EUR/USD: Das nächste JahreshochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2296:
Nachdem sich der Aufwärtstrend aus der Konsolidierung heraus fortsetzen konnte, wurde das Momentum in der vergangenen Woche auf die Probe gestellt. Der Kurs ist gefallen und hat über der Unterstützung des SMA20 wieder nach oben gedreht, ohne jedoch die 1,2200 zurückzugewinnen.
Die aktuelle Woche steht im Zeichen einer stabilen Trendfortsetzung. Am heutigen Mittwoch konnte in der Spitze ein neues Jahreshoch markiert werden. Der Schlusskurs hat sich ebenfalls über dem letzten lokalen Hoch gehalten.
Widerstand: 1,2555
Unterstützung: 1,2129 | 1,2092 | 1,2011
SMA20: 1,2176
Die in der Vorwoche begonnene Seitwärtsbewegung wurde nun mit der jüngsten Tageskerze verlassen. Am neuen Hoch konnte sich der Kurs zum Ende des Tages halten. Der Aufwärtstrend ist weiterhin intakt.
Damit dürfte sich die Kursmarke um 1,2200 als stabil erweisen und weitere Unterstützung für steigende Kurse liefern. Unter dem SMA20 befindet sich nun bei einem Kurs von 1,2129 das letzte lokale Tief. So lange dieses nicht unter Druck gerät, bleibt der Aufwärtstrend intakt.
Die steigenden Kurse dürften den nächsten Widerstand erst am Jahreshoch aus 2018 bei 1,2555 erwarten. Eine Rückkehr unter den SMA20 würde dem laufenden Ausbruch einen Dämpfer verpassen können.
Devisen
EUR/USD: Neues JahreshochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2246:
Im Verlauf seit Ende Juli hat sich der Kurs großzügig innerhalb einer Seitwärtsphase zwischen den Kursmarken 1,1600 und 1,2000 bewegt.
In der vergangenen Woche wurde das Momentum auf die Probe gestellt. Der Kurs ist gefallen und hat dann über der Unterstützung des SMA20 wieder nach oben gedreht, ohne jedoch die 1,2200 zurückzugewinnen.
Zum Wochenbeginn verläuft der Kurs wieder über der runden Marke. Am heutigen Dienstag konnte in der Spitze ein neues Jahreshoch markiert werden.
Widerstand: 1,2555
Unterstützung: 1,2092 | 1,2059 | 1,2011
SMA20: 1,2167
Die in der Vorwoche begonnene Seitwärtsbewegung setzt sich mit der jüngsten Tageskerze fort. Vom neuen Hoch ist der Kurs wieder in die Seitwärtsspanne zurückgekehrt. Der kurzfristige Aufwärtstrend ist weiterhin intakt.
Damit könnte sich die Kursmarke um 1,2200 als stabil erweisen und weitere Unterstützung für steigende Kurse liefern. Unter dem SMA20 befindet sich bei einem Kurs von 1,2059 das letzte lokale Tief. So lange dieses nicht unter Druck gerät, bleibt der Aufwärtstrend intakt.
Die steigenden Kurse dürften den nächsten Widerstand erst am Jahreshoch aus 2018 bei 1,2555 erwarten. Eine Rückkehr unter den SMA20 würde dem laufenden Ausbruch einen Dämpfer verpassen können.
EUR/JPY SHORT TRADE!!!Hier sehe ich im EURJPY eine Chance für einen kleinen Short Trade, da wir an einer Widerstandszone sind und in einem kleinen Seitwärtsbereich sind.
Denke hier kann der Short bis zum unteren Support mitgenommen werden.
Kleinere Position, da auch die Resistance gebrochen werden kann in Form eines Fakeouts.
zusätzlich nicht außer acht lassen, dass wir auf einen monatlichen Widerstand zulaufen
Abwärtsdruck bei AUDNZDHallo liebe Trader,
beim Währungspaar AUDNZD sieht es nun danach aus, als hätten wir ein Top ausgebildet. In den kleineren Timeframes hat sich bereits ein Abwärtstrend ausgbildet.
Mein vorläufiges Kursziel wäre die 1.0500.
Hinweis: Unsere Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar! Der Handel an der Börse birgt erhebliche Risiken. Diese müssen stets beachtet werden!
EUR/USD: Zurück über 1,2200Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2207:
Im Verlauf seit Ende Juli hat sich der Kurs großzügig innerhalb einer Seitwärtsphase zwischen den Kursmarken 1,1600 und 1,2000 bewegt.
In der vergangenen Woche wurde das Momentum auf die Probe gestellt. Der Kurs ist gefallen und hat dann über der Unterstützung des SMA20 wieder nach oben gedreht, ohne jedoch die 1,2200 zurückzugewinnen.
Zum Wochenbeginn verläuft der Kurs wieder über der runden Marke und hält sich weiterhin über den Unterstützungen in der Preisspanne der Vorwoche.
Widerstand: 1,2555
Unterstützung: 1,2092 | 1,2042 | 1,2011
SMA20: 1,2157
Die in der Vorwoche begonnene Seitwärtsbewegung setzt sich mit der jüngsten Tageskerze fort. Der kurzfristige Aufwärtstrend ist weiterhin intakt. Zu den nahen Unterstützungen konnte der Kurs Abstand halten.
Damit erweist sich die Kursmarke um 1,2100 weiterhin als stabil. Unter diesem Bereich befindet sich bei einem Kurs von 1,2059 das letzte lokale Tief. So lange dieses nicht unter Druck gerät, bleibt der Aufwärtstrend intakt.
Die steigenden Kurse dürften den nächsten Widerstand erst am Jahreshoch aus 2018 bei 1,2555 erwarten. Eine Rückkehr unter den SMA20 würde dem laufenden Ausbruch einen Dämpfer verpassen können.
EUR/USD-Chartanalyse: Korrektur im AufwärtstrendTrend des Tageschart: Aufwärts
Tageschart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) bei einem letzten Kurs von 1,2179.
Euro-Dollar Chartanalyse: Kurze Rückschau und Einordnung
Seit Ende Juli hat der Kurs des Währungspaares EUR-USD in einem Bereich zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 rangiert. Anfang Dezember wurde dieser Bereich mit einer massiven Aufwärtsbewegung verlassen, die sich nach einer Konsolidierung über dem 2017er Hoch in der Vorwoche fortsetzen konnte.
In der vergangenen Woche konnte die Dynamik nicht anhalten. Der Kurs ist zwar unter die 1,2200 gefallen, hat sich dafür im laufenden Aufwärtstrend stabilisieren können.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung von EUR/USD?
Der EUR/USD Tageschart darf weiterhin positiv eingeschätzt werden. Im Wochenverlauf wurde die vorangegangene Aufwärtsbewegung korrigiert. Die kurzfristige Trendlinie sowie der SMA20 zeigen sich als Unterstützung. Vom aktuellen Level aus ergeben sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% weiter steigende Kurse.
Ein möglicher Widerstand liegt am Jahreshoch aus 2018. Dieses ist mit einem Wert von 1,2555 noch etwas entfernt, bei anhaltendem Momentum jedoch ein durchaus realistisches Kursziel für das kommende Quartal. Mit Blick auf den Verlauf des SMA20 stehen die Chancen gut, dass der Winkel des Aufwärtstrends vorerst anhält.
Möglich wäre im weiteren Verlauf ebenfalls die Fortsetzung der Korrektur ans 2017er Hoch (Pullback-Szenario, durch den grauen Pfeil dargestellt). Als Schwelle für einen intakten Aufwärtstrend definiert sich das letzte lokale Tief bei 1,2058. Kurse darunter würden dem Chartbild wieder eine neutrale Wertung verleihen.
NZD/CAD Short Tradeder NZD/CD zeigt in einem Aufwertstrend eine deutliche Recetion, ich Rechne mit einem Doppel Top und einem Abwärtsimpuls am eingezeichneten Level.
Sofern wir abgeholt werden gute Short Möglichkeit oder der Markt verabschiedet sich schon davor nach unten.
RSI relativ hoch.
Markt kann sich bis zum dynamischen Support bewegen.
EUR/USD: Korrektur unter 1,2200Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2163:
Im Verlauf seit Ende Juli hat sich der Kurs großzügig innerhalb einer Seitwärtsphase zwischen den Kursmarken 1,1600 und 1,2000 bewegt.
In der vergangenen Woche konnte sich der Kurs nach einer starken Aufwärtsbewegung stabil am aktuellen Jahreshoch von 1,2272 halten.
Zum Wochenbeginn wurde das Momentum auf die Probe gestellt. Der Kurs ist deutlich gefallen, hat dann über der Unterstützung des 2017er Hochs wieder nach oben gedreht. Am heutigen Dienstag wurde die Marke von 1,2200 unterschritten, der Kurs hat sich in der Spanne des Vortags bewegt und nah am Tagestief geschlossen.
Widerstand: 1,2555
Unterstützung: 1,2092 | 1,2042 | 1,2011
SMA20: 1,2105
Trotz der Abwärtsbewegung der letzten zwei Kerzen ist der kurzfristige Aufwärtstrend intakt. Zu den nahen Unterstützungen hat der Kurs noch Abstand gehalten.
Damit konnte sich an der Kursmarke um 1,2100 die Unterstützung festigen. Unter diesem Bereich befindet sich bei einem Kurs von 1,2059 das letzte lokale Tief. So lange dieses nicht unter Druck gerät, bleibt der Aufwärtstrend intakt.
Die steigenden Kurse dürften den nächsten Widerstand erst am Jahreshoch aus 2018 bei 1,2555 erwarten. Eine Rückkehr unter den SMA20 würde dem laufenden Ausbruch einen Dämpfer verpassen können.
EUR/USD: Deutlicher Test der 1,2200Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2229:
Im Verlauf seit Ende Juli hat sich der Kurs großzügig innerhalb einer Seitwärtsphase zwischen den Kursmarken 1,1600 und 1,2000 bewegt.
In der vergangenen Woche konnte sich der Kurs nach einer starken Aufwärtsbewegung stabil am aktuellen Jahreshoch von 1,2272 halten.
Am heutigen Montag wurde das Momentum auf die Probe gestellt. Der Kurs ist deutlich gefallen, hat dann über der Unterstützung des 2017er Hochs wieder nach oben gedreht. Die Marke von 1,2200 konnte zurückerobert und am Ende des Tages auch gehalten werden.
Widerstand: 1,2555
Unterstützung: 1,2092 | 1,2042 | 1,2011
SMA20: 1,2091
Mit der heutigen Tageskerze hat der EURUSD trotz einer volatilen Bewegung die laufende Aufwärtsbewegung bestätigen können. Zu den nahen Unterstützungen hat das Tagestief bei 1,2130 noch Abstand gehalten.
Damit konnte sich an der Kursmarke um 1,2100 die Unterstützung festigen. Unter diesem Bereich befindet sich bei einem Kurs von 1,2059 das letzte lokale Tief. So lange dieses nicht unter Druck gerät, ist der Aufwärtstrend intakt.
Die steigenden Kurse dürften den nächsten Widerstand erst am Jahreshoch aus 2018 bei 1,2555 erwarten. Eine Rückkehr unter den SMA20 würde dem laufenden Ausbruch einen Dämpfer verpassen können.
EUR/USD-Chartanalyse: Trendstabil auf neue HochsTrend des Tageschart: Aufwärts
Der abgebildete Tageschart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Juli 2020. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für einen Tag dar, bei einem letzten Kurs von 1,2252.
Euro-Dollar Chartanalyse: Kurze Rückschau und Einordnung
Seit Ende Juli hat der Kurs des Währungspaares EUR-USD in einem Bereich zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 rangiert. Anfang Dezember wurde dieser Bereich in einer massiven Aufwärtsbewegung verlassen, die sich daraufhin über dem 2017er Hoch seitwärts konsolidiert hat.
Diese Seitwärtsphase wurde in der vergangenen Woche nach oben verlassen. Der Aufwärtstrend hat seine Bewegung wieder aufgenommen und bei 1,2272 ein neues Jahreshoch erreicht.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung von EUR/USD?
Der EUR/USD Tageschart darf deutlich positiv eingeschätzt werden. Im Wochenverlauf wurde die vorangegangene Seitwärtsrange verlassen. Vom aktuellen Level aus ergeben sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% weiter steigende Kurse.
Ein möglicher Widerstand liegt am Jahreshoch aus 2018. Dieses ist mit einem Wert von 1,2555 noch etwas entfernt, bei anhaltendem Momentum jedoch ein durchaus realistisches Kursziel für das kommende Quartal. Mit Blick auf den Verlauf des SMA20 stehen die Chancen gut, dass der Winkel des Aufwärtstrends vorerst anhält.
Als Schwelle für einen intakten Aufwärtstrend definiert sich das letzte lokale Tief bei 1,2058. Kurse darunter würden dem Chartbild wieder eine neutrale Wertung verleihen.
EUR/USD: Kleine Pause am JahreshochDer Kurs des EUR/USD lag zum Zeitpunkt der Analyse bei 1,2255.
Im Verlauf seit Ende Juli hat sich der Kurs großzügig innerhalb einer Seitwärtsphase zwischen den Kursmarken 1,1600 und 1,2000 bewegt.
In der vergangenen Woche hat sich im Rahmen der Konsolidierung ein Test an der Unterstützung des Hochs aus 2017 ergeben.
Am heutigen Freitag konnte sich der Kurs stabil am aktuellen Jahreshoch von 1,2272 halten.
Widerstand: 1,2555
Unterstützung: 1,2092 | 1,2042 | 1,2011
SMA20: 1,2072
Mit der heutigen Tageskerze hat das Momentum eine kleine Pause eingelegt. Der Trend bleibt stabil, der Schlusskurs liegt dicht am Jahreshoch.
An der Kursmarke um 1,2100 hat sich die Unterstützung bestätigt. Der Test dieses Bereichs im Verlauf der Vorwoche bildet bei einem Kurs von 1,2059 das letzte lokale Tief. So lange dieses nicht unter Druck gerät, ist der Aufwärtstrend intakt.
Die steigenden Kurse dürften den nächsten Widerstand erst am Jahreshoch aus 2018 bei 1,2555 erwarten. Eine Rückkehr unter den SMA20 würde dem laufenden Ausbruch einen Dämpfer verpassen können.
EUR/USD: Neues JahreshochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2195:
Im Verlauf seit Ende Juli hat sich der Kurs großzügig innerhalb einer Seitwärtsphase zwischen den Kursmarken 1,1600 und 1,2000 bewegt.
In der vergangenen Woche hat sich im Rahmen der Konsolidierung ein Test an der Unterstützung des Hochs aus 2017 ergeben.
Am heutigen Mittwoch konnte der Kurs mit einer Spitze bei 1,2212 die nächste Hürde auf dem Weg nach oben nehmen.
Widerstand: 1,2555
Unterstützung: 1,2092 | 1,2042 | 1,2011
SMA20: 1,2032
Im Rahmen der laufenden Konsolidierung über dem 2017er Hoch hat die heutige Tageskerze einen Impuls auf das neue Jahreshoch generiert. Nach Abschluss der Konsolidierung könnte sich das Momentum fortsetzen.
An der Kursmarke um 1,2100 scheint sich nun auch die Unterstützung dort zu festigen. Nach dem Test dieses Bereichs im Verlauf der Vorwoche bleibt das Chartbild weiterhin positiv. So lange das Septemberhoch nicht unter Druck gerät, ist der Aufwärtstrend intakt.
Die steigenden Kurse dürften den nächsten Widerstand erst am Jahreshoch aus 2018 bei 1,2555 erwarten. Eine Rückkehr unter die Marke von 1,2000 würde den aktuellen Ausbruch neutralisieren und die Seitwärtsphase fortführen.
EUR/USD: Konsolidierung am JahreshochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2148:
Im Verlauf seit Ende Juli hat sich der Kurs großzügig innerhalb einer Seitwärtsphase zwischen den Kursmarken 1,1600 und 1,2000 bewegt.
In der vergangenen Woche hat sich im Rahmen der Konsolidierung ein Test an der Unterstützung des Hochs aus 2017 ergeben.
Zu Beginn der neuen Handelswoche setzt sich die Seitwärtsphase über dieser Marke fort. Im Höchstwert des heutigen Montags wurde der Anlauf ein neues Jahreshoch fast punktgenau dort abgebrochen.
