 1,0723 = Dezembertief | 1,0746 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0695 = Februartief | 1,0666 = Vorwochentief | 1,0636 = Jahrestief 2020
GD20 (Std): 1,0704
EUR/USD Prognose für Dienstag (02.07.24):
Nachdem sich die letzten Erholungsversuche nicht durchsetzen konnten, ringt der Kurs um die 1,07er-Marke. Abhängig vom Wochenauftakt könnte der Kursverlauf am Dienstag durch die Verbraucherpreisdaten aus der Eurozone und die Arbeitsmarktdaten der USA bestimmt werden. Damit wären Bewegungen in beide Richtungen möglich, die auch wieder in die Vorwochenspanne zurückkehren könnten.
Mögliche Tagesspanne: 1,0650 bis 1,0750
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 01.07.-05.07.24:
Ergänzend zum Stundenchart wird weiter um die 1,07er-Marke gerungen. Übergeordnet bleibt eine Tendenz zur Schwäche im Gepäck, womit auch in dieser Woche das 38,2 % Fibonacci-Level im Fokus liegen dürfte. Dessen Bruch würde ein nächstes negatives Signal liefern. Im momentanen Marktumfeld bleiben kurzfristige Übertreibungen in beide Richtungen zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: 1,0630 bis 1,0750
GD20: 1,0762 GD50: 1,0774 GD200: 1,0789
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 08.07.-12.07.24:
Die Entscheidung über den weiteren Verlauf dürfte sich nun in der Zone um 1,065 abspielen, wobei mit erhöhter Volatilität zu rechnen ist. Sollte eine neue Serie von Abwärtsimpulsen einsetzen, liegen nächste Kursziele für weitere Verluste bei 1,055 und 1,050.
Mögliche Wochenspanne: 1,0580 bis 1,0690
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund | 15:45 und 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex | 21:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Dienstag 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 15:30 Uhr Rede EZB Präsidentin | 15:30 Uhr USA Rede FED Vorsitzender | 16:00 Uhr Arbeitsmarktdaten
Mittwoch 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 14:15 & 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände | ab 19:00 Uhr Börsen geschlossen – Feiertag | 20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll | 16:15 Uhr Eurozone Rede EZB Präsidentin
Donnerstag ganztags USA Feiertag
Freitag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & NFP | 17:00 Uhr Geldpolitischer Bericht der FED | 19:15 Uhr Eurozone Rede EZB Präsidentin
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #26Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0691
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Eine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur zum Ende des vergangenen Jahres konnte zuletzt Werte bei 1,09 anlaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht hat und nun die Unterstützung an der 1,06er Marke wieder ins Visier nimmt. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (24.06.24):
Aus der Erholungsbewegung der vergangenen Woche wurde der Kurs im Bereich von 1,075 zurückgewiesen und konnte auch die Unterstützung am Februartief zum Ende nicht halten. Damit wäre zum Wochenstart am Montag ein weiterer Abwärtsimpuls wahrscheinlich.
Mögliche Tagesspanne: 1,0660 bis 1,0720
Nächste Widerstände: 1,0695 = Februartief | 1,0723 = Dezembertief | 1,0761 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0671 = Vorwochentief | 1,0636 = Jahrestief 2020
GD20 (Std): 1,0696
EUR/USD Prognose für Dienstag (25.06.24):
Mit Notierungen unter der 1,07er-Marke bleibt der übergeordnete Abwärtstrend im Fokus. Abhängig vom Wochenstart bleibt auch am Dienstag weiterer Druck in Richtung 38,2 % Fibonacci-Level zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,0640 bis 1,0700
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 24.06.-28.06.24:
Ergänzend zum Stundenchart wurde die 1,07er-Marke per Wochenschlusskurs gebrochen. Damit dürften die nächsten Impulse weitere Schwäche im Gepäck haben. Auch in dieser Woche liegt das 38,2 % Fibonacci-Level im Fokus, wobei dessen Bruch ein nächstes negatives Signal liefern würde. Im momentanen Marktumfeld bleiben kurzfristige Übertreibungen in beide Richtungen zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: 1,0610 bis 1,0720
GD20: 1,0795 GD50: 1,0768 GD200: 1,0788
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 01.07.-05.07.24:
Die Entscheidung über den weiteren Verlauf dürfte sich nun in der Zone um 1,065 abspielen, wobei mit erhöhter Volatilität zu rechnen ist. Sollte eine neue Serie von Abwärtsimpulsen einsetzen, liegen nächste Kursziele für weitere Verluste bei 1,055 und 1,050.
Mögliche Wochenspanne: 1,0560 bis 1,0680
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
Dienstag 16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch 16:00 Uhr USA Immobilienmarkt | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarktdaten
Freitag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr Arbeitsmarktdaten | 14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex | 17:00 Uhr Geldpolitischer Bericht der FED
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading