Der Goldpreis brach ein und fiel stark, erreichte einen Tiefstand von 3.200 und durchbrach damit das vorherige Volatilitätsmuster.
Die Nichtlandwirtschaftsdaten vom Freitag waren unerwartet negativ und die Erholung geriet durch das obere und untere Konvertierungsniveau von 3268 unter Druck. Die Tageslinie schloss mit einem Kreuz-K und der Gesamttrend blieb volatil.
Die Auswirkungen des Zollkriegs lassen aufgrund veränderter Logik nach
Die Spannungen im Zusammenhang mit den Zöllen, die den Goldpreis in der Anfangsphase auf 3.500 US-Dollar getrieben hatten, haben sich allmählich gelegt und der Fokus des Marktes hat sich auf die Politik der US-Notenbank verlagert.
Die erwartete Zinssenkung der Fed wurde verschoben und die starken Daten außerhalb der Landwirtschaft haben die Haltung der Fed, hohe Zinsen beizubehalten, bestärkt, was den Goldpreis kurzfristig unter Druck setzt.
Die ETF-Bestände gehen weiter zurück. Der weltweit größte Gold-ETF hat seine Bestände seit seinem Höchststand am 22. April weiter reduziert, was die pessimistische Stimmung auf dem Markt widerspiegelt.
Technische Analyse
Die tägliche Linienstruktur, ein Kreuz K, gefolgt von drei aufeinanderfolgenden Yin, ist normalerweise ein Signal für einen anhaltenden Rückgang. In Kombination mit den pessimistischen Fundamentaldaten ist die Wahrscheinlichkeit eines Abwärtstrends relativ hoch.
Die Anpassung ist noch nicht abgeschlossen. Achten Sie darauf, ob 3160 (61,8 % Goldener Schnitt) eine Unterstützung bilden kann.
Kurzfristiger Trend
Die Erholung im Stundendiagramm ist schwach und steht weiterhin unter dem Druck des gleitenden 100-Tage-Durchschnitts, und der Trend ist immer noch bärisch.
Schlüsselpositionen und Einsatzstrategien
Druckniveau: 3268–3275 (oberes und unteres Konvertierungsniveau), der extreme Rückzug wird die Wasserscheide von 3280 nicht durchbrechen.
Unterstützungsniveau: 3222–3224 (kurzfristige Unterstützung), falls dieses durchbrochen wird, sinkt der Blick auf die 3200-Marke, das weitere Ziel ist 3160.
Strategie:
Zu Beginn der Woche Leerverkäufe basierend auf dem Druