Der Goldpreis 3005-3010kann eine Long-Position in BetrachtziehenDer Goldpreis 3005-3010 kann eine Long-Position in Betracht ziehen
Das aktuelle Unterstützungsniveau für Gold liegt bei 3005 und das aktuelle extreme Unterstützungsniveau bei 2945
Wie in der Abbildung gezeigt:
3005 ist bereits mitten im Anstieg
Da der große Rückgang bereits stattgefunden hat, schwankten die Goldpreise heftig, die Anlagerisiken stiegen und wiederholte Kurslücken von 30 bis 50 Punkten sind zur Norm geworden.
Die herkömmlichen Stop-Profit- und Stop-Loss-Marken von 5–10 Punkten sind auf dem aktuellen Markt offensichtlich nicht mehr anwendbar.
Wir müssen etwas ändern
Mit zunehmender Volatilität beschleunigen sich auch Marktumschwünge.
Dann werden Ihr Handelsgeschick, Ihre Geduld und Ihre Konzentration auf eine harte Probe gestellt.
Als nächstes folgen wir dem Symmetrieprinzip + dem Gesetz der Energieerhaltung und der Quantenenergie.
Das wichtige Unterstützungsniveau für den Rückgang des Goldpreises dürfte bei 3005 liegen, gefolgt von 3015.
Wenn der Kurs unter 3005 fällt, liegt das nächste Unterstützungsniveau offensichtlich bei 2945.
Daher könnte der Goldpreis in der nächsten Woche weiter stark fallen und einer großen Schwankungsbreite unterliegen.
Irgendwann wird es zum Spiel zwischen den Großmächten kommen.
Bedienungsvorschläge:
Kaufen: 3015---Limitpreis (Aggressiv)
Kaufen: 3005---Limitpreis (konservativ)
Kaufen: 2950---Limitpreis (stabil)
Bullische Strategie: Mitmachen, wenn sich eine Gelegenheit bietet, und weiter abwarten, wenn sich keine Gelegenheit bietet.
Verkauf: 3075---Grenzpreis (stabil)
Verkaufen: 3060 – Limitpreis (konservativ)
Verkaufen: 3045 – Limitpreis (aggressiv)
Leerverkaufsstrategie: Nehmen Sie teil, wenn sich eine Gelegenheit bietet; Wenn keine Möglichkeit besteht, nehmen Sie mit einer leichten Position teil.
Kontrollieren Sie unbedingt die Orderquote und legen Sie den entsprechenden Stop-Loss entsprechend dem Ordervolumen fest.
Chartmuster
Gold is undergoing a drastic shakeout. Can the bears take the inNach dem Ausbruch setzte sich der bisherige Aufwärtstrend bei Gold fort. Der Preis und das Tief von 2830 begannen, einen neuen Aufwärtstrend zu bilden. Nach drei Kursanstiegen innerhalb von vier Stunden erreichte der Kurs 3.168. Anschließend kam es diese Woche zu einer starken Marktbereinigung auf hohem Niveau, wobei die bullischen und bärischen Schwankungen zeitweise bis auf 100 USD anstiegen. Der aktuelle Preis wird auf dem Niveau von 3000 unterstützt, das gleichzeitig die durch die steigende Trendlinie gebildete Long-Short-Trennlinie darstellt. Wenn dieses Niveau durchbrochen wird, könnte der Goldpreis auf 2.956 fallen.
Die Widerstandslinie darüber liegt bei 3085. Wenn diese Position durchbrochen wird, setzt Gold seinen Aufwärtstrend fort.
Insgesamt ist der allgemeine Aufwärtstrend trotz der starken Preisanpassungen auf hohem Niveau beim Gold nicht gebrochen worden. Der Hauptbetrieb basiert weiterhin auf dem Low-Multiple-Ansatz.
Vorschläge für Goldgeschäfte: Wenn der Preis in den Bereich 3000-3020 zurückfällt, arrangieren Sie Long-Orders in Batches und verwenden Sie einen Durchbruch unter 2982 als Stop-Loss-Basis. Die Aufwärtsziele liegen bei 3050 und 3065. Ein Durchbruch über 3085 wird den Aufwärtstrend fortsetzen.
