📊Der aktuelle Goldmarkt zeigt weiterhin einen starken Trend, der hauptsächlich von folgenden Faktoren getrieben wird:
🌐Geopolitische Risiken: Die Eskalation des Konflikts im Nahen Osten, die zweite Runde von Luftangriffen des US-Militärs auf die Huthi-Streitkräfte im Jemen und die anhaltende Eskalation des russisch-ukrainischen Konflikts, insbesondere der russische Angriff auf den Hafen von Odessa, haben zum Wiederaufbau der globalen Lebensmittelversorgungskette geführt und die geopolitische Risikoprämie von Gold in die Höhe getrieben.
🌐Politik der US-Notenbank: Der Markt hat unterschiedliche Ansichten über das Ausmaß der zukünftigen Zinssenkungen der Fed, und die Erwartung eines Abwärtstrends bei den Realzinsen stützt Gold.
🌐Globale Nachfrage der Zentralbanken nach Gold: Der Anstieg der Netto-Goldkäufe der globalen Zentralbanken hat die Nachfrage nach Goldallokation erhöht und die hohe Volatilität der Goldpreise weiter verstärkt.
Diese Faktoren tragen dazu bei, den Goldpreis stabil zu halten, ohne dass es zu einer starken Korrektur kam.
📊Technische Analyse:
✅Tageschart: Die Gold-Tageslinie schloss mit einer negativen Linie. Nach drei aufeinanderfolgenden Tagen des Anstiegs bildete sich eine kleine negative Linie. Das Gesamtmuster ist weiterhin bullisch. Sollte der Goldpreis jedoch am Dienstag oder Mittwoch dieser Woche das neue Hoch von 3245 Punkten nicht durchbrechen, könnte es zu Korrekturen kommen. Insbesondere nachdem die Tageslinie mit einer negativen Linie schloss und sich das Top-Muster bestätigt, könnte der Markt in Zukunft einen starken Rückgang erleben.
Obwohl sich der Goldpreis aktuell in einem Aufwärtstrend befindet, müssen wir daher auf mögliche Korrekturen achten und die Veränderungen im Tageszyklus genau beobachten.
✅4-Stunden-Chart: Gold fiel gestern mit einem kleinen Retracement wieder über die Mittellinie des Bollinger-Bandes und befindet sich insgesamt weiterhin in einer starken Korrekturphase. Kurzfristig dürfte der Goldpreis weiterhin von der Unterstützungslinie der mittleren Linie abhängen und die Widerstandsniveaus bei 3238 und 3245 durchbrechen.
✅Der aktuelle Rückgang hat die Unterstützungslinie der mittleren Linie nicht durchbrochen, was auf einen kurzfristigen weiteren Anstieg hindeutet. Sollte der Tiefpunkt von 3210 im heutigen frühen Handel nicht durchbrochen werden, könnte der Goldpreis weiter steigen. Setzt die europäische Sitzung die Aufwärtsdynamik fort, könnte die US-Sitzung einen zweiten Anstieg einleiten.
🟢Oberes Widerstandsniveau: 3245–3250. Bei einem Durchbruch dieses Bereichs sollten Sie die Marktentwicklungen, insbesondere den Trend am Mittwoch und Donnerstag, im Auge behalten.
🔴Unteres Unterstützungsniveau: 3200–3210. Hält die Unterstützung an, könnte Gold weiter steigen. 3210 ist heute der entscheidende Wendepunkt. Fällt der Kurs unter dieses Niveau, könnte ein Schockkonsolidierungstrend einsetzen.
✅Intraday-Handelsstrategie
🔰Goldverkauf: 3245–3248, Stop-Loss: 5–8 $
Ziel: 3230–3220, bei Unterschreitung 3210
🔰Goldkauf: 3213–3215, Stop-Loss: 5–8 $
Ziel: 3230–3240, bei Unterschreitung 3250
✅Handelsstrategien sind zeitkritisch. Wir bieten unseren Mitgliedern Echtzeit- und präzise Handelsstrategien, die auf Marktveränderungen basieren. Kurzfristiger Handel erfordert Flexibilität, rechtzeitige Positionsanpassungen, strikte Risikokontrolle und die Vermeidung großer Kursschwankungen.
🌐Geopolitische Risiken: Die Eskalation des Konflikts im Nahen Osten, die zweite Runde von Luftangriffen des US-Militärs auf die Huthi-Streitkräfte im Jemen und die anhaltende Eskalation des russisch-ukrainischen Konflikts, insbesondere der russische Angriff auf den Hafen von Odessa, haben zum Wiederaufbau der globalen Lebensmittelversorgungskette geführt und die geopolitische Risikoprämie von Gold in die Höhe getrieben.