Widerstand: 1,2555
Unterstützung: 1,2092 | 1,2042 | 1,2011
SMA20: 1,2000
Nach der dynamischen Fortsetzung des Aufwärtstrends deuten die Dochte der letzten Tageskerzen auf eine Konsolidierung hin.
Mit der Kursmarke des Hochs aus 2017 scheint der letzte nahe Widerstand herausgenommen. Nach dem Test dieses Bereichs im Verlauf der Vorwoche bleibt das Chartbild weiterhin positiv. So lange das Septemberhoch nicht unter Druck gerät, ist der Aufwärtstrend intakt.
Weiter steigende Kurse dürften den nächsten Widerstand erst am Jahreshoch aus 2018 bei 1,2555 erwarten. Eine Rückkehr unter die Marke von 1,2000 würde den aktuellen Ausbruch neutralisieren und die Seitwärtsphase fortführen.
EUR/USD-Chartanalyse: Stabilisierung am JahreshochTrend des Tageschart: Aufwärts
Der abgebildete Tageschart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Juli 2020. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für einen Tag dar, bei einem letzten Kurs von 1,2109.
Euro-Dollar Chartanalyse: Kurze Rückschau und Einordnung
Seit Ende Juli hat der Kurs des Währungspaares EUR-USD in einem Bereich zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 rangiert. Anfang Dezember wurde dieser Bereich in einer massiven Aufwärtsbewegung verlassen. Bei 1,2177 wurde in der Vorwoche das aktuelle Jahreshoch erreicht.
In der vergangenen Woche hat eine Konsolidierung der Aufwärtsbewegung stattgefunden. Der Kurs konnte sich überwiegend oberhalb der möglichen Unterstützung des Hochs aus 2017 halten.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung von EUR/USD?
Der EUR/USD Tageschart darf deutlich positiv eingeschätzt werden. Im Wochenverlauf konnte die vorangegangene Bewegung in einer engen Seitwärtsrange abgearbeitet werden. Die Dochte der jüngsten Tageskerzen zeigen die Vehemenz der Anläufe auf neue Hochs.
Von diesem Punkt aus ergeben sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% weiter steigende Kurse. Der nächste Widerstand liegt in einiger Entfernung am Jahreshoch aus 2018. Dies wird bei einem Wert von 1,2555 markiert. Eine Trendfortsetzung in Richtung dieses Ziels ist durchaus möglich.
Eine andere Variante könnte die Pullback-Bewegung mit Test der Unterstützung am Sptember-Hoch sein. Hier liegt das letzte lokale Hoch vor dem Ausbruch und damit die Schwelle, die den Aufwärtstrend als intakt definiert. Kurse darunter würden dem Chartbild wieder eine neutrale Wertung verleihen.
Euro Dollar Prognose: Die Korrektur setzt sich fortKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2082:
Im Verlauf seit Ende Juli hat sich der Kurs großzügig entlang einer Seitwärtsphase zwischen den Kursmarken 1,1600 bis 1,2000 bewegt.
In der vergangenen Woche wurde dieser Bereich mit einer eindrucksvollen Aufwärtsbewegung verlassen. Der Kurs hat dann nach einem neuen Jahreshoch bei 1,2177 eine kleine Verschnaufpause eingelegt.
Zu Beginn der neuen Woche gab es im Rahmen der Konsolidierung einen ersten Test der neuen Unterstützung am Hoch aus 2017. Am heutigen Mittwoch hat der Kurs sich weiter abwärts bewegt und diese Marke unterboten.
Widerstand: 1,2555
Unterstützung: 1,2042 | 1,2011
SMA20: 1,1955
Nach der jüngsten Korrektur am 2010er Tief hat der EURUSD in der vergangenen Handelswoche den etablierten Aufwärtstrends dynamisch fortgesetzt. Die auffälligen Dochte der jüngsten Kerzen deuten auf eine Konsolidierung der Dynamik hin.
Mit der Kursmarke des Hochs aus 2017 schien der letzte nahe Widerstand herausgenommen. Die heutige Kerze zeigte sich mit Spikes in beide Richtungen etwas unentschlossen und hat die Korrektur wieder darunter geführt. Nichtsdestotrotz bleibt das Chartbild weiterhin positiv, so lange das Septemberhoch nicht unter Druck gerät.