Bei Short-Positionen empfiehlt es sich, unter dem Druck einer Preiserholung in den Bereich 3060–3070 an der Gestaltung kurzfristiger Short-Positionen teilzunehmen und den Stop-Loss, der über 3085 durchbricht, als Stop-Loss-Basis zu verwenden. Die Abwärtsziele liegen bei 3034, 3020 und einem Durchbruch unter 3000.
Gold 3000 bullish and bearish watershedMarktstatusforschung und -beurteilung
Der Goldmarkt hat diese Woche einen Korrekturtrend gezeigt, und der kontinuierliche Rückgang der negativen Linie hat den kurzfristigen Trend rückläufig gemacht. Allerdings ist es angesichts des Gesamtmusters noch zu früh, eine Trendwende zu behaupten. Der aktuelle Markt befindet sich an einem wichtigen technischen Knotenpunkt und sowohl Bullen als auch Bären konkurrieren in der Nähe wichtiger Unterstützungsniveaus erbittert.
Eingehende technische Analyse
Wöchentliche Levelanalyse
Die insgesamt bullische Struktur bleibt intakt und der Rückzug dieser Woche kann als normale technische Korrektur angesehen werden
Der gleitende 5-Wochen-Durchschnitt von 3.000 bildet eine wichtige Unterstützung, und der gleitende 10-Wochen-Durchschnitt bietet zusätzliche Unterstützung.
Die negative Linie erscheint zum ersten Mal nach vier aufeinanderfolgenden positiven Wochen, was den Merkmalen einer gesunden technischen Korrektur entspricht.
Solange das wichtige psychologische Niveau von 3000 nicht sinkt, bleibt der mittelfristige Aufwärtstrend unverändert.
Tägliche Pegelbeobachtung
Ein kurzfristiges rückläufiges Signal erscheint, wenn eine Kombination aus Yin und Yang vorliegt
Obwohl der Preis unter den kurzfristigen gleitenden Durchschnitt fiel und die Mittellinie der Bollinger-Bänder durchbrach, schloss er schließlich über der Mittellinie.
Der lange untere Schatten zeigt eine starke Kaufkraft auf niedrigen Niveaus
Kurzfristig hat er immer noch den Schwung, einen Gegenangriff durchzuführen und den gleitenden 10-Tage-Durchschnitt zu testen.
Eigenschaften des 4-Stunden-Zyklus
Die Öffnung der Bollinger-Bänder erstreckt sich nach unten, was auf einen kurzfristigen Abwärtstrend hindeutet
Die K-Linie war kontinuierlich negativ und Leerverkäufer haben kurzfristig einen Vorteil.
Konzentrieren Sie sich auf die Verteidigungssituation bei der 3000-Ganzzahl-Marke
Wichtige Preistipps
Oberes Widerstandsniveau: 3042 (vorläufiger Widerstand) → 3058 (Schlüsselwiderstand) → 3072 (starker Widerstand)
Untere Unterstützungsstufe: 3026 (kurzfristige Unterstützung) → 3015 (wichtige Unterstützung) → 3000 (Lebenslinienunterstützung)
Vorschläge zur operativen Strategie
Lange Layout-Strategie
Ideale Lage des Gebäudebereichs: Intervall 3015–3020
Strikte Stop-Loss-Einstellung: unter 3000
Zielpreis: 3040-3050 Bereich
Wenn Sie bereits eine Long-Position eröffnet haben, empfiehlt es sich, einen schützenden Stop-Loss einzuführen und diesen weiterhin zu halten.
Ergreifen Sie kurze Chancen
Wenn es über 3050 steigt, können kurzfristige Short-Orders in Betracht gezogen werden.
Stop-Loss muss streng festgelegt werden
Es wird empfohlen, schnell ein- und auszusteigen
Kernpunkte der Risikokontrolle
Sollte er effektiv unter die 3.000er-Marke fallen, könnte dies eine tiefere Korrektur auslösen.
Es ist notwendig, der Entwicklung des US-Dollars und Veränderungen in der Marktrisikostimmung große Aufmerksamkeit zu schenken
Wichtige Wirtschaftsdaten können die aktuelle Technologielandschaft verändern
Es wird empfohlen, mit leichten Positionen zu operieren und die Risiken einzelner Transaktionen streng zu kontrollieren.
Ausblick
Obwohl es kurzfristige Anpassungssignale gibt, steht Gold im Allgemeinen immer noch unter der Kontrolle der Bullen. Die 3000-Integer-Marke wird zum Wendepunkt zwischen Bullen und Bären werden, und die Beibehaltung dieser Position wird eine bullische Sichtweise aufrechterhalten. Anlegern wird Folgendes empfohlen:
Bleiben Sie bei Einbrüchen über 3000 long
Achten Sie besonders auf die Verteidigung wichtiger Unterstützungsniveaus
Passen Sie Positionen flexibel an, um auf Marktschwankungen zu reagieren
Halten Sie sich strikt an die Grundsätze des Risikomanagements
BTC Richtung 100.000$ danach rote ZahlenDie 81.000$ scheinen auf den ersten blick sich gut zu halten ich denke mal aus dem Grund gehen wir in Richtung 100k aber da hört der push auch auf es könnte aber auch schon bei 93k sein aber ich denke mal es werden die 100k sein. Ich hatte damit gerechnet das wir diesen Monat schon stark runter gehen da wir diesmal so schnell das Allzeithoch gebildet haben aber scheinbar bleibt es doch der Mai wie im Jahr 2021 der markt zeigt viele Bullishe Zonen aber nicht täuschen lassen diese liquidierung wird dem Markt noch sehr schmecken die 81.000k werden auf keinen fall halten zu viele Trader die der Markt und die Market-Maker nicht haben wollen wenn wir ein neues Hoch bilden aber man muss die BTC Dominanz auch beobachten da der auch schon am schwächeln ist nach seinem push jedoch wird die BTC Dominanz sich höchstwahrscheinlich auf den Weg zu den 73% machen.
Der Support hält !!!Nachdem Bitcoin gestern in der grünen Support-Box Halt finden konnte und heute beinahe die 200er Daily-Durchschnittslinie erreicht hatte, um einen weiteren Versuch zu starten, kam die Nachricht, dass China die Zölle auf amerikanische Waren auf 34% erhöhen wird.
Diese Entwicklung führte dazu, dass Bitcoin erneut in die grüne Box zurückfiel. Aktuell kämpft der Kurs wieder mit der 50er EMA im 4h-Chart.
Sollte Bitcoin es schaffen, über diese wichtige Marke hinauszubrechen, könnte ein kleines W-Pattern entstehen, was darauf hindeutet, dass der Kurs nicht erneut in die blaue Box unten zurückfallen muss.
Es bleibt spannend, wie sich die nächsten Bewegungen entwickeln.
Gold steht kurz davor, die 3000er-Unterstützung zu testenGold steht kurz davor, die 3000er-Unterstützung zu testen
Den aktuellen Marktbedingungen nach zu urteilen, ist der Goldpreis am Freitag weiter gefallen und wurde stark verkauft. Der Preis hat nun einen Tiefstand von 3016 erreicht.
Quelle:
Die heute Abend auf dem US-Markt veröffentlichten Nichtlandwirtschaftsdaten waren eindeutig pessimistisch und die Goldpreise fielen von ihren Höchstständen.
Derzeit: Der Goldpreis wurde durch den wöchentlichen gleitenden Durchschnitt gedrückt und stieß auf Widerstand. Nach dem Testen des Widerstands bildete sich eine kurzfristige Long-Short-Umkehr, die zurückging und das Intraday-Tief durchbrach.
Gemessen am Gesamttrend besteht kein Zweifel daran, dass sich Gold in einer schwachen Position befindet und vernünftigerweise weiterhin unter Abwärtsdruck steht.
Aktueller Druck: Bereich 3050-3055, weiter nach oben in den Bereich 3060-3070 schauen,
Aktuelle Unterstützung: 3000-Marke, darüber wird es einen Rebound geben und darunter wird eine neue Runde des Abwärtsraums beginnen.
Oberer Widerstand: Konzentrieren Sie sich zuerst auf 3055, dann auf 3068.
Wenn den Bullen ein starker Durchbruch gelingt, dürfte der Goldpreis auf 3.080 zurückkehren.
