BITCOIN, ein Aufwärtstrend bis Ende Juli?Einleitung: Während die Finanzmärkte, sowohl Krypto- als auch Aktienmärkte, nach der markanten Korrektur im April wieder Luft holen, sollte man jetzt, wo der Mai begonnen hat, abseits stehen? Die bekannte Redewendung „Sell in May and Go Away“ mahnt zur Vorsicht, aber unserer Meinung nach sollte sie in diesem Jahr beim Bitcoin-Kurs nicht wörtlich befolgt werden.
1) Der Mai ist alles andere als ein ungünstiger Monat für Bitcoin.
Das Sprichwort „Sell in May and Go Away“ beruht auf einer historischen Beobachtung: Die Börsenperformance ist zwischen November und April in der Regel solider als in den Monaten Mai bis Oktober. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Märkte im Sommer systematisch abstürzen. Es handelt sich hierbei um einen statistischen Durchschnitt, nicht um eine Gewissheit.
Anders ausgedrückt: Wenn die Sommermonate im Durchschnitt weniger dynamisch sind, können sie dennoch eine positive Performance aufweisen. Und das gilt aufgrund der Korrelationen sowohl für den Aktienmarkt als auch für den Kryptomarkt. Entgegen der weit verbreiteten Meinung gehört der Mai nicht zu den schwächsten Monaten im Krypto-Kalender. Im Gegenteil: Seit der Einführung von BTC ist der Mai sogar der viertbeste Monat in Bezug auf die Performance, hinter Oktober, November und April.
2) Der Zeitraum Ost Mai/September kann durchaus eine positive Performance aufweisen.
Auf der Aktienseite stützen die historischen Daten teilweise die Argumentation hinter „Sell in May“. Seit 1945 hat der S&P 500 Index zwischen November und April eine durchschnittliche Rendite von 6,7 % erzielt, während er zwischen Mai und Oktober um 2 % stieg. Dieser statistische Unterschied verstärkt die Vorsicht während der Sommermonate. Aber auch hier handelt es sich nicht um eine absolute Regel: Einige Sommermonate, wie z. B. der Juli, können sehr gute Ergebnisse aufweisen.
Darüber hinaus sollte die zunehmende Korrelation zwischen traditionellen Vermögenswerten (wie US-Aktien) und Bitcoin nicht darüber hinwegtäuschen, dass Bitcoin seine eigene Dynamik hat. Insbesondere den berühmten 4-Jahres-Zyklus, der um den Halving herum strukturiert ist und immer am Ende des Jahres endet, das auf den letzten Halving folgt, d.h. in unserem aktuellen Aufwärtszyklus am Ende des Jahres 2025.
3) Die Aufwärtsdynamik von Bitcoin könnte sich bis Juli fortsetzen.
Seit dem Tiefpunkt im April zeigt Bitcoin klare Anzeichen einer Erholung. Dieser Aufwärtstrend ist somit eine Fortsetzung des Post-Halbzeit-Zyklus vom Frühjahr 2024, ein starker Motor, der in der Geschichte des BTC mehrfach beobachtet wurde.
Ein weiteres Element, das dieses Szenario unterstützt, ist die Korrelation zwischen dem Bitcoin-Preis und der Entwicklung der globalen Liquidität, die anhand der Summe der Geldmengenaggregate M2 der großen Volkswirtschaften gemessen wird. Historisch gesehen dauert es etwa 12 Wochen, bis sich die überschüssige globale Liquidität in den Finanzmärkten widerspiegelt. Die jüngst beobachteten Signale einer geldpolitischen Erholung deuten jedoch darauf hin, dass die Aufwärtsbewegung des BTC bis Ende Juli anhalten könnte.
Schlussfolgerung: Obwohl die historischen Daten auf eine bescheidenere Marktperformance zwischen Mai und Oktober hindeuten, gibt es keine Anzeichen für einen systematischen Rückgang, schon gar nicht auf dem Kryptomarkt. Die Statistiken sind eindeutig: Der Mai ist in der Regel ein guter Monat für Bitcoin, und die aktuellen Fundamentaldaten sprechen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends bis Mitte des Sommers ermöglicht vielleicht ein neues Allzeithoch. Diese Marktansicht würde bei einem Bruch der größeren technischen Unterstützung bei 89/90K$ ungültig werden.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
Über die technische Analyse hinaus
Die Verkäufer haben die Kontrolle – 3360 wird bald erneut getest🔔🔔🔔 Goldpreis-News:
➡️ Der Goldpreis geriet am frühen Mittwochmorgen unter starken Verkaufsdruck und fiel von seinem Zweiwochenhoch von 3.435 $ deutlich. Der Rückgang war auf den wieder aufkeimenden Optimismus hinsichtlich der bevorstehenden Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie auf Gewinnmitnahmen im Vorfeld wichtiger politischer Ankündigungen der US-Notenbank zurückzuführen.
Meinung:
➡️ Im frühen europäischen Handel heute gelang es dem Goldpreis nicht, die Marke von 3.400 $ zu überschreiten. Die Käufer zeigen also Schwäche, während die Verkäufer dominieren. Wir werden den Preis im Unterstützungsbereich von 3.360 $ sehen. Wird dieser Bereich stark durchbrochen, wird sich der Rückgang fortsetzen.
➡️ Analyse basierend auf wichtigen Widerstands-, Unterstützungs- und Fibonacci-Levels in Kombination mit dem EMA zur Entwicklung einer geeigneten Strategie.
Persönlicher Plan:
🔆Preiszonen-Setup:
👉Gold kaufen 3.358–3.361 $ (Scalping)
❌SL: 3.355 $ | ✅TP: 3364–3367 – 3370
👉Gold kaufen 3335–3337
❌SL: 3330 | ✅TP: 3342–3347 – 3352
👉Gold verkaufen 3435–3437
❌SL: 3442 | ✅TP: 3431–3426 – 3420
FM wünscht Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Erneuter Test von 3360 und erneuter Rüc🔔🔔🔔 Goldpreis-Update:
➡️ Der Goldpreis setzte seine Korrektur fort und fiel am Donnerstag im frühen Handel in Europa um fast 1 %. Großbritannien und die USA schienen kurz davor zu stehen, ein Handelsabkommen zu verkünden, das US-Zölle abwenden würde. Diese Entwicklung führte zu Abflüssen aus sicheren Anlagen, da Anleger mit weiteren Handelsabkommen rechneten.
Persönliche Meinung:
➡️ Der Goldpreis wird kurzfristig fallen, da weitere positive Nachrichten aus den Zollverhandlungen erwartet werden. Geopolitische Spannungen im Nahen Osten und in Indien-Pakistan werden den Rückgang jedoch begrenzen. Berücksichtigt werden außerdem die Handelsgespräche zwischen den USA und China.
