EURCAD Short Der EURCAD könnte an der Wiederstandlinie Short gehen.
Falls meine Analyse richtig liegt und der CAD short geht, dann nehmen wir den ersten TP bei 0.38 und den zweiten versuchen wir bei 0,618 zu nehmen.
Ich melde mich nochmal, falls wir die 0,38 erreichen und gucke dann ob es möglich wäre den anderen Fib Punkt zu erreichen.
Devisen
EUR/USD: Umkehrstab nach Test am SMA200Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1869:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet.
Am heutigen Mittwoch hat der Kurs mit einem deutlichen Test des SMA200 einen langen Doch in der Tageskerze gebildet. Zum Ende lag der Kurs wieder im Bereich des Ausgangsniveaus unter dem Tief aus 2010.
Widerstand: 1,1877 | 1,1924
Unterstützung: 1,1750 | 1,1602 | 1,1496
SMA20: 1,1850
Mit der heutigen Kerze scheint sich die Schlüsselsituation am SMA200 mit einer Zurückweisung aufzulösen. Die Unterstützung um 1,1750 dürfte nun einem nächsten Test unterzogen werden.
Ein weiterer Impuls über den SMA200 scheint in diesem Chartbild weniger wahrscheinlich.
EUR/USD: Teilerfolg über dem SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1873:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet.
Am heutigen Dienstag kann der Kurs den SMA20 zurückgewinnen. An der Marke des Tiefs aus 2010 liegt auch der SMA200 wieder in Reichweite.
Widerstand: 1,1877 | 1,1924
Unterstützung: 1,1750 | 1,1602 | 1,1496
SMA20: 1,1853
Mit der laufenden Zwischenerholung liegt am SMA200 nun eine Schlüsselsituation vor. Bei einer Zurückweisung bleibt das Chartbild negativ und die Unterstützung um 1,1750 dürfte einem nächsten Test unterzogen werden.
Bei anhaltender Dynamik über die nahen Widerstände könnte der SMA50 mit dem Septemberhoch um 1,2000 die Zielmarke für steigende Kurse bilden.
EUR/USD-Chartanalyse: Abwärtsbewegung ringt mit UnterstützungAnalyse bei einem letzten Kurs von 1,1762
Trend des Tageschart: Seitwärts/Abwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Zum Ende des Jahres 2020 wurde die Seitwärtsphase zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 mit einer Aufwärtsbewegung verlassen, die an ein neues Jahreshoch geführt hat.
Danach hat eine Korrektur eingesetzt, die durch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen ist. In der vergangenen Woche hat der Kurs die Marke um 1,1750 getestet und sich am Ende wieder knapp darüber erholen können.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Mit einer Reihe lokaler Tiefs liegt bei 1,1750 vorerst eine Unterstützung. Im Chartbild zeigt sich anhaltender Abwärtsdruck. Ein Bruch darunter würde weitere Kursverluste in Richtung des Novembertiefs erwarten lassen.
Steigende Kurse finden aktuell am Tief aus Dezember'20 den ersten Widerstand, dem momentan auch der SMA20 vorausgeht. Lediglich ein dynamischer Schub über die Marke des Septemberhochs würde das Chartbild zurück in einen positiven Ausblick führen.
EUR/USD: Erholung zurück über 1,1750Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1775:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter den 200er SMA gebildet.
Am heutigen Donnerstag kann der Kurs die nahe Unterstützung zurückgewinnen. Vom Tagestief bei 1,1712 ging es zum Ende des Tages dicht an das Hoch von 1,1780.
Widerstand: 1,1877 | 1,1924
Unterstützung: 1,1750 | 1,1602 | 1,1496
SMA20: 1,1864
Der SMA20 verläuft steiler abwärts und unterschreitet jetzt den SMA200. Damit erhöht sich der Widerstand für steigende Kurse.
Darunter bleibt das Chartbild negativ, der Abwärtsdruck hat sich mit der heutigen Kerze jedoch etwas mildern können.