Natürlich ist die Möglichkeit eines kurzfristigen Anstiegs nicht groß. Schließlich wurde im starken Wiederholungstrend die durch 3135 und 3080 gebildete Doppeltop-Struktur bestätigt.
Es wird erwartet, dass der Durchbruch nächste Woche weitergeht und die 3.000-Ganzzahl-Marke getestet wird.
Gesamt:
Ideen für kurzfristige Goldgeschäfte:
Kurzfristiger Fokus auf der Oberseite: 3050-3055 Widerstand
Kurzfristiger Fokus unten: 3000-3015 Unterstützung.
XRP Chart Update Teil 2XRP hat soeben seine Untergeordnete Bullische Strucktur aktiviert. Aktuell wären neue Long Einstiege im unter uns liegenden BC möglich. Sollte der Kurs weiter ansteigen, muss das BC Level wieder aktualisiert werden. Die aktuelle Zielregion für diesen Long wäre bei 2.2464$ - 2.3010$. Drückt die Daumen das wir hier die ersten Bullischen Zeichen sehen.
4.4 Wichtige Punkte des Goldschocks4.4 Wichtige Punkte des Goldschocks
Der aktuelle Markt befindet sich am Ende des Konvergenzdreiecks, und 3100 markiert die Wasserscheide zwischen Long- und Short-Positionen.
Verwenden Sie die Strategie „Durchbruch-Rückschritt“, um die Erfolgsquote beim Einstieg zu verbessern.
Priorität sollte der Kapitalschutz sein, Stop-Profit-Orders sollten bei Schlüsselpositionen wie 3120/3080 gesetzt werden, um einen Teil des Gewinns zu sichern.
3115 → Short-Einstieg, Stop-Loss 3125, Ziel 3080.
3080 → Long-Einstieg, Stop-Loss 3070, Ziel 3120.
Strenge Disziplin und dynamische Anpassung können das Risiko-Rendite-Verhältnis ausgleichen.
Bitcoin Chart UpdateWir sind im 15 Min. Chart von Bitcoin unterwegs. Auch hier hatten wir die letzten Bullischen Sequenzen in den kleineren Time Frames invalidiert. Wir können es im aktuellen Chart wieder versuchen. Was haben wir? Wir haben einen BTC Chart der unser Korrekturlevel (KL) nach unten durchbrochen hat. Was positiv ist, wir haben den 0 Punkt nicht unterschritten und können vorerst mit diesem Chart weiter arbeiten. Wir konnten eine Reaktion an der Marke von 81597.92$ sehen. Auch hier möchten wir jetzt in den nächsten Stunden das erreichen des A Punktes sehen und anschließend den Durchbruch. Wichtig wird jetzt das wir den 0 Punkt und B Punkt nicht mehr unterschreiten. Dies würde das Bullische Konstrukt invalidieren. Schaffen wir es über den A Punkt, dann wären das Preisziel bei 87366$ - 88682$. Diese Preisziele sind derzeit nur Spekulation da die Bullische Sequenz noch nicht existiert bzw. aktiv ist. Sobald wir den A Punkt überschritten haben, gebe ich hier die nächsten Einstiegsmöglichkeiten bekannt.
XRP Chart UpdateWir sind hier im 15Min. Chart von XRP. Nachdem unsere kleine Bullische Sequenz invalidiert wurde versuchen wir es erneut. Ich habe im Chart schon einmal einen möglichen 0 Punkt und A Punkt markiert. Ich haben zwischen den beiden Punkten das Korrekturlevel (KL) ausfindig gemacht und mit einer Box Markiert. Derzeit sehen wir einen positive Reaktion an der Marke von 2.0220$. Können wir in den nächsten Stunden den A Punkt überschreiten, haben wir eine aktive Bullische Sequenz, deren Zielbereich derzeit noch nicht genau bestimmt werden kann. Gehen wir davon aus, das wir mit der 2.0220$ Marke das Tief gesetzt haben, könnten wir bis in die Bereiche von 2.24$ -2.30$ steigen. Bisher allerdings nur Spekulativ. Die Bullische Sequenz wird mit unterschreiten des 0 Punktes invalidiert.