Weiter steigende Kursen dürften den nächsten Widerstand erst am Jahreshoch aus 2018 bei 1,2555 zu erwarten. Eine Rückkehr unter die Marke von 1,2000 würde den aktuellen Ausbruch neutralisieren und die Seitwärtsphase fortführen.
EUR/USD: Erster Test an neuer UnterstützungKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2110:
Im Verlauf seit Ende Juli hat sich der Kurs großzügig entlang einer Seitwärtsphase zwischen den Kursmarken 1,1600 bis 1,2000 bewegt.
In der vergangenen Woche wurde dieser Bereich mit einer eindrucksvollen Aufwärtsbewegung verlassen. Der Kurs hat dann nach einem neuen Jahreshoch bei 1,2177 eine kleine Verschnaufpause eingelegt.
Zu Beginn der neuen Woche gab es im Rahmen der Konsolidierung einen ersten Test der neuen Unterstützung am Hoch aus 2017. Vom Tagestief bei 1,2078 konnte sich der Kurs wieder über die 1,2100 hocharbeiten.
Widerstand: 1,2555
Unterstützung: 1,2092 | 1,2042
SMA20: 1,1926
Nach der jüngsten Korrektur am 2010er Tief hat der EURUSD in der vergangenen Handelswoche den etablierten Aufwärtstrends dynamisch fortgesetzt. Die auffälligen Dochte der jüngsten drei Kerzen deuten auf eine Konsolidierung der Dynamik hin.
Mit der Kursmarke des Hochs aus 2017 wurde der letzte nahe Widerstand herausgenommen. Ebenfalls kann die langfristige Abwärtstrendlinie nun als überwunden betrachtet werden. Mit weiter steigenden Kursen wäre der nächste Widerstand erst am Jahreshoch aus 2018 bei 1,2555 zu erwarten. Beim heutigen Test konnte sich die Marke am 2017er Hoch bereits als Unterstützung bewähren.
Eine Rückkehr unter die Marke von 1,2000 würde den aktuellen Ausbruch neutralisieren und die Seitwärtsphase fortführen.
EUR/USD-Chartanalyse: Deutliche DynamikTrend des Tageschart: Aufwärts
Der abgebildete Tageschart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Juli 2020. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für einen Tag dar, bei einem letzten Kurs von 1,2121.
Euro-Dollar Chartanalyse: Kurze Rückschau und Einordnung
Seit Ende Juli hat der Kurs des Währungspaares EUR-USD in einem Bereich zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 rangiert.
Dieser Bereich wurde in der vergangenen Handelswoche nun in einer massiven Aufwärtsbewegung verlassen. Nach einem kurzen Spike an den Widerstand des September-Hochs lief der Kurs wie entfesselt durch die nahen Widerstände und hat sich am Freitag über dem Hoch aus 2017 eine Verschnaufpause gegönnt.
Das Tageshoch zum Ende der Woche bei 1,2177 markiert zugleich das aktuelle Jahreshoch.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung von EUR/USD?
Der EUR/USD Tageschart kann deutlich positiv eingeschätzt werden. Im Wochenverlauf wurden die nahen Widerstände sprichwörtlich pulverisiert. Das Hoch aus 2017 könnte eine gute Unterstützung bilden.
Von diesem Punkt aus ergeben sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% weiter steigende Kurse. Der nächste Widerstand liegt in einiger Entfernung am Jahreshoch aus 2018. Dies wird mit einem Wert von 1,2555 markiert. Die Trendfortsetzung direkt auf dieses Ziel zu liegt durchaus im Bereich des Möglichen.
Eine andere Variante könnte die Pullback-Bewegung mit Test der Unterstützung am Sptember-Hoch sein. Hier liegt das letzte lokale Hoch vor dem Ausbruch und damit die Schwelle, die den Aufwärtstrend als intakt definiert. Kurse darunter würden dem Chartbild wieder eine neutrale Wertung verleihen.