EUR/USD: Bruch unter 1,1750Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1717:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter den 200er SMA gebildet.
Am heutigen Dienstag bricht der Kurs eine weitere nahe Unterstützung. Mit dieser Kerze gerät nun die Marke von 1,1700 unter Druck.
Widerstand: 1,1750 | 1,1877 | 1,1924
Unterstützung: 1,1602 | 1,1496
SMA200: 1,1872
Der SMA20 verläuft steiler und nähert sich dem SMA200. Damit erhöht sich der Widerstand für steigende Kurse.
Das negative Chartbild verstärkt sich mit dem Bruch der Reihe lokaler Tiefs und bildet ein mögliches Kursziel in der Unterstützung am Novembertief.
EUR/USD: Unterstützung hält zum WochenstartKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1765:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter den 200er SMA gebildet.
Am heutigen Montag bleibt der Kurs über der Unterstützung bei 1,1750 und nah am Tagestief von 1,1760
Widerstand: 1,1877 | 1,1924 | 1,1952
Unterstützung: 1,1750 | 1,1602
SMA200: 1,1870
Eine Erholung zurück über die Marke von 1,1800 konnte mit der heutigen Tageskerze nicht erreicht werden. Der SMA20 notiert unter dem Dezembertief und verstärkt den Widerstand nach oben zusätzlich.
Das Chartbild ist negativ, bei einem Bruch der Reihe lokaler Tiefs findet sich das nächste Ziel in der Unterstützung am Novembertief.
EUR/USD-Chartanalyse: Abwärtsbewegung hält bei 1,1750Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1793
Trend des Tageschart: Seitwärts/Abwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Zum Ende des Jahres 2020 wurde die Seitwärtsphase zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 mit einer Aufwärtsbewegung verlassen, die an ein neues Jahreshoch geführt hat.
Danach hat eine Korrektur eingesetzt, die durch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen ist. Nach einem Seitwärtsverlauf um das Dezembertief hat sich die Abwärtsbewegung in der vergangenen Woche bis an die Marke um 1,1750 fortgesetzt.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Mit einer Reihe lokaler Tiefs liegt bei 1,1750 vorerst eine Unterstützung. Am Freitag hat sich der Kurs von hier leicht erholt. Ein Bruch darunter würde weitere Kursverluste in Richtung des Novembertiefs erwarten lassen.
Steigende Kurse finden aktuell am Tief aus Dezember'20 den ersten Widerstand, der momentan vom SMA20 zusätzlich gestärkt wird. Lediglich ein dynamischer Schub über die Marke des Septemberhochs würde das Chartbild zurück in einen positiven Ausblick führen.
EUR/USD: Bruch unter 1,1800Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1770:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter die Unterstützung am SMA200 gebildet.
Am heutigen Donnerstag ist der Kurs weiter gefallen und hat mit einem neuen März-Tief die nächste Unterstützung bei 1,1750 ins Visier genommen.
Widerstand: 1,1877 | 1,1924 | 1,1952
Unterstützung: 1,1750 | 1,1602
SMA200: 1,1867
Die Marke von 1,1800 wurde mit der heutigen Tageskerze gebrochen. Der SMA20 notiert am Dezembertief und verstärkt den Widerstand dort zusätzlich.
Das Chartbild ist negativ, bei einem Bruch der Reihe lokaler Tiefs findet sich das nächste Ziel in der Unterstützung am Novembertief.
EUR/USD: Bruch unter den SMA200Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1851:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres läuft eine Korrektur, die aktuell die Unterstützung am SMA200 unter Druck setzt.
Am heutigen Mittwoch hat der Kurs den Bruch unter den SMA200 bestätigt und ein neues März-Tief markiert.
Widerstand: 1,1877 | 1,1924 | 1,1952
Unterstützung: 1,1809 | 1,1750 | 1,1602
SMA20: 1,1957 SMA200: 1,1861
Die Unterstützung am SMA200 wurde mit der heutigen Tageskerze gebrochen. Der SMA20 notiert am Februartief und verstärkt den Widerstand dort zusätzlich.