➡️Analyse basierend auf Widerstands- und Unterstützungsniveaus in Kombination mit EMA und RSI zur Entwicklung einer geeigneten Strategie
Plan:
🔆Preiszonen-Setup:
👉Gold verkaufen 3357–3360
❌SL: 3363 | ✅TP: 3352 - 3347 – 3340
👉Gold kaufen 3305 - 3308
❌SL: 3300 | ✅TP: 3312 - 3317 – 3323
FM wünscht Ihnen einen erfolgreichen Handelstag 💰💰💰
Disziplin Anders GemachtWir alle wissen, wie wichtig und vorteilhaft Disziplin im Trading ist. Es gibt unzählige Entscheidungen, die jeden einzelnen Handelstag getroffen werden müssen, und es kann sich anfühlen, als müsstest du ständig eine überwältigende Menge an Selbstbeherrschung aufbringen.
Heute jedoch betrachten wir Disziplin aus einem anderen Blickwinkel, durch die Augen des weltbekannten Verhaltenspsychologen Chase Hughes. Sein Ansatz zielt nicht darauf ab, dich zu zwingen, härter oder konzentrierter zu sein. Es geht darum, Disziplin leichter zugänglich und, wagen wir es zu sagen, sogar angenehm zu machen.
Disziplin Entschlüsseln
Disziplin wird oft missverstanden. Wir sehen jemanden, der um 5 Uhr morgens aufsteht, ins Fitnessstudio geht, sich gesund ernährt und seine Routine wie ein Uhrwerk einhält, und wir nehmen an dass er mit eiserner Willenskraft durchs Leben geht. Aber wie Chase betont, sehen wir nicht die tägliche Disziplin in Aktion – wir sehen das Nebenprodukt gut etablierter Gewohnheiten.
Denke ans Zähneputzen. Es erfordert keine Anstrengung oder Motivation – es ist automatisch. Der Schlüssel hier ist, dass es einmal ein wenig Disziplin gebraucht hat, aber jetzt ist es einfach eine Gewohnheit.
Anstatt also jeden Tag zu versuchen, heldenhafte Mengen an Disziplin aufzubringen, gehe es umgekehrt an. Beginne damit, das gewünschte Ergebnis zu identifizieren – zum Beispiel, dich an deinen Handelsplan zu halten. Frage dich nun: Welche tägliche Gewohnheit würde auf natürliche Weise zu diesem Ergebnis führen?
Das Ziel ist nicht, diszipliniert zu sein. Das Ziel ist, Gewohnheiten aufzubauen. Und Gewohnheiten brauchen nur einen Funken Disziplin, um zu beginnen.
Der Schlüssel: Dopamin aus Disziplin Gewinnen
Chase Hughes formuliert es so:
“Disziplin ist deine Fähigkeit, die Bedürfnisse deines zukünftigen Ichs vor die Bedürfnisse deines gegenwärtigen Ichs zu stellen.”
Er erklärt, dass die meisten von uns mit Bedauern zurückblicken – „Ich hätte diesen Trade nicht eingehen sollen“ oder „Warum bin ich so lange aufgeblieben?“ Aber wenn du anfangen kannst, mit Dankbarkeit zurückzublicken – selbst in kleinen Momenten – hört Disziplin auf, eine Plackerei zu sein, und wird zu einer Quelle von Dopamin.
Dieser Wandel – Dankbarkeit für dein vergangenes Ich – ist der Punkt, an dem sich alles ändert. Wenn du aufwachst und siehst, dass deine morgendliche Trading-Vorbereitung bereits erledigt ist, oder dass du die gestrigen Trades ordnungsgemäß protokolliert und Notizen für den heutigen Plan gemacht hast, wirst du eine emotionale Belohnung spüren. Und diese emotionale Belohnung wird zum Treibstoff, um weiterzumachen.
Chase verwendet eine brillante Metapher: Sei dein eigener Butler. Richte dein Leben am Abend so ein, als würdest du es für jemanden vorbereiten, der dir wirklich am Herzen liegt. Lege deinen Arbeitsplatz bereit. Bereite dein Journal vor. Markiere deine Levels. Du wirst aufwachen und das Gefühl haben, dass jemand deinen Rücken stärkt. Dieses Gefühl baut Momentum auf – und Momentum baut Disziplin auf.
Drei Disziplin-Hacks für dein Trading
1. Klein Anfangen und Gewohnheiten Stapeln
Versuche nicht, alles auf einmal umzukrempeln. Wähle eine Gewohnheit, die dein Trading unterstützen würde – wie das sofortige Protokollieren deiner Trades, nachdem du sie geschlossen hast – und halte dich 10 Tage daran. Sobald es sich automatisch anfühlt, füge die nächste hinzu. Du baust keine Disziplin auf – du legst Ziegel für eine Struktur, die dich automatisch unterstützen wird.
2. Belohnungen für dein Zukünftiges Ich Hinterlassen
Platziere einen Zettel mit aufmunternden Worten dort, wo du ihn morgen sehen wirst. Lege eine Belohnung auf deinen Schreibtisch, wenn du deine Vorbereitung abgeschlossen hast. Oder, wie Chase es macht – verstecke eine Überraschung in deiner Manteltasche für nächste Woche. Das mag albern klingen, aber es lehrt dein Gehirn, vorausschauendes Verhalten mit Belohnung zu assoziieren. Das ist Dopamin in Aktion.
3. Dankbarkeit Verfolgen, Nicht Nur Performance
Notiere dir jeden Tag eine Sache, für die du dankbar bist, dass dein vergangenes Ich sie getan hat, um dein Trading zu unterstützen. Das könnte das Widerstehen eines schlechten Trades, das Einhalten deiner Regeln oder einfach eine gute Nachtruhe sein. Diese kleine Anerkennung stärkt Fürsorge, Kontrolle und Konsistenz – die wahren Säulen der Disziplin.
Disclaimer: Der Zweck dieses Artikels ist rein informativ und lehrreich. Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen nicht die finanzielle Situation oder die individuellen Ziele der Anleger. Informationen über die Wertentwicklung in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Sofern gesetzlich zulässig, übernimmt Capital.com (oder eine seiner Tochtergesellschaften oder Mitarbeiter) in keinem Fall die Haftung für Verluste, die durch die Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen. Diejenigen, die auf der Grundlage dieser Informationen handeln, tun dies auf eigenes Risiko. Jegliche Informationen, die als „Investment-Research“ ausgelegt werden könnten, wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung von unabhängigem Investment-Research erstellt und sollten daher als Marketing-Kommunikation betrachtet werden .