EUR/USD: Wie lange hält die Dynamik?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2145:
Im Verlauf seit Ende Juli hat sich der Kurs großzügig entlang der langfristigen Abwärtstrendlinie (rot gestrichelt) bewegt. Gegen Ende September und Ende Oktober gab es jeweils eine Reihe starker Abwärtstage. Im Gesamtbild liegen die Grenzen der entstandenen Seitwärtsphase zwischen 1,6000 und 1,2000.
In der vergangenen Woche konnte der EURUSD den Widerstand am 2010er Tief überwinden und sich davon nach oben lösen.
Nach der eindrucksvollen Tageskerze vom Dienstag hat sich die Dynamik auch am heutigen Donnerstag fortsetzen können. Eine Unterstützung am Hoch aus 2017 könnte sich damit bestätigen.
Widerstand: 1,2555
Unterstützung: 1,2092 | 1,2042
SMA20: 1,1898
Nach einer Korrektur der jüngsten, starken Aufwärtsbewegung hat der EURUSD mit dem heutigen Kursstab den etablierten Aufwärtstrends dynamisch fortgesetzt. Der auffällige Docht könnte auf eine Pause in der Dynamik hindeuten.
Mit der Kursmarke des Hochs aus 2017 wurde damit der letzte nahe Widerstand herausgenommen. Ebenfalls kann die langfristige Abwärtstrendlinie nun als überwunden betrachtet werden. Mit weiter steigenden Kursen wäre der nächste Widerstand erst am Jahreshoch aus 2018 bei 1,2555 zu erwarten. Der momentanen Bewegung folgend ist dieses Ziel durchaus realistisch.
Eine Rückkehr unter die Marke von 1,2000 würde den aktuellen Ausbruch neutralisieren und die Seitwärtsphase fortführen.
EUR/USD: AnschlussdynamikKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2105:
Im Verlauf seit Ende Juli hat sich der Kurs großzügig entlang der langfristigen Abwärtstrendlinie (rot gestrichelt) bewegt. Gegen Ende September und Ende Oktober gab es jeweils eine Reihe starker Abwärtstage. Im Gesamtbild liegen die Grenzen der entstandenen Seitwärtsphase zwischen 1,6000 und 1,2000.
In der vergangenen Woche konnte der EURUSD den Widerstand am 2010er Tief überwinden und sich davon nach oben lösen.
Nach der eindrucksvollen Tageskerze vom gestrigen Dienstag hat sich die Dynamik auch am heutigen Mittwoch fortsetzen können. Mit dieser Aufwärtsbewegung wurde auch das Hoch aus 2017 direkt überschritten.
Widerstand: 1,2555
Unterstützung: 1,2092 | 1,2042
SMA20: 1,1882
Nach einer Korrektur der jüngsten, starken Aufwärtsbewegung hat der EURUSD mit dem heutigen Kursstab den etablierten Aufwärtstrends dynamisch fortgesetzt.
Mit der Kursmarke des Hochs aus 2017 wurde damit der letzte nahe Widerstand herausgenommen. Ebenfalls kann die langfristige Abwärtstrendlinie nun als überwunden betrachtet werden. Mit weiter steigenden Kursen wäre der nächste Widerstand erst am Jahreshoch aus 2018 bei 1,2555 zu erwarten. Der momentanen Bewegung folgend ist dieses Ziel durchaus realistisch.
Eine Rückkehr unter die Marke von 1,2000 würde den aktuellen Ausbruch neutralisieren und die Seitwärtsphase fortführen.
EUR/USD: BefreiungsschlagKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD Futures von 1,2070:
Im Verlauf seit Ende Juli hat sich der Kurs großzügig entlang der langfristigen Abwärtstrendlinie (rot gestrichelt) bewegt. Gegen Ende September und Ende Oktober gab es jeweils eine Reihe starker Abwärtstage. Im Gesamtbild liegen die Grenzen der entstandenen Seitwärtsphase zwischen 1,6000 und 1,2000.
In der vergangenen Woche konnte der EURUSD den Widerstand am 2010er Tief überwinden und sich davon nach oben lösen.