Das Chartbild dreht damit ins Negative. Das nächste Ziel ist die Reihe lokaler Tiefs bei 1,1750.
EUR/USD: Kommt der Bruch am SMA200?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1851:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres läuft eine Korrektur, die aktuell die Unterstützung am SMA200 unter Druck setzt.
Am heutigen Dienstag hat der Kurs den SMA200 unterschritten und sich knapp über dem bisherigen März-Tief gehalten.
Widerstand: 1,1877 | 1,1924 | 1,1952
Unterstützung: 1,1835 | 1,1750 | 1,1602
SMA20: 1,1974 SMA200: 1,1858
Die erste Umkehr am SMA200 hat die dort wirkende Unterstützung bestätigt. Beim aktuell laufenden Test könnte das Level nachgeben. Der SMA20 fällt ans Februartief und könnte den Widerstand dort verstärken.
Das Chartbild ist noch als neutral einzuschätzen. Mit einem nachhaltigen Bruch unter den SMA200 dreht die Tendenz jedoch ins Negative. Das nächste Ziel ist die Reihe lokaler Tiefs bei 1,1750.
US30 Shorttrade Chance Risiko 1:2.3Mein vorerst letzter trade für Heute ist ein US30 Short Vom aktuellen level, welcher in meinen augen ein guter Widerstand ist.
Risiko 1:2.3 ca.
Ich riskiere 1% auf meinem Fremdkapitalkonto.
Lg Robin von Forexbasis CURRENCYCOM:US30
EUR/USD: Zurück über das DezembertiefKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1935:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres läuft aktuell eine Korrektur, die sich vorerst am SMA200 stützen konnte.
Am heutigen Montag hat der Kurs bei 1,1873 nach oben gedreht und das Dezembertief zurückgewonnen.
Widerstand: 1,1952 | 1,2011
Unterstützung: 1,1924 | 1,1877 | 1,1835
SMA20: 1,1990
Die erste Umkehr am SMA200 hat die dort wirkende Unterstützung bestätigt. Bei einem weiteren Test könnte das Level nachgeben. Der Bruch dieser Marke hätte als Ziel eine Reihe lokaler Tiefs um 1,1750. Der SMA20 fällt ans Septemberhoch und könnte den Widerstand dort verstärken.
Das Chartbild ist momentan als neutral einzuschätzen. Wahrscheinlich bleibt eine Konsolidierungsphase ähnlich der von August bis Dezember 2020. Unter dem SMA200 dreht die Tendenz jedoch ins Negative.
EUR/USD-Chartanalyse: Seitwärtsbewegung um 1,1900Analyse beim Stand des EURUSD von 1,1901
Trend des Tageschart: Seitwärts/Abwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Zum Ende des Jahres 2020 wurde die Seitwärtsphase zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 mit einer Aufwärtsbewegung verlassen, die an ein neues Jahreshoch geführt hat.
Danach hat eine Korrektur eingesetzt, die durch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen ist und aktuell um das Dezembertief seitwärts läuft.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Mit dem Seitwärtsverlauf hat sich ein Widerstand am Hoch aus September 2020 abgezeichnet. Durch die sich von oben nähernden gleitenden Durchschnitte wäre weitere Schwäche zu erwarten.
Ein zusätzliches Indiz für schwächere Notierungen erscheint in der Umkehr des SMA50. Hier liegt noch im Bereich von 1,2100 ein Widerstand. Lediglich ein dynamischer Schub über diese Marke würde das Chartbild zurück in einen positiven Ausblick führen können.
EUR/USD: Gewinne wieder abgegebenKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1914:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres läuft aktuell eine Korrektur, die sich vorerst am SMA200 stützen konnte.
Vom gestrigen Hoch hat der Kurs am heutigen Donnerstag die Gewinne wieder abgegeben und notiert unter dem Dezembertief.