CFDs/Spread Bets sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein erhebliches Risiko, schnell Geld zu verlieren. 85,24% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld bei CFD-Handel mit diesem Anbieter Beurteilen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für in Großbritannien ansässige Personen verfügbar sind.
Die Verkäufer wurden durch Gewinnmitnahmen geschwächt.🔔🔔🔔 Goldnachrichten:
➡️ Der US-Dollar legte gegenüber den wichtigsten Währungen zu, da die Angst vor einer US-Wirtschaftsrezession nach der Ankündigung eines „bahnbrechenden Abkommens“ zwischen US-Präsident Donald Trump und dem britischen Premierminister Keir Starmer am Donnerstag nachließ.
➡️ Das Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien weckte Hoffnungen auf ähnliche Abkommen mit anderen Ländern, insbesondere angesichts der ersten hochrangigen Handelsgespräche zwischen den USA und China, die am Samstag in der Schweiz beginnen sollen.
➡️Die Erholung des Dollars belastete den Goldpreis, wobei es weiterhin ungewiss ist, ob die Verkäufer in den kommenden Handelssitzungen die Kontrolle behalten können. Die Märkte könnten versuchen, sowohl bei USD- als auch bei Goldpositionen Gewinnmitnahmen zu tätigen, da die Risiken im Zusammenhang mit den Handelsverhandlungen zwischen den USA und China näher rücken.
Meinung:
➡️ Die Erholung des Dollars hat den Goldpreis unter Druck gesetzt, wobei es weiterhin ungewiss ist, ob die Verkäufer in den kommenden Handelssitzungen die Kontrolle behalten können. Der Markt könnte jedoch versuchen, sowohl bei USD- als auch bei Goldpositionen Gewinnmitnahmen zu tätigen, da die Risiken im Zusammenhang mit den Handelsverhandlungen zwischen den USA und China näher rücken und zudem der letzte Freitag der Woche bevorsteht.
➡️ Analyse basierend auf Widerstands- und Unterstützungsniveaus sowie Fibonacci- und EMA-Werten zur Entwicklung einer geeigneten Strategie.
Persönlicher Plan:
🔆Preiszonen-Setup:
👉Gold verkaufen 3357–3360
❌SL: 3364 | ✅TP: 3354–3350–3345
👉Gold kaufen 3275–3278
❌SL: 3270 | ✅TP: 3293–3297–3305
FM wünscht Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
OSCR Cup and handle patternZusammenfassung der Daten:
Linkes Hoch des Cups: 37 $ (nach dem IPO).
Tief des Cups: 2 $.
Rechtes Hoch des Cups: 24 $.
Handle: Eine Falling Wedge, die von 24 $ auf 12 $ fällt.
Ausbruch: Am 07.05.25, mit starken Quartalszahlen, erhöhtem Volumen, Kurs schließt bei 17 $ (+30 %).
Kritische Betrachtung
Extreme Cup-Tiefe: Die 94,6 % Tiefe ist untypisch und erhöht das Risiko, dass das Pattern weniger zuverlässig ist. Der Ausbruch mit starkem Volumen und Fundamentaldaten ist jedoch ein starkes bullisches Signal.
Falling Wedge: Die 50 %-Korrektur im Handle ist tief, aber akzeptabel für volatile Aktien wie OSCR. Die Wedge ist ein bullisches Muster, und der Ausbruch bestätigt die Stärke.
Minervinis Konservatismus: Er würde nicht das volle Ziel (48–59 $) anstreben, sondern Gewinne schrittweise bei 17 $, 25 $ und 30 $ mitnehmen, um das Risiko zu minimieren.
Zusammenfassung des Standes am 07.05.25:
Kurs bei 17 $ nach +30 % Ausbruch.
Falling Wedge bestätigt als Handle, Ausbruch mit starkem Volumen und Fundamentaldaten.
Kursziel: 48 $ (konservativ) bis 59 $ (optimistisch).
Kursziel anvisieren:
Ziel 25–30 $ für die nächste Stufe (realistischer als 48–59 $, angesichts der tiefen Cup-Korrektur).
Überwache Volumen und Momentum. Bleibt der Kurs über der 50-Tage-GD und zeigt starkes Volumen, könnte 48 $ erreichbar sein.
Risikomanagement:
Stop-Loss bei ~15–15,5 $ (unter dem Ausbruchsniveau oder 50-Tage-GD), um Verluste zu begrenzen.
Prüfe, ob der Gesamtmarkt bullisch bleibt.
Fundamentaldaten:
Analysiere die Quartalszahlen vom 07.05.25 (Umsatz-, Gewinnwachstum, Guidance). Wenn OSCR weiterhin stark wächst, unterstützt dies das bullische Szenario.
Technische Indikatoren:
Achte auf:
50-Tage- und 200-Tage-GD (Kurs sollte darüber bleiben).
RSI (nicht überkauft, z. B. <70).
Volumen (sollte bei Anstiegen hoch bleiben, bei Rückgängen niedrig).
Goldkäufer kehren zurück, während Trump die Zölle weiter erhöht🔔🔔🔔 Goldpreis-News:
➡️ Obwohl China am Freitag bestätigte, dass die USA Handelsgespräche anstreben, und Präsident Donald Trump am Wochenende erklärte, die Zölle auf chinesische Importe würden „irgendwann“ gesenkt, bleibt die Unsicherheit hinsichtlich einer spürbaren Entspannung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China hoch.
➡️ Unterdessen haben die Zweifel an einem möglichen Handelsabkommen zwischen den USA und Japan zugenommen, nachdem der japanische Finanzminister Katsunobu Kato seine früheren Äußerungen zurückgenommen hatte, wonach Japan im Rahmen der Handelsgespräche mit dem Weißen Haus den Verkauf einiger seiner US-Staatsanleihen in Erwägung ziehen könnte.
➡️ Darüber hinaus könnte die jüngste Schwäche des US-Dollars teilweise auf eine Neupositionierung im Vorfeld der bevorstehenden geldpolitischen Ankündigung der US-Notenbank am Mittwoch zurückzuführen sein.
Meinung:
➡️ Die Handelsverhandlungen haben noch kein endgültiges Ergebnis erzielt und enden erst mit der Abkühlung der Lage zwischen den Parteien. Daher haben Goldkäufer weiterhin gute Gründe, Preissteigerungen zu fördern und Preisrückgänge zu begrenzen.
➡️ Analyse basierend auf wichtigen Widerstands- und Unterstützungsniveaus sowie Fibonacci- und EMA-Werten zur Entwicklung einer geeigneten Strategie.