Nachdem der Angriff auf das September-Hoch gestern im Tagesverlauf abgebrochen wurde, hat sich am heutigen Dienstag eine eindrucksvolle Tageskerze gebildet. Der Kurs hat die nahen Widerstände herausgenommen und die beschriebene Grenze der Seitwärtsrange nach oben durchbrochen.
Widerstand: 1,2092
Unterstützung: 1,2042 | 1,2011
SMA20: 1,1863
Nach einer Korrektur der jüngsten, starken Aufwärtsbewegung hat der EURUSD mit dem heutigen Kursstab die Fortsetzung des Aufwärtstrends wieder aufgenommen.
Darüber befindet sich noch die Kursmarke des Hochs aus 2017, die einen Widerstand darstellen könnte. So lange der Kurs über dem September-Hoch bleibt, bestätigt sich der Ausbruch aus der Seitwärts-Phase. Auch die langfristige Abwärtstrendlinie kann nun als überwunden betrachtet werden. Mit Kursen über 1,2100 wäre der nächste Widerstand erst am Jahreshoch aus 2018 bei 1,2555 zu erwarten.
Eine Rückkehr unter die Marke von 1,2000 würde den aktuellen Ausbruch neutralisieren und die Seitwärtsphase fortführen.
EUR/USD: Anlauf auf die 1,2000Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1961:
Im Verlauf seit Ende Juli hat sich der Kurs großzügig entlang der langfristigen Abwärtstrendlinie (rot gestrichelt) bewegt. Gegen Ende September und Ende Oktober gab es jeweils eine Reihe starker Abwärtstage. Im Gesamtbild liegen die Grenzen der entstandenen Seitwärtsphase zwischen 1,6000 und 1,2000.
In der vergangenen Woche lief der Kurs mit wenig Bewegung dicht unter dem Tief aus 2010. Im Verlauf der letzten Tage konnte der EURUSD diesen Widerstand überwinden und sich am heutigen Freitag mit einer dynamischen Aufwärtskerze davon lösen.
Widerstand: 1,2011 | 1,2042
Unterstützung: 1,1876 | 1,1612 | 1,1569
SMA20: 1,1830
Nach einer Korrektur der jüngsten, starken Aufwärtsbewegung kann sich der EURUSD vom ehemaligen Widerstand des 2010er Tiefs entfernen und die obere Grenze der großen Seitwärtsrange anlaufen. Mit dem steigenden Winkel des SMA20 besteht eine gute Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Kurse.
Mit dem September-Hoch liegt das nächste Kursziel nun in der Widerstandszone um 1,2000. Der mit 60% wahrscheinliche Pullback aus dieser Zone könnte am SMA20 über der Marke von 1,1800 abgefangen werden.
Es bleibt abzuwarten, ob der Kursbereich zwischen 1,1600 und 1,2000 mit diesem Anlauf nach oben verlassen werden kann.
EUR/USD-Chartanalyse: Positive ErwartungenTrend des Tageschart: Aufwärts/Seitwärts
Der abgebildete Tageschart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Juli 2020. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für einen Tag dar, bei einem letzten Kurs von 1,1962.
Euro-Dollar Chartanalyse: Kurze Rückschau und Einordnung
Seit Ende Juli verläuft der Kurs des Währungspaares EUR-USD in einem Bereich zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000.
Nach der jüngsten Konsolidierung unter dem Tief aus 2010 konnte dieser Widerstand in der nun beendeten Handelswoche deutlich überschritten werden.
Mit einem Wert von 1,1963 hat sich der Kurs am Freitag ein neues lokales Hoch erarbeiten können.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung von EUR/USD?
Der EUR/USD Tageschart kann überwiegend positiv eingeschätzt werden. Im Wochenverlauf hat sich der Kurs vom Widerstand des 2010er Tiefs lösen können.
Von diesem Punkt aus ergeben sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% weiter steigende Kurse. Ein mögliches Szenario wäre jetzt ein direkter Anlauf in den Bereich bei 1,2000. Die nächste Variante könnte eine Pullback-Bewegung mit Test der Unterstützung am 2010er Tief sein. Ein Anlauf zumindest an das September-Hoch wäre von dort aus dann ebenfalls wahrscheinlich.
Lediglich Schlusskurse unter der Marke von 1,1876 würden den Ausblick für die nächste Zeit wieder eintrüben.