Widerstand: 1,1924 | 1,1952 | 1,2011
Unterstützung: 1,1877 | 1,1835
SMA20: 1,2011
Die erste Umkehr am SMA200 hat die dort wirkende Unterstützung bestätigt. Bei einem weiteren Test könnte das Level nachgeben. Der Bruch dieser Marke hätte als Ziel eine Reihe lokaler Tiefs um 1,1750. Der SMA20 fällt ans Septemberhoch und könnte den Widerstand dort verstärken.
Das Chartbild ist momentan als neutral einzuschätzen. Wahrscheinlich bleibt eine Konsolidierungsphase ähnlich der von August bis Dezember 2020. Unter dem SMA200 dreht die Tendenz jedoch ins Negative.
EUR/USD: Geht es wieder über 1,2000?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1974:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres läuft aktuell eine Korrektur, die sich vorerst am SMA200 stützen konnte.
Vom lokalen Tief bei 1,1836 konnte sich der Kurs erholen und notiert am heutigen Mittwoch nach einer starken Tageskerze in Schlagdistanz zur Marke von 1,2000.
Widerstand: 1,2011 | 1,2092
Unterstützung: 1,1952 | 1,1924 | 1,1877
SMA20: 1,2020
Die erste Umkehr am SMA200 hat die dort wirkende Unterstützung bestätigt. Bei einem weiteren Test könnte das Level nachgeben. Der Bruch dieser Marke hätte als Ziel eine Reihe lokaler Tiefs um 1,1750. Der SMA20 fällt ans Septemberhoch und könnte den Widerstand dort verstärken.
Das Chartbild ist momentan als neutral einzuschätzen. Wahrscheinlich bleibt eine Konsolidierungsphase ähnlich der von August bis Dezember 2020. Unter dem SMA200 dreht die Tendenz jedoch ins Negative.
GBP/USD: Die Chancen stehen sehr gut!Bei dem Währungspaar GBP/USD könnte es in Kürze durchaus wieder interessant werden.
Die errechneten Wendetermine gaben innerhalb unserer Analysen einen sehr guten Richtungsfilter, um die Setups entsprechend planen und vorbereiten zu können.
So konnten zahlreiche Setups mit Erfolg abgeschlossen werden.
Das vergangene Hoch beim GBP/USD war auf den 19. Februar datiert. Danach sind wir von einem primären Kursrückgang bis um den 19. März ausgegangen.
Mit dem Ausbilden einer Preisspitze bei 1.4242 USD ist das Bewegungshoch letztlich mit einer Toleranz von drei Handelstage eingetroffen. Nach einer ersten Impulserschöpfung ging das Währungspaar umgehend in den Sinkflug über. Es kam zu einer mehrtägigen Korrektur mit anschließender Bodenbildung.
Auf der Unterseite scheint der Kurs aktuell sehr solide abgesichert zu sein. Hier haben sich (bei 1,3810 und 1,3750 USD) zwei beachtliche Unterstützungs-Zonen ausgeformt. Sollten die besagten Zonen weiterhin Bestand haben und es zu keinem nachhaltigen Bruch auf der Unterseite kommen, ist um den 19. März mit einem Kursanstieg bis Ende April zu rechnen.
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
Hinweis:
Innerhalb unserer Handelsstrategie kommen drei spezielle Analysemethoden zum Einsatz. In diesem Artikel wurden lediglich Teilaspekte publiziert.
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen insbesondere keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar und können keinesfalls eine anleger- und anlagegerechte Beratung durch einen professionellen Anlageberater, der die individuellen wirtschaftlichen Verhältnisse und den Erfahrungsstand des Kunden berücksichtigt, ersetzen.
EUR/USD: Korrektur läuft wieder in Richtung SMA200Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1899:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres läuft aktuell eine Korrektur, die sich vorerst am SMA200 stützen konnte.
Vom lokalen Tief bei 1,1836 konnte sich der Kurs erholen und hat vor dem Septembertief wieder abwärts gedreht. Am heutigen Dienstag hat der EURUSD unter das Dezembertief nachgegeben und die Unterstützung an der Marke des Tiefs aus 2010 gesucht.
Widerstand: 1,1924 | 1,1952 | 1,2011
Unterstützung: 1,1877 | 1,1835
SMA200: 1,1843
Die erste Umkehr am SMA200 hat die dort wirkende Unterstützung bestätigt. Bei einem weiteren Test könnte das Level nachgeben. Der Bruch dieser Marke hätte als Ziel eine Reihe lokaler Tiefs um 1,1750.
Das Chartbild ist momentan als neutral einzuschätzen. Wahrscheinlich bleibt eine Konsolidierungsphase ähnlich der von August bis Dezember 2020. Unter dem SMA200 dreht die Tendenz jedoch ins Negative.
EUR/USD: Erholung bleibt über 1,1900Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1913:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres läuft aktuell eine Korrektur, die sich vorerst am SMA200 stützen konnte.
Vom lokalen Tief bei 1,1836 konnte sich der Kurs zurück über das Dezembertief erholen und hat am heutigen Montag nah darüber geschlossen.
Widerstand: 1,1952 | 1,2011 | 1,2092
Unterstützung: 1,1924 | 1,1877
SMA200: 1,1840
Die Umkehr am SMA200 bestätigt die dort wirkende Unterstützung. Ein Bruch unter diese Marke könnte an der Reihe lokaler Tiefs um 1,1750 abgefangen werden.
Das Chartbild ist weiterhin als neutral einzuschätzen. Wahrscheinlich bleibt eine Konsolidierungsphase ähnlich der von August bis Dezember 2020. Unter dem SMA200 dreht die Tendenz jedoch ins Negative.
EUR/USD-Chartanalyse: Leichte ZwischenerholungAnalyse beim Stand des EURUSD von 1,1949
Trend des Tageschart: Seitwärts/Abwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Zum Ende des Jahres 2020 wurde die Seitwärtsphase zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 mit einer Aufwärtsbewegung verlassen, die an ein neues Jahreshoch geführt hat. Danach hat eine Korrektur eingesetzt, die in der Vorwoche das Dezembertief deutlich getestet hat.
Auch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie wurde unterschritten. Nach dem Bruch der nahen Unterstützungen hat sich im Verlauf der vergangenen Woche eine leichte Erholung ergeben.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Durch die leichte Erholung offenbart sich eine Unterstützung, an der die Abwärtsbewegung vorerst Halt finden konnte. Bei einer Stabilisierung über 1,1900 könnte eine Seitwärtsphase analog zu der aus dem vergangenen Halbjahr bevorstehen. Fällt der Kurs wieder unter das Dezembertief, wäre weitere Schwäche zu erwarten.
Ein weiteres Indiz für schwächere Notierungen erscheint in der Umkehr des SMA50. Hier liegt im Bereich von 1,2100 ein zusätzlicher Widerstand. Lediglich ein dynamischer Schub über diese Marke würde das Chartbild zurück in einen positiven Ausblick führen können.
EUR/USD: Erholung nach Umkehr am SMA200Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1985:
Von einem neuen Zwischenhoch zu Beginn des Jahres hat sich die mit den jüngsten Kerzen stärker verlaufende Korrektur am SMA200 vorerst abstützen können.
Am heutigen Donnerstag bringt sich die vom SMA200 laufende Erholung in Schlagdistanz für eine Rückkehr über das Septemberhoch.
Widerstand: 1,2011 | 1,2092
Unterstützung: 1,1952 | 1,1924 | 1,1877
SMA200: 1,1834
Die Umkehr am SMA200 bestätigt die dort wirkende Unterstützung. Ein Bruch unter diese Marke könnte an der Reihe lokaler Tiefs um 1,1750 abgefangen werden.
Das Chartbild ist weiterhin als neutral einzuschätzen. Wahrscheinlich bleibt eine Konsolidierungsphase ähnlich der von August bis Dezember 2020. Unter dem SMA200 dreht die Tendenz jedoch ins Negative.