Plan:
🔆Preiszonen-Setup:
👉Gold kaufen 3203–3206
❌SL: 3199 | ✅TP: 3210–3215–3320
👉Gold verkaufen 3314–3317
❌SL: 3321 | ✅TP: 3310–3305–3300
FM wünscht Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Disziplin – mal anders gedachtWir alle wissen, wie wichtig und nützlich Disziplin im Trading ist. Jeden einzelnen Handelstag stehen unzählige Entscheidungen an – und es fühlt sich oft so an, als müsste man permanent ein enormes Maß an Selbstbeherrschung aufbringen.
Heute werfen wir jedoch einen anderen Blick auf das Thema Disziplin – durch die Brille des international anerkannten Verhaltenspsychologen Chase Hughes. Sein Ansatz besteht nicht darin, sich härter oder fokussierter zu zwingen. Es geht vielmehr darum, Disziplin zugänglicher – und man könnte fast sagen: angenehmer – zu machen.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 82,12 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Disziplin entschlüsselt
Disziplin wird häufig missverstanden. Wir sehen jemanden, der um 5 Uhr morgens aufsteht, trainiert, sich gesund ernährt und sich strikt an seine Routinen hält – und nehmen an, dass diese Person über unerschütterlichen Willen verfügt. Doch wie Chase betont, sehen wir hier nicht die Disziplin selbst, sondern das Ergebnis gut etablierter Gewohnheiten.
Denken Sie ans Zähneputzen. Es kostet keine Überwindung – es ist ein Automatismus. Der Schlüssel liegt darin, dass es früher sehr wohl etwas Disziplin brauchte, bis es zur Gewohnheit wurde.
Statt also jeden Tag aufs Neue heldenhafte Disziplin aufzubringen, empfiehlt sich ein anderer Weg: Beginnen Sie mit dem gewünschten Ergebnis – z. B. das konsequente Einhalten Ihres Trading-Plans. Und dann fragen Sie: Welche tägliche Gewohnheit würde ganz natürlich zu diesem Ergebnis führen?
Das Ziel ist nicht Disziplin. Das Ziel sind Gewohnheiten. Und um eine Gewohnheit zu starten, braucht es nur einen Funken Disziplin.
Der Schlüssel: Ziehen Sie Dopamin aus Disziplin
Chase Hughes bringt es auf den Punkt:
„Disziplin ist die Fähigkeit, die Bedürfnisse deines zukünftigen Selbst über die deines aktuellen Selbst zu stellen.“
Er erklärt, dass viele von uns rückblickend mit Reue denken – „Ich hätte diesen Trade nicht machen sollen“ oder „Warum bin ich so spät ins Bett gegangen?“. Doch wenn wir anfangen, rückblickend mit Dankbarkeit zu denken – selbst in kleinen Momenten – wird Disziplin vom Zwang zur Quelle positiver Emotion.
Dieser Perspektivwechsel – Dankbarkeit gegenüber dem früheren Selbst – verändert alles. Wenn Sie morgens aufwachen und feststellen, dass Ihre Trading-Vorbereitung bereits erledigt ist, oder dass Sie Ihre Trades von gestern sauber dokumentiert und Notizen für heute gemacht haben, stellt sich ein emotionaler Gewinn ein. Und dieser emotionale Gewinn wird zur Energiequelle für Wiederholung.
Chase vergleicht es so: Seien Sie Ihr eigener Butler. Richten Sie abends alles so her, als würden Sie den nächsten Tag für jemanden vorbereiten, der Ihnen wichtig ist. Arbeitsplatz bereitstellen. Journal bereitlegen. Unterstützungs- und Widerstandszonen markieren. Sie wachen auf – und spüren, dass jemand für Sie vorgesorgt hat. Dieses Gefühl schafft Momentum. Und Momentum baut Disziplin auf.
Drei Disziplin-Hacks für Ihren Trading-Alltag
1. Klein anfangen und Gewohnheiten stapeln
Versuchen Sie nicht, alles auf einmal zu ändern. Wählen Sie eine kleine Gewohnheit, die Ihr Trading unterstützt – zum Beispiel das sofortige Protokollieren Ihrer Trades nach dem Schließen – und ziehen Sie diese 10 Tage durch. Wenn sie zur Routine geworden ist, kommt die nächste. Sie bauen keine Disziplin auf – Sie bauen ein stabiles Gerüst, das Sie langfristig trägt.
2. Belohnungen für Ihr Zukunfts-Ich hinterlassen
Kleben Sie eine Notiz mit motivierenden Worten an einen Ort, den Sie morgen sehen. Legen Sie sich eine kleine Belohnung auf den Schreibtisch, nachdem Sie Ihre Vorbereitung abgeschlossen haben. Oder machen Sie es wie Chase: Verstecken Sie eine Überraschung in Ihrer Jackentasche für nächste Woche. Mag banal klingen – ist aber ein effektiver Weg, Ihr Gehirn mit „vorausschauendem Verhalten = Belohnung“ zu verknüpfen. Dopamin wirkt.
3. Dankbarkeit statt nur Performance tracken
Notieren Sie jeden Tag eine Sache, für die Sie Ihrem früheren Ich dankbar sind – z. B. dass Sie einen schlechten Trade vermieden, sich an Ihre Regeln gehalten oder einfach gut geschlafen haben. Diese kleine Anerkennung verstärkt Achtsamkeit, Kontrolle und Beständigkeit – die wahren Säulen von Disziplin.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen weder die finanzielle Situation noch die individuellen Anlageziele der Investoren. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Soweit gesetzlich zulässig, kann Capital.com (oder eine seiner verbundenen Gesellschaften oder Mitarbeiter) unter keinen Umständen für Verluste haftbar gemacht werden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren. Jeder, der auf diese Informationen reagiert, handelt auf eigenes Risiko. Jegliche Informationen, die als „Anlageforschung“ interpretiert werden könnten, wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen erstellt, die die Unabhängigkeit von Anlageforschung sicherstellen sollen, und sind daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 82,12 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
FDAX kämpft um Overnight-Session Low Der DAX-Future scheitert deutlich am Vortagshoch und zeigt daraufhin Schwäche. Nach dem Reversal gibt der Markt den Vortagsschlusskurs preis – ein erstes Warnsignal für nachlassende Kaufdynamik. Aktuell kämpft der Kurs um das Overnight-Low, das als kurzfristige Unterstützung dient. Ein Bruch dieser Marke könnte weiteres Abwärtsmomentum auslösen. Die nächsten Zielzonen liegen am Vortagstief sowie im Bereich um die psychologische Marke von 23.000 Punkten. Solange keine Rückeroberung des Vortagsschlusskurses erfolgt, bleibt der intraday Bias negativ.
Achtung, der USD/HKD-Kurs auf der entscheidenden PEG von 7,75.Einleitung: Seit Beginn des Jahres 2025 ist der US-Dollar die einzige große Währung, die am Devisenmarkt einen deutlichen Rückgang verzeichnet. Er ist übrigens die einzige sogenannte Hauptwährung, die in diesem Jahr auf dem Devisenmarkt fällt. Im Hintergrund schwächte der von Donald Trump geführte Handelskrieg das Image des Greenback als sicherer Hafen vor der Gefahr eines weltweiten Wirtschaftsabschwungs. Institutionelle Anleger erhöhten in den letzten Wochen ihre Short-Positionen im US-Dollar und erreichten laut dem COT-Bericht der CFTC ein Netto-Short-Exposure von 17 Milliarden US-Dollar. Es ist anzumerken, dass die Erholung am US-Aktienmarkt nicht zu einer starken Erholung des US-Dollar (DXY) geführt hat, auch wenn er sich kurzfristig gegenüber dem Euro stabilisiert.
Der US-Dollar (DXY) gegenüber einem Korb der wichtigsten Währungen hat seit Jahresbeginn über 8 % verloren und steht auch zu Wochenbeginn gegenüber asiatischen Währungen, insbesondere dem Hongkong-Dollar und dem Taiwan-Dollar, unter starkem Druck.
1) Institutionelle bearishe Positionierung erreicht einen exzessiven Bereich
Die Analyse der Daten des letzten COT-Berichts (Commitment Of Traders) der CFTC zeigt, dass die institutionelle Positionierung gegenüber dem US-Dollar ein exzessives Niveau erreicht: Sowohl beim EUR/USD als auch beim JPY/USD-Kurs erreichen die bearishen USD-Positionen hohe Niveaus, die ihrem Höhepunkt nahe sein könnten. Der DXY (Index des US-Dollar gegenüber einem Korb von Hauptwährungen) weist einen technisch bärischen Monatsschluss auf, aber auf Wochen- und Tagesbasis gibt es immer mehr überverkaufte Signale. Die Verkäufer beginnen, technische Schwellenwerte zu erreichen, die in den Jahren 2023 und 2024 beobachtet wurden, und der DXY scheint sich kurzfristig in Erwartung der nächsten geldpolitischen Entscheidung der FED am Mittwoch, den 7. Mai, zu stabilisieren. Der Fall des Dollars gegenüber asiatischen Währungen ist ebenfalls aufschlussreich: Die Volatilität explodiert und zwingt Währungsbehörden wie die von Hongkong oder Taiwan zum Eingreifen. Dies bestätigt, dass die Dollarschwäche beginnt, Spannungen in den festen Wechselkursregimen zu erzeugen, insbesondere in der PEG USD/HKD.
2) Der USD/HKD-Wechselkurs auf dem entscheidenden PEG bei 7,75; Achtung
Angesichts des Drucks auf ihre Währung sah sich die Hongkonger Währungsbehörde zu einer massiven Intervention am Devisenmarkt veranlasst, indem sie an einem Tag 6 Milliarden US-Dollar aufkaufte. Diese Intervention sollte die PEG, den Anker zwischen dem Hongkong-Dollar und dem Greenback, verteidigen, die durch die Abwärtsdynamik des Greenback bedroht war, da das Paar mit der unteren Grenze des zwischen 7,75 und 7,85 festgelegten Korridors flirtete.
Trotz des bemerkenswerten Rückgangs des Dollars wäre es verfrüht, darin eine unkontrollierte Spirale zu sehen, und der Dollar könnte sich diese Woche mit der geldpolitischen Entscheidung der FED am Mittwoch, den 7. Mai, stabilisieren. Die wirtschaftlichen Fundamentaldaten in den USA sind nach wie vor recht robust, angefangen beim Arbeitsmarkt, der laut dem jüngsten NFP-Bericht weiterhin gute Ergebnisse zeigt. Es ist unwahrscheinlich, dass Jerome Powell am Mittwoch, den 7. Mai, dem Druck von Donald Trump nachgeben wird, und die Wiederaufnahme der Zinssenkung der US Federal Funds Rate dürfte nicht vor dem Sommer erfolgen.
Schlussfolgerung: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Korrekturbewegung beim Dollar zwar in diesem Jahr 2025 ein Grundtrend zu sein scheint, der Dollar aber kurzfristig zu überkaufen beginnt. Für den USD/HKD-Kurs sollte die Marke von 7,75 in dieser Woche sehr genau beobachtet werden.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulieren oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
xDAX: Ermüdungssequenzen treten zum VorscheinUnser genialer US-Präsident hält an seinem Versprechen fest und wird uns auch weiterhin mit Kuriositäten einige Volatilität bescheren.
Die Zollpolitik geht seinen eigenen Weg und wird nicht das machen, was der Markt erwartet.
Die Europäischen Kriegsparteien bleiben nun nach erfolgreichen Abschluß des Mineral-Rostoffabkommens auf sich alleine gestellt.
Was sollte sich nun ändern?
Selbst die bundesdeutsche Politik wird mit ihrem baldigen CDU-Kanzler im gewohnten Fahrwasser und Terrain weiterhin mit nuancierten Kunststücken verbleiben.
Der EUREX:FDAX1! und XETR:DAX verarbeiteten das zuletzt aversierte Ziel im vorauseilenden Gehorsam innerhalb weniger Tage. Nun stehen wir wieder da, wo wir vor ein paar Wochen schon einmal waren und es muss sich zeigen, wohin die Reise geht.
Aktuell fahren wir auf Sicht und erwarten eine moderate Konsolidierung bevor es im Zielzonenbereich zur Kursausrichtung kommen kann.
Unsere Zielezonen
UP DOWN
23.574 20.078
23.444 20.208
23.205 20.447
23.033 20.619
22.836 20.816
22.695 20.957
Merke
=====
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren basiert.
Es wird hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
DAX: Positiver WochenstartDer FDAX konnte sowohl das Overnight-High als auch den Vortagsschluss überwinden. Aktuell wird das Hoch der Initial Balance getestet. Ein Ausbruch darüber könnte den Aufwärtstrend kurzfristig weiter antreiben. Im DAX könnte eine Fortsetzung als nächstes Intraday-Ziel das obere Bouhmidi-Band bei rund 23.400 Punkten anpeilen. Ein Rückprall unter den Vortagsschluss dürfte die Ambitionen vorerst begrenzen.
Nasdaq - getriebener HundDer Nasdaq konnte das große Ziel bei 19982 anlaufen und mit saftigem Momentum sogar leicht (aus Tagessicht) übertreffen. Doch was nun? Am Freitag fehlte sowohl eine Analyse meinerseits als auch der Wille der Bullen sich nach oben abzusetzen.