EUR/USD Update (04.04.2025)Guten Morgen, ich beobachte den EUR/USD nun seit einiger Zeit wie ein ausgesteckter Toaster und warte darauf, dass dieser sich in irgendeiner Form nach vorne oder nach hinten bewegt, dies aber bisher vergeblich.
Tatsächlich ist der heutige Tag extrem relevant für die weitere Entwicklung des EUR/USD, da wir gestern den Widerstand unserer internen Struktur auf dem 4h-Chart brechen konnten und von dort aus ungebremst nach oben gepumpt sind.
Aktuell ist es aber weiterhin so, dass die Equal Highs auf dem Daily-Chart, welche das offensichtliche Liquiditäts-Ziel dieses Anstieges waren, weiterhin unangetastet sind. Dementsprechend wäre vom EUR/USD auch heute noch mit weiterem bullishem Momentum zu rechnen, was die Imbalances unter uns noch extremer machen würde als die ohnehin schon sind.
Die letzten Anstiege waren einfach nur extrem und müssen nun irgendwann ausgeglichen werden, weshalb wir uns nun in jeder Struktur auf einen Short vorbereiten müssen (ähnlich wie bei Gold), hierbei müssen wir aber dennoch einen guten Kompromiss mit der noch ausstehenden Liquidität über uns finden, welche genau so gut heute angelaufen werden könnte.
Grundsätzlich alles unter uns ist eine Imbalance aber zeitgleich natürlich auch eine 4h- oder Daily-FVG, wir können potenziell also an jedem Liquiditäts-Niveau kurzfristigen Support finden und von dort aus in ein Retracement übergehen.
Aus diesem Grund, werden wir ab sofort jede 15min-FVG (violette Box), welche in irgendeiner Form in Korrelation zu Liquidität oder einem Fib-Level steht auf Bestätigung oder Bruch prüfen.
Sollten wir eine von uns markierte 15min-FVG (violette Box) als Support bestätigen, markieren wir uns einen Widerstand in Form einer signifikanten 1min-FVG, warten auf deren Bruch und nutzen den anschließenden re-Test als Long Entry in die nächste Zone. So können wir sichere Long Positionen eingehen und das Potenzial auf einen Sweep der ausstehenden Highs nutzen.
Sollten wir aber einen Support brechen, setzten wir den Ausgleich des gestrigen Anstieges mindestens bis zum nächsten Support fort, weshalb wir nach jedem Bruch einer Support-FVG im 15min-Chart in den 1min-Chart wechseln und mit dem Fib-Tool nach einer signifikanten Widerstands-FVG suchen, welche uns einen Short Entry liefern kann.
Das ganze klingt nun erstmal sehr kompliziert schätze ich, stellt mir also gerne Fragen hierzu, falls ihr welche haben solltet. Ich werde den Chart aber ohnehin durchgehend für euch beobachten und euch mitteilen sobald sich hier ein signifikantes Setup bildet.
Solltet ihr also noch irgendwelche Fragen haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat und Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Start ins neue Wochenende!
Tag: @Trading | @Signals
XAU/USD Update (04.04.2025)Buenos Días, Gold bewegt sich weiterhin im selben Spektrum wie gestern, weshalb wir uns heute grundsätzlich sehr gut auf die internen Strukturen beziehen können.
Wir werden die heutige Gold-Analyse also nicht zu umfangreich gestalten und deshalb erstmal auf den anstehenden Long Trade eingehen, welcher tatsächlich der selbe wie der in der gesterigen Live Trading Session ist.
Gestern konnten wir uns leider keinen re-Test unseres Supports abholen, weshalb Gold unseren Long nicht bestätigen konnte, nun sieht das ganze aber etwas anders aus: Gold ist nun nämlich endlich in unsere Support- und Fibonacci-Zone abgefallen und zeigt dort schon die ersten Anzeichen für Support in diesem Bereich.
Sollten wir nun weiter in die dort ansässige 15min-FVG (grüne Box) reingreifen, machen wir uns auf die Suche nach einer signifikanten 1min- oder 5min-FVG, welche uns Widerstand gibt und markieren uns diese.
