Die technische Goldanalyse durchbricht den Seitendruck, um kurzfristige Bullen zu etablieren, achten Sie auf die Möglichkeit, nach dem Retracement lange zu gehen
Gestern zeigte der Goldmarkt ein starkes Muster von zunächst Rückgang und dann Anstieg: Der Preis testete in den frühen asiatischen und europäischen Sitzungen das wichtige Druckniveau von 3272 und fiel dann zurück, durchbrach dann aber während der europäischen Sitzung den Widerstand stark und begann einen einseitigen Aufwärtstrend, und schließlich schloss die Tageslinie bei 3333 mit einer großen positiven Linie, was bestätigte, dass der kurzfristige Abwärtstrend vorübergehend beendet ist.
Wichtiges Durchbruchsignal: Der Goldpreis hat die seitliche Drucklinie seit dem Rückgang von 3500 (gestriges Hoch von 3272) effektiv durchbrochen und in der technischen Form einen „Durchbruch der Abwärtstrendlinie“ gebildet, was darauf hindeutet, dass die kurzfristige Dynamik erschöpft ist und die Bullen beginnen, den kurzfristigen Trend zu dominieren.
Der Schlusskurs vom Montag lag deutlich über 3330, was auf eine starke Kaufkraft hindeutet, und der Aufwärtstrend dürfte sich fortsetzen und das obere tägliche Bollinger-Band bei 3500 testen.
Gleitender Durchschnitt: Der kurzfristige gleitende Durchschnitt (5/10 Tage) bildet ein goldenes Kreuz nach oben, der MACD-Indikator weist rote Balken und ein großes Volumen auf und der Tageszyklus ist in einen Bullenkanal eingetreten.
1-Stunden-Zyklus:
Die gleitenden Durchschnitte weisen eine bullische Anordnung auf (MA5 kreuzt MA20 und bildet ein goldenes Kreuz). Nach einem sprunghaften Anstieg um 40 USD im frühen Handel gab es keinen offensichtlichen Rückgang, wir müssen jedoch auf die Notwendigkeit technischer Korrekturen achten.
Unterstützungsbereich: 3285-3300 ist die bullische Bottom-Line (Durchbruch-Konvertierungsunterstützung + gleitendes Durchschnittshaftungsniveau), 3320-3330 ist das erste Interventionsintervall, wenn die Asien-Europa-Sitzung zurückgeht.
Druckbereich: 3385–3400 ist die vorherige hochdichte Widerstandszone. Sie können versuchen, den Kurzschluss zu verursachen, wenn es zum ersten Mal berührt wird.
Auswirkungen auf die Daten:
Die erwarteten Auswirkungen der US-Handelsbilanzdaten vom Abend sind begrenzt und der Markt dürfte sich eher auf technische Trends konzentrieren.
Heutige Betriebsstrategie
Langfristiger Plan:
Einstiegspunkt: Gehen Sie long, wenn es auf den Bereich 3320-3330 zurückfällt, und verteidigen Sie unter 3315.
Zielpunkt: 3350–3360 (kurzfristig), nach dem Durchbruch können Sie halten und 3385–3400 im Auge behalten.
Kurzplan:
Wenn es auf 3390-3400 zurückprallt, versuchen Sie es mit einem Short-Verkauf mit einer kleinen Position, Stop-Loss bei 3405, Ziel 3350-3340 (Gegentrend-Orders erfordern eine strenge Risikokontrolle).
V. Risikohinweis
Wenn der Preis direkt durch 3400 durchbricht, müssen wir uns vor der Ungültigkeit von Short-Positionen in Acht nehmen und uns anschließend Long-Positionen zuwenden, wenn der Preis zurückfällt.
Wenn der Preis im Tagesverlauf unerwartet unter das Unterstützungsniveau von 3315 fällt, wird die kurzfristige bullische Struktur zerstört und der Trend muss neu bewertet werden.
Fazit: Die kurzfristige technische Seite des Goldpreises ist bullisch geworden. Der Schwerpunkt der Operation liegt hauptsächlich auf Käufen bei Kursrückgängen auf Tiefststände, ergänzt durch Leerverkäufe bei wichtigen Druckniveaus. Positionen müssen basierend auf der Intraday-Momentalität flexibel angepasst werden.
🏆Signal:t.me/+vJRGHgRtKDZiZjdk
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.
🏆Signal:t.me/+vJRGHgRtKDZiZjdk
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.