Der Nasdaq befindet sich hier in einer gefährlichen Zone. Der nächste große Widerstand lauert bei 20338, das Hoch der Welle B vom 25.03. Die Welle X könnte durchaus auch weiter hochlaufen bis zu ~21000 und dennoch nur eine Korrektur darstellen. Derzeit ist sehr viel Optimismus in den Märkten eingepreist. "Die FED wird schon abliefern.", "Die Zölle werden alle weg-verhandelt." etc.
Von unten stützen 19660 (Zwischentief) und ~19460 (EMA50 H4 + S2). Darunter kommen erneut ~19000 erneut in Betracht, das einen starker Support aus diversen Linien und Zeitzonen bietet. Ein Tagesschluss unterhalb von 19000 würden den Nasdaq wohl erneut absaufen lassen.
Heutige Range liegt in meinen Augen bei 19660 - ~20100 .
Taktik: Unten Long, oben Short, eng absichern.
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Die wichtige Widerstandszone von 3265-3270 hält Gold zurück.🔔🔔 Gold News
➡️ Das chinesische Handelsministerium teilte am Freitag mit, die USA hätten kürzlich über die entsprechenden Kanäle ihren Wunsch nach Verhandlungen über Zollfragen bekundet, und China prüfe derzeit einen entsprechenden Vorschlag. Diese Entwicklung bestärkt den Optimismus hinsichtlich einer möglichen Deeskalation des Zollstreits zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt.
➡️ Zudem trieben die wachsenden Erwartungen an Zollabkommen zwischen den USA und ihren Handelspartnern den US-Dollar auf ein Dreiwochenhoch und den Goldpreis am Donnerstag auf 3.200 US-Dollar. Angesichts zunehmender Spekulationen über eine gemäßigtere Haltung der US-Notenbank und im Vorfeld des US-Berichts über die Non-Farm Payrolls (NFP) sind die USD-Bullen jedoch vorsichtig geworden.
Meinung:
➡️ Gold wird unter der Marke von 3270 bis 3273 Dollar verharren und auf Impulse aus den US-NFP-Nachrichten warten.
➡️ Analysieren Sie Widerstands- und Unterstützungsniveaus sowie Trendlinien in Kombination mit dem EMA, um eine passende Strategie zu entwickeln.
Persönlicher Plan:
🔆Preiszonen-Setup:
👉Gold kaufen 3232–3230
❌SL: 3225 | ✅TP: 3236–3240–3245
👉Gold verkaufen 3270–3273
❌SL: 3277 | ✅TP: 3266–3262–3257
FM wünscht Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Aktiver Handelskrieg bleibt Hauptfaktor für fallende Goldpreise🔔🔔🔔 Gold-News
➡️ Der US-Dollar legte nach den jüngsten Äußerungen von Präsident Donald Trump über mögliche Handelsabkommen mit Indien, Südkorea und Japan sowie die guten Aussichten auf ein Abkommen mit China weiter zu.
➡️ Diese optimistischen Handelsentwicklungen haben die Risikobereitschaft erhöht und erneuten Verkaufsdruck auf Gold, das in US-Dollar denominiert ist, ausgelöst, was seine traditionelle Attraktivität als sicherer Hafen verringert. Die Erwartung einer Entspannung der Handelsspannungen zwischen den USA und China belastet das Edelmetall weiterhin erheblich.
Meinung:
➡️ Insgesamt hängt das Schicksal von Gold von der Stimmung rund um die Handelsentwicklung ab. Positive Verhandlungen haben den US-Dollar gestützt und schwache US-Wirtschaftsdaten überschattet. Behalten Sie daher relevante Informationen im Auge, die Ihnen helfen können, besser zu handeln.
➡️ Analyse basierend auf Unterstützungs- und Widerstandsniveaus und Fibonacci-Kurven in Kombination mit Trendlinien zur Entwicklung einer geeigneten Strategie
Persönlicher Plan:
🔆Preiszonen-Setup:
👉Gold kaufen 3192 –3195
❌SL: 3187 | ✅TP: 3200 - 3205– 3210
👉Gold verkaufen: 3268 - 3265
❌SL: 3273 | ✅TP: 3260 - 3255 – 3250
FM wünscht Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Zwei unverzichtbare Charts, um die Altcoinsaison zu antizipierenEinleitung: Der Bitcoin-Kurs hat sich seit Anfang April stark erholt, vor dem Hintergrund der Sequenz der Handelsdiplomatie zwischen den USA und ihren wichtigsten Handelspartnern, der bestätigten US-Disinflation und einer starken Erholung der globalen Liquidität M2. Zu diesem Thema der positiven Korrelation zwischen dem Bitcoin-Kurs und der globalen Liquidität laden wir Sie ein, unsere früheren Analysen erneut zu lesen (in der Liste der Analysen, die mit unserem neuen Artikel des Tages in Verbindung stehen).
Der BTC-Preis in US-Dollar ist also von 74.000 US-Dollar auf über 95.000 US-Dollar abgeprallt, der mit dem Frühjahrshalving 2024 verbundene Aufwärtszyklus ist wieder in Gang gekommen, kann also in den nächsten Wochen eine Altcoin-Saison beginnen?
Um diese Frage zu beantworten, schlagen wir Ihnen vor, zwei Schlüsselbarometer unter strenge Beobachtung zu stellen: das Verhältnis zwischen Altcoins und Bitcoin sowie die Bitcoin-Dominanz.
1) Das Verhältnis zwischen der Tiefe der Altcoins und dem Bitcoin-Kurs
Das Grundprinzip eines mathematischen Verhältnisses ist folgendes: Wenn die Kurve nach oben zeigt, dann ist es der Zähler, der eine Outperformance aufweist, und wenn die Kurve nach unten zeigt, dann ist es der Nenner, der eine Outperformance aufweist (und umgekehrt). In der folgenden Grafik sehen Sie die grafische Analyse des Verhältnisses OTHERS/BITCOIN, d. h. das Verhältnis zwischen den Altcoins jenseits der Top 10 nach Marktkapitalisierung und dem Bitcoin-Kurs.
Es ist eine bullische Umkehrung dieses Verhältnisses, die notwendig ist, um eine Altcoin-Saison kommen zu sehen, d.h. eine Marktphase, in der sich Altcoins relativ gesehen besser entwickeln als BTC, was im aktuellen Zyklus eher selten vorkommt. Im gegenwärtigen Stadium stabilisiert sich das Verhältnis in Kontakt mit einer langfristigen Aufwärtstrendlinie und eine potenzielle bullische Divergenz ist vorhanden. Aber es gibt noch kein bullisches Signal. Solange dieses Verhältnis nicht eine bullische Umkehr bestätigt, gibt es keine Altcoin-Saison.