Sobald dieses Widerstand dann bricht, setzen wir eine Long Limit-Order auf das 0.5er Fib der gebrochenen FVG und ziehen das SL unter die Support-FVG (grüne Box).
Grundsätzlich sollte der re-Test und die Bestätigung dieses Supports Gold bis über die aktuelle Down-Trendline (blaue Linie) in die Liquidität der Equal Highs drücken können, weshalb wir mit diesem Trade eine 1:2,5er bis 1:3er RRR anstreben und anschließend sofort in den nächsten Short übergehen können.
Ich werde das genaue Setup für diesen Trade schnellstmöglich mit euch teilen, solltet ihr aber bereits fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start ins Wochenende und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup!
Tag: @Trading | @Signals
TNSR/USDT | 12.03.2025 | Long💡Trade-Idee: TNSR/USDT
📂 Typ : Krypto
📅 Datum : 13.03.2025
⏳ Zeiteinheit : 4H
📈 Richtung: Long
Struktur :
0,863 :
- Bildung des letzten signifikanten Zwischenhochs, von dem aus ein anhaltender Abverkauf einsetzte, der zu einem Wertverlust von rund 70 % führte.
0,241 :
- Kurzfristiger Tiefpunkt, von dem aus eine bullische Bewegung startete, die TNSR über die zuvor gebildeten Zwischenhochs hinaustrieb.
0,545 :
- Hochpunkt, der die zuvor entstandenen Zwischenhochs durchbrach und einen erneuten starken Abverkauf einleitete.
🟦 Support-Zones:
0,26-0,22: ⚡⚡⚪⚪⚪ (2/5)
- Schwache kurzfristige Reaktion aus dieser Zone erwartet.
⚠️ Risikohinweis ⚠️
Dieses Material dient ausschließlich zu Informationszwecken in Bezug auf meine eigenen Investitions- und Handelsentscheidungen. Es stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Finanzinstruments dar. Nichts in diesem Beitrag ist als Finanzberatung zu verstehen. Jede Handels- oder Investitionsentscheidung erfolgt auf eigenes Risiko. Vergangene Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse, und die Märkte unterliegen erheblicher Volatilität. Führen Sie stets Ihre eigene Recherche durch und konsultieren Sie einen zugelassenen Finanzberater, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.
Australien 200 | 13.03.2025 | Long💡Trade-Idee: ATX 200
📂Typ: Index
📅Datum: 13.03.2025
⏳Zeiteinheit: 1D
📈Richtung: Long
Struktur:
7.520 :
- Letztes signifikantes Zwischentief, das bislang nicht erneut getestet wurde und den finalen Ausbruch aus der 2024er-Range markierte, bevor neue Allzeithochs erreicht wurden.
8.633 :
- Allzeithoch, von dem aus ein stark impulsiver und anhaltender Abverkauf einsetzte. Seit diesem Hoch konnte der ATX in den vergangenen 20 Tagen kein einziges Mal über dem vorhergehenden Tageshoch schließen.
🟦 Support-Zones:
7.700-7.550 : ⚡⚡⚡⚡⚪ (4/5)
- Starke mittelfristige Reaktion aus dieser Zone erwartet.
🚨Achtung🚨
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Posts bin ich bereits mit einer Teilposition im ATX investiert (Einstieg bei 7.750 Punkten), die aktuell etwa 40 % der geplanten Gesamtposition ausmacht.
Mein Einstieg erfolgt gestaffelt, wobei ich beabsichtige, die restliche Positionsgröße innerhalb der identifizierten Zone weiter aufzustocken. Der Hintergrund liegt in der Möglichkeit, dass der Markt bereits vor Erreichen der Zone eine erste Reaktion zeigt, und ich diese potenzielle Bewegung nicht ungenutzt lassen möchte.
⚠️Risikohinweis⚠️
Dieses Material dient ausschließlich zu Informationszwecken in Bezug auf meine eigenen Investitions- und Handelsentscheidungen. Es stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Finanzinstruments dar. Nichts in diesem Beitrag ist als Finanzberatung zu verstehen. Jede Handels- oder Investitionsentscheidung erfolgt auf eigenes Risiko. Vergangene Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse, und die Märkte unterliegen erheblicher Volatilität. Führen Sie stets Ihre eigene Recherche durch und konsultieren Sie einen zugelassenen Finanzberater, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.
