Gold-Betriebsbereich: 3360-3400

39
Gold-Betriebsbereich: 3360-3400
Aktuelle Marktdynamik:
Die geopolitischen Risiken ließen nach und der asiatische Markt setzte die Politik der Senkung der Mindestreserveanforderungen und Zinssätze um: Der Goldpreis fiel im Tagesverlauf deutlich um 70 US-Dollar auf 3.360.

Risiko einer Fed-Entscheidung: Die Zinsentscheidung am frühen Morgen ist die Kernvariable.
Keine Zinssenkung oder eine harte Haltung könnten den Goldpreis auf 3320-3300 drücken;
Eine unerwartete Zinssenkung oder ein gemäßigtes Signal könnten den Goldpreis wieder über 3.430 treiben.

Wichtige technische Punkte:
4-Stunden-Chart:

Widerstandsniveau: 3436 Punkte (78,6 % Fibonacci-Retracement-Level), 3400 Punkte (mittleres Track-Druckniveau).

Unterstützungsniveaus: 3386 (61,8 % Fibonacci), 3350 (50 % Fibonacci, Schlüsselknoten).

Stundenchart-Level:

Bereichsschwankung: 3400–3360, die doppelte Bodenunterstützung liegt bei 3360 (untere Spur des Kanals), ein Durchbruch von 3400 eröffnet Raum nach oben.

Betriebsstrategie:
1. Kurzfristige Kurzaufträge:
Einstiegspunkt: Short bei etwa 3398, Stop-Loss bei 3410.

Ziel: 3383 (anfängliches Unterstützungsniveau), 3375 (untere Kante der stündlichen Linienschwingung), endgültiges Ziel 3360.

Logik: Der Markt könnte bis zur Entscheidung der Fed vorsichtig bleiben. Wenn der Widerstand bei 3.400 wirksam ist, wird auch die technische Korrektur wirksam sein.

2. Bedingungen für das Layout der Long-Position (Bestätigung muss abgewartet werden):

Halten Sie den doppelten Boden von 3360, gehen Sie nach der Stabilisierung mit einer leichten Position long, setzen Sie den Stop-Loss unter 3350 und das Ziel liegt bei 3400+.

Logik: Wenn die Federal Reserve Signale zur Lockerung der Lockerung aussendet, kann die technische Resonanz Käufe auslösen.

3. Durchbruch-Follow-up-Strategie:
Durchbruch über 3400: Long-Chase, Stop-Loss 3380, Ziel 3430-3450.

Durchbruch unter 3350: Leerverkauf, Stop-Loss bei 3370, Ziel 3320-3300.

Zusammenfassung:
Gold befindet sich an einem kritischen Punkt im Spiel zwischen technischen und Nachrichtenaspekten.
Kurzfristig empfiehlt es sich, sich auf den Höhenhandel unter 3.400 zu konzentrieren, wir müssen uns jedoch vor einer unerwarteten Umkehr durch die Federal Reserve in Acht nehmen.
Wer vorsichtig ist, kann zunächst abwarten und erst eingreifen, wenn sich nach der Lösung die Tendenz abzeichnet.
Wenn der Preis stark schwankt, sollten Sie dem Schutz des Kapitals Priorität einräumen und die Ausführung der Bestellung vermeiden.

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.
OSZAR »