2) Die Grunddynamik der Bitcoin-Dominanz auf dem Kryptomarkt
Die Bitcoin-Dominanz stellt das relative Gewicht von BTC innerhalb der gesamten Marktkapitalisierung des Kryptomarktes dar. Die letzte echte Altcoin-Saison geht auf den vorherigen Zyklus zurück, wobei die Dominanz von BTC in der ersten Hälfte des Jahres 2021 abfiel. Es gibt keine Altcoinsaison, solange die BTC-Dominanz einem Aufwärtstrend folgt.
Schlussfolgerung: Während der BTC-Bullenzyklus für das Jahr 2025 intakt bleibt, bleiben die Altcoins vorerst auf dem Rückzug. Wir empfehlen Ihnen, sich die beiden oben dargestellten Barometer gut zu merken, denn sie sind es, die frühzeitig eine mögliche neue Saison der Altcoins anzeigen werden.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulieren oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
BTC vor Bärischem Breakout ? Preistarget 60k ? Hallo zusammen,
wie ihr auf meiner Abbildung sehen könnt – und vielleicht auch die anderen Ideen nachverfolgt habt – erkennt ihr ganz genau, dass der Bitcoin meinem Leitfaden gefolgt ist.
Wie sich das nun weiterhin gestaltet, bleibt abzuwarten. Wichtig wird es, dass das Level von 92.052 $ hält und als Support dient.
Sollten wir einen Monatsschluss unter dieser Marke sehen, gehe ich stark davon aus, dass der Kurs in Richtung 74.143 $ fallen wird. Dort befindet sich in meinen Augen der stärkste und nennenswerteste Support.
Brechen wir dieses Level nach unten, dann geht es in die rote bärische Preistarget-Box, die zwischen 66.886 $ und 61.700 $ liegt.
Spätestens dort sollten wir Support erfahren – andernfalls könnte das den Start Richtung unter 50k bedeuten. Dazu aber dann später mehr.
Also liken und folgen nicht vergessen, um mich weiterhin bei Laune zu halten und euch solche expliziten Chartanalysen zu liefern.
Bei Fragen gerne jederzeit raus damit! 😊
BTC/USD - astrologisches Gann.. Monatsvorbereitung Mai.. Bitcoin im Mai 2025 – Zwischen kosmischer Spannung und markttechnischem Ernstfall
Der Mai beginnt mit einem Knall – zumindest astrologisch.. Der Neumond am 27. April in 7° Stier spannte sich in ein T-Quadrat mit Mars und Pluto.. Das riecht nach kommender Volatilität – nach plötzlichen Umschwüngen – nach einem Markt.. der nicht weiß.. ob er fliehen oder feiern soll.. Und genau so verhält sich Bitcoin.. Unsicherheit..!!
Der April schließt heute – exakt begleitet von harmonischen Spannungen zwischen Jupiter und Neptun.. Ein astrologisches Top – sauber inszeniert..
Die ersten Mai-Tage bringen keine Entspannung – im Gegenteil.. Zwischen dem 1. und 4. Mai reihen sich Mond-Reversal-Zeiten wie Dominosteine – getriggert durch Mondwinkel und intraday-sensitive Aspekte.. Wer in dieser Phase ungeschützt long bleibt – handelt gegen das Timing..
Parallel kracht es im Wirtschaftskalender:
ISM am 5. – FOMC am 7. – CPI am 10. – PPI am 11.
Ein wirtschaftlicher Dauerbeschuss.. genau im Fenster des erwarteten Bitcoin-Tiefs.. Astrologisch wird’s am 4. Mai brisant: Pluto wird rückläufig – Venus kreuzt erneut die 2°-Marke im Widder.. Solche Tage definieren Trendwenden – nicht durch Konsens.. sondern durch Schock..
Und jetzt zum Kern:
Ich sehe den 5./6. Mai als wahrscheinlichen Boden – Ziel: zunächst die 88k.. Das deckt sich mit technischen Levels – genauer gesagt mit verschiedenen Strukturunterstützungen.. und dem letzten Higher Low bei 82.765 USD.. Ein tieferes Absacken bis zur Wochenmitte ist also nicht ausgeschlossen – sondern sogar wahrscheinlich..
Die Gann-Regeln:
Über die Fächer.. zu den Kreisbögen.. zu den Quadrantenbegrenzungen..
Das Setup?
Shorts auf Bestätigung vom April-Hoch – Rücklauf in die 88k-Zone..
Von dort aus: Reversal-Scouting..
Wer Long will – wartet auf bullische Strukturbrüche.. zwischen dem 5./6. Mai rum – idealerweise auf 15m–1h-Basis – mit Reentry bei 0.705–0.79 Fib..
Stop unter 83k – Ziele bei 94k – 99k – vielleicht sogar 104-107k..
Aber nur.. wenn der Markt mitspielt..
Was bleibt?
Mai 2025 ist nichts für faule Hände.. Er ist präzise getaktet – astrologisch wie wirtschaftlich – und zwingt zur Disziplin - Für alle die wissen.. was sie tun.. ist das ein Monat voller Chancen.. Für alle anderen – ein Crashkurs in kosmischer Realität..!!
Willkommen im Mai 2025
Nasdaq - in LauerstellungDie gestern erwähnte Oberkante von 19544 wurde mit 19583 nur leicht überboten. Nach wie vor befindet sich der Nasdaq in Lauerstellung auf Unternehmensdaten. Das Momentum hat stark nachgelassen. Auf aktuellem Niveau scheinen Angebot und Nachfrage sehr ausgeglichen.
Heute wird META seine Zahlen bekannt geben, morgen AMZN. Zwei Schwergewichte im Nasdaq die eine Strahlwirkung auf den gesamten Index haben. Von METAs KI-Geschäft lassen sich Rückschlüsse auf NVDA ziehen, welche selbst erst Ende Mai Zahlen vorlegen. Kurs-Bewegungen in NVDA wiederum wirken sich besonderen Maße direkt auf den Nasdaq aus. Hier ist also äußerste Vorsicht geboten.
Von oben drücken nun diverse Widerstände auf den Kurs: 19635 (R1 + Verlaufhochs), 19763 (R2) und 19873 (Absturzhoch). Nicht zuletzt sind 19982 in greifbarer Nähe. Ein Überlaufen der 19982 sind möglich, wenn META wahnsinnig gute Zahlen liefert. Man bedenke aber, dass auch ASML gute Zahlen lieferte, während der Kurs daraufhin stark absackte. Wenn auch nur ein Hauch von Trumps Zöllen im Ausblick eine drückende Rolle spielt, wird vermutlich der Nasdaq abgestraft werden. Mein Gefühl sagt mir, dass Letzteres eher wahrscheinlich ist.