S&P 500 | 13.03.2025 | Long💡Trade-Idee: S&P 500
📂 Typ : Index
📅 Datum : 13.03.2025
⏳ Zeiteinheit : 1D
📈 Richtung: Long
Struktur :
5.088 :
- Tief, an dem der S&P 500 einen Rückgang von 10 % vom Allzeithoch verzeichnete, sich jedoch anschließend vollständig erholen konnte.
5.385 :
- Nächstes noch nicht erreichtes Tief, von dem aus der S&P 500 die 5.700-Punkte-Marke durchbrechen und neue Allzeithochs ausbilden konnte.
6.146 :
- Allzeithoch, das das zuvor entstandene Doppeltop durchbrochen hat und anschließend einen stark impulsiven Abverkauf über 16 Tage einleitete. Während dieser Phase gelang es dem S&P 500 an keinem einzigen Handelstag, über dem Hoch des vorhergehenden Tages zu schließen, jedoch zeigten sich an signifikanten Zonen Kaufreaktionen.
🟦 Support-Zones:
5.475 : ⚡⚡⚡⚡⚪ (4/5)
- Starke mittelfristige Reaktion aus dieser Zone erwartet.
🚨 Achtung 🚨
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Posts bin ich bereits mit einer Teilposition im S&P investiert (Einstieg bei 5.550 Punkten), die aktuell etwa 25 % der geplanten Gesamtposition ausmacht.
Mein Einstieg erfolgt gestaffelt, wobei ich beabsichtige, die restliche Positionsgröße innerhalb der identifizierten Zone weiter aufzustocken. Der Hintergrund liegt in der Möglichkeit, dass der Markt bereits vor Erreichen der Zone eine erste Reaktion zeigt, und ich diese potenzielle Bewegung nicht ungenutzt lassen möchte.
⚠️ Risikohinweis ⚠️
Dieses Material dient ausschließlich zu Informationszwecken in Bezug auf meine eigenen Investitions- und Handelsentscheidungen. Es stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Finanzinstruments dar. Nichts in diesem Beitrag ist als Finanzberatung zu verstehen. Jede Handels- oder Investitionsentscheidung erfolgt auf eigenes Risiko. Vergangene Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse, und die Märkte unterliegen erheblicher Volatilität. Führen Sie stets Ihre eigene Recherche durch und konsultieren Sie einen zugelassenen Finanzberater, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.
DOW JONES INDEX | 25.03.12 | Long💡 Trade-Idee: Dow Jones Index
📂 Typ: Index
📅 Datum: 12.03.2025
⏳ Zeiteinheit: 1D
📈 Richtung: Long
Struktur:
38.400 USDT:
- Zwischentief und kurze Akkumulationsphase aus August des vergangenen Jahres, die im
Kontext weiterer und stärkerer Kursrückgänge von besonderem Interesse ist.
40.000 USDT:
- Signifikantes Tief, das bislang nicht getestet wurde. In diesem Bereich befindet sich die
entscheidende psychologische Marke von 40.000 Punkten. Zudem würde der Dow auf
diesem Niveau einen Rückgang von 10 % verzeichnen, was in Kombination eine potenziell
starke bullische Kaufzone darstellt.
45.112 USDT:
- Allzeithoch in Verbindung mit einem ausgeprägten Doppeltop, das den Beginn des
aktuellen Abwärtstrends markierte.
🟦 Support-Zonen:
40.400-40.000 USDT: ⚡⚡⚡⚡⚡ (5/5)
- Sehr starke mittel- bis langfristige Reaktion von dieser Zone aus erwartet
⚠️ Risikohinweis: Dieses Material dient ausschließlich zu Informationszwecken in Bezug auf meine eigenen Investitions- und Handelsentscheidungen. Es stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Finanzinstruments dar. Nichts in diesem Beitrag ist als Finanzberatung zu verstehen. Jede Handels- oder Investitionsentscheidung erfolgt auf eigenes Risiko. Vergangene Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse, und die Märkte unterliegen erheblicher Volatilität. Führen Sie stets Ihre eigene Recherche durch und konsultieren Sie einen zugelassenen Finanzberater, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.