🌐Politik der US-Notenbank: Der Markt hat unterschiedliche Ansichten über das Ausmaß der zukünftigen Zinssenkungen der Fed, und die Erwartung eines Abwärtstrends bei den Realzinsen stützt Gold.
🌐Globale Nachfrage der Zentralbanken nach Gold: Der Anstieg der Netto-Goldkäufe der globalen Zentralbanken hat die Nachfrage nach Goldallokation erhöht und die hohe Volatilität der Goldpreise weiter verstärkt.
Diese Faktoren tragen dazu bei, den Goldpreis stabil zu halten, ohne dass es zu einer starken Korrektur kam.
📊Technische Analyse:
✅Tageschart: Die Gold-Tageslinie schloss mit einer negativen Linie. Nach drei aufeinanderfolgenden Tagen des Anstiegs bildete sich eine kleine negative Linie. Das Gesamtmuster ist weiterhin bullisch. Sollte der Goldpreis jedoch am Dienstag oder Mittwoch dieser Woche das neue Hoch von 3245 Punkten nicht durchbrechen, könnte es zu Korrekturen kommen. Insbesondere nachdem die Tageslinie mit einer negativen Linie schloss und sich das Top-Muster bestätigt, könnte der Markt in Zukunft einen starken Rückgang erleben.
Obwohl sich der Goldpreis aktuell in einem Aufwärtstrend befindet, müssen wir daher auf mögliche Korrekturen achten und die Veränderungen im Tageszyklus genau beobachten.
✅4-Stunden-Chart: Gold fiel gestern mit einem kleinen Retracement wieder über die Mittellinie des Bollinger-Bandes und befindet sich insgesamt weiterhin in einer starken Korrekturphase. Kurzfristig dürfte der Goldpreis weiterhin von der Unterstützungslinie der mittleren Linie abhängen und die Widerstandsniveaus bei 3238 und 3245 durchbrechen.
✅Der aktuelle Rückgang hat die Unterstützungslinie der mittleren Linie nicht durchbrochen, was auf einen kurzfristigen weiteren Anstieg hindeutet. Sollte der Tiefpunkt von 3210 im heutigen frühen Handel nicht durchbrochen werden, könnte der Goldpreis weiter steigen. Setzt die europäische Sitzung die Aufwärtsdynamik fort, könnte die US-Sitzung einen zweiten Anstieg einleiten.
🟢Oberes Widerstandsniveau: 3245–3250. Bei einem Durchbruch dieses Bereichs sollten Sie die Marktentwicklungen, insbesondere den Trend am Mittwoch und Donnerstag, im Auge behalten.
🔴Unteres Unterstützungsniveau: 3200–3210. Hält die Unterstützung an, könnte Gold weiter steigen. 3210 ist heute der entscheidende Wendepunkt. Fällt der Kurs unter dieses Niveau, könnte ein Schockkonsolidierungstrend einsetzen.
✅Intraday-Handelsstrategie
🔰Goldverkauf: 3245–3248, Stop-Loss: 5–8 $
Ziel: 3230–3220, bei Unterschreitung 3210
🔰Goldkauf: 3213–3215, Stop-Loss: 5–8 $
Ziel: 3230–3240, bei Unterschreitung 3250
✅Handelsstrategien sind zeitkritisch. Wir bieten unseren Mitgliedern Echtzeit- und präzise Handelsstrategien, die auf Marktveränderungen basieren. Kurzfristiger Handel erfordert Flexibilität, rechtzeitige Positionsanpassungen, strikte Risikokontrolle und die Vermeidung großer Kursschwankungen.
✅Real-time Guidance Service
✅Reasonable Trading Plan
✅2-4 Trading Signals Per Day
✅Accuracy Rate Above 95%
✉️VIP Channel : t.me/+BNoDscZgJRkzOWI1
✅Reasonable Trading Plan
✅2-4 Trading Signals Per Day
✅Accuracy Rate Above 95%
✉️VIP Channel : t.me/+BNoDscZgJRkzOWI1
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.
✅Real-time Guidance Service
✅Reasonable Trading Plan
✅2-4 Trading Signals Per Day
✅Accuracy Rate Above 95%
✉️VIP Channel : t.me/+BNoDscZgJRkzOWI1
✅Reasonable Trading Plan
✅2-4 Trading Signals Per Day
✅Accuracy Rate Above 95%
✉️VIP Channel : t.me/+BNoDscZgJRkzOWI1
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.