Von unten stützen kurzfristig 19327 (S1), 19226 (EMA100 H1 und Verlauftiefs) und der Bereich um ~19100 (diverse Supports). Im Falle eines Abverkaufs sind diese Unterstützungen jedoch nur ein Aprilscherz... Unter 19000 wird relativ zügig die tragende grüne Linie präsent bei derzeit ~18500 .
Heutige wahrscheinliche Range (bis 22 Uhr): 19327 - 19635 .
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Goldpreis- ist die Korrektur bereits vorbei!Der Goldpreis befindet sich nach einem vollständigen 5-teiligen Aufwärtstrend aktuell in einer ABC-Korrektur, wobei die Welle C möglicherweise am 0.382 Fibonacci-Level (ca. 3.292 USD) bereits abgeschlossen wurde. Technische Strukturen wie Higher Lows, ein Change of Character (Choch) und seitliche Konsolidierung deuten auf eine mögliche bullische Fortsetzung hin. Ein kurzfristiger Rücksetzer bis in den Bereich von 3.229 – 3.164 USD bleibt möglich, bevor der übergeordnete Aufwärtstrend wieder aufgenommen wird.
Geopolitisch wirkt die weltweite Unsicherheit (Nahost, Taiwan, Osteuropa) stützend für Gold, ebenso wie die weiterhin hohe Inflation trotz straffer Zinspolitik. Gold bleibt als sicherer Hafen attraktiv.
Fazit: Die technische und fundamentale Lage spricht mittelfristig für steigende Goldpreise – eine kurzfristige Korrektur ist jedoch nicht ausgeschlossen.
BTC/USD.. Mein persönlicher Blick auf Bitcoin bis 2026Spiral Calendar vs. Gann – Mein persönlicher Blick auf die Zeitstruktur von Bitcoin bis 2026
Okay.. kaum die Ferien hinter sich gebracht.. gilt es auch schon.. sich wieder mit Bitcoin zu beschäftigen - Ich weiß.. viele jagen ständig dem nächsten Trade hinterher.. Doch heute fragen wir uns: Gibt es da draußen eigentlich etwas.. das den Markt nicht nur im Preis.. sondern in der Zeit trifft..??
Dafür habe ich mir den 4-Jahres-Zyklus etwas genauer angeschaut.. manche nehmen die Präsidentschaftswahl der USA zum Anlass.. andere schwören sich auf Konjukturdaten ein.. und manche nehmen den Halving-Zyklus beim Bitcoin..
• 1. Halving: 28. November 2012
→ ATH im November 2013 (~12 Monate später)
• 2. Halving: 9. Juli 2016
→ ATH im Dezember 2017 (~17 Monate später)
• 3. Halving: 11. Mai 2020
→ ATH im November 2021 (~18 Monate später)
• 4. Halving: 19. April 2024
→ neues ATH wird (historisch gesehen) wahrscheinlich zwischen Ende 2025 und Anfang 2026 kommen (~18 Monate später erwartet).
Alles insgesamt nicht wirklich präzise.. eher wage.. und insgesamt zu ungenau - einige Backtests lieferten gute Ergebnisse.. zB der Genesis-Block beim Bitcoin und sein Geburtstagshoroskop.. oder der Corona-Crash.. die besten Ergebnisse lieferten allerdings die beiden emotionalen ATHs von 2017 und 2021..
Also.. Ausgehend vom November-2021-Allzeithoch bis Ende März 2026.. benutze ich einen Spiral-Kalender in synodischen Monden (Christopher Carolan) .. in Kombination mit Gann-Zyklen.. das ergibt eine schlüssige Zeitstruktur des Bitcoin-Marktes.. bis zum Ende des Bloodmoon-Cycle 2025/2026.. dabei treten wichtige Wendepunkte nicht zufällig auf.. sondern häufig in Resonanz mit Fibonacci-basierten Mondzyklen und klassischen Zeitwinkeln - Die Analyse identifizierte präzise Warnsignale: vom Crash im Frühjahr 2022 √3.. Crash und Beginn Ukraine-Krieg √13.. der Terra/Luna-Crash √34.. das Ende des ersten vollendeten Mondjahres iVm der FTX-Pleite √144.. kein Witz..!!
Die Berechnung ist recht Simple.. √Fib-Zahl (1,1,2,3,5,8,13..) multipliziert mit synodischem Mondzyklus (29,5306) ergibt einen Resonanzpunkt in Tagen - Diese Methode identifiziert Wendepunkte nicht über Preis.. sondern über Zeitstruktur.. auf Basis emotionaler Ereignis-Resonanzen.. Viele Tops/Crashes (auch 1929, 1987) folgten exakt √Fibonacci-Monaten.. und auch bei BTC funktionierten die Projektionen seit 2021 extrem präzise (z. B. Tief 18.06.2022 = √55*29,5306 = 219 Tage nach Top).. Kombiniert mit Gann-Zyklen entstehen Zeit-Cluster.. die ich als potenzielle Wendefenster nutze.. +/- eine Woche – unabhängig von News.. vom Preis.. oder wie ich mich gerade fühle..
Für die kommenden Monate bedeutet dies:
• April/Mai 2025.. Timing: 29.–30. April Hoch.. 5.–6. Mai Tief
• Preisziele:
• Short Target: 89.2k – 84k
• Long-Reversal: ab 85k - 74k mit Target > 94k–103k im Juni
• Astrologische Signale: höchste Dichte an Harmonics.. Square of 9 und Venus-Mars-Übergängen seit Monaten.. mehr dazu in der Monatsvorbereitung..
• Dezember 2025 ist für mich der Showdown.. Spiral-Zahl √2584.. Ziemlich hoch.. Ziemlich selten.. Ziemlich gefährlich.. Könnte das Ende des Bullruns sein.. Und mittlerweile wissen wir.. Bitcoin liebt es.. in der Wintersonnenwende zusammenzubrechen..
• März 2026 dann der Reset.. Vielleicht ein Crash-Tief.. Vielleicht eine Kapitulation.. Vielleicht der Moment.. wo alle aufhören zu reden – und man wieder kaufen kann.. ohne sich zu rechtfertigen.. zusammen mit dem Blutmond sogar ein sehr guter Kaufpunkt..
Ich will dir nichts verkaufen.. Kein Abo.. Kein Kurs.. Nur meine Beobachtung - Ein bisschen Mathematik.. Und ziemlich viel Gefühl für Rhythmus.. Falls du gerade das Gefühl hast.. du läufst dem Markt nur noch hinterher – dann nimm dir mal ein paar Minuten.. um über Zeit nachzudenken.. und nicht nur über Preis..
Und ja – vielleicht lieg ich komplett daneben.. Vielleicht ist alles nur Zufall.. Vielleicht aber auch nicht..!!