04.04.2025 - DAX, Nasdaq100, Nvidia, Apple - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- Trump drückt den DAX
- Nasdaaq100 fast am Ziel bei 18.400!
- Nvidia Trigger-Marke
- Apple Trigger-Marke
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Versaut es Donald Trump wieder... ?! Teil 2Servus Trader
heute möchte ich wieder zu einem Update zum EURUSD kommen und es zeigt wieder einmal erneut die Macht der Naturgesetze.
Wir hatten also bevor das Ganze passiert wie es jetzt passiert ist die Wahrscheinlichkeit gehabt, dass der Euro steigen wird aus mehreren Wyckoff Accumulation heraus und einer möglichen WolfeWave und aus Sicht der EWT eine mögliche Welle C oder 3
Die Trendwende erfolge Mittels einer inverse Schulter-Kopf-Schulter (SKS) Formation und Zündete weiter mit einer Cup and Handle Formation die in einer nächst größeren Cup and Handle Formation münden könnte.
Wyckoff Accumulation
EWT
Schulter-Kopf-Schulter (SKS) Formation
Cup and Handle Formation
Der Euro sollte also die Möglichkeit haben zu steigen und Donald Trump verhalten hat es ihm ermöglicht zu steigen
Wir haben also vor diesen ganzen Ereignissen die Zukunft die da kommen mag sehr gut erkannt.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende
Beste Grüße, euer SwingMann
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #14Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 22.458 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Aus der Schiebephase zum Ende des Monats Februar hat sich mit Wechsel in den März ein deutlicher Impuls nach oben ergeben, den der Index für einen Ausbruch über die 23.000er-Marke nutzen konnte. Mit den letzten lokalen Hochs ist der Kurs in eine Phase erhöhter Volatilität übergegangen, in der sich der DAX aber über 22.200 Indexpunkten stabilisiert hat. Diese Marke ist zum Ende der vergangenen Woche wieder in Reichweite geraten, auch der Schlusskurs lag nah am Vorwochentief. Dort liegt zum Start in die neue Woche am Montag nun der Fokus für die weitere Entwicklung. Sollte am letzten Tag des Monats noch ein neues Tief gesetzt werden, dürfte die runde 22.000er-Marke in den nächsten Tagen unter Druck kommen.
Erwartete Tagesspanne: 22.240 bis 22.610
Nächste Widerstände: 22.935 = Februarhoch | 23.204 = Vorwochenhoch | 23.476 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 22.377 = Vorwochentief | 22.258 = März-Tief | 21.800 = Januarhoch
GD20: 22.603
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag auf einer möglichen Gegenbewegung. Sollten sich die Gewinnmitnahmen jedoch ausweiten, könnte der DAX weitere Schwäche freisetzen und die nächste runde Marke bei 22.000 Indexpunkten bereits ins Auge fassen.
Erwartete Tagesspanne: 22.370 bis 22.830 alternativ 22.020 bis 22.460
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 eine Serie von Höchstwerten abgearbeitet und zum Start in den März bereits das Kursziel an der runden 23.000er-Marke überschritten. Momentan zielen Gewinnmitnahmen nach einem Doppeltop-Signal jedoch auf die Unterstützung der 50-Tage-Linie und könnten die 22.000er-Marke unter Druck setzen.
Erwartete Wochenspanne: 21.820 bis 22.850
GD20: 22.890 GD50: 22.331 GD200: 19.856
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich an der 20.000er-Marke die weitere Tendenz entscheiden. Die Aussicht auf neue Höchstwerte würde sich mit einem Bruch darunter vorerst eintrüben und der Kurs könnte den Bereich um 21.500 Zähler unter Druck setzen. Über der runden Marke wäre mit Unterstützung der 50-Tage-Linie hingegen eine konsolidierende Seitwärtsphase möglich.
Erwartete Wochenspanne: 21.400 bis 22.200 alternativ 22.100 bis 22.900
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
07:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
13:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
Dienstag
08:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
10:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr ISM Einkaufsmanagerindex & Arbeitsmarkt
Mittwoch
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
08:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
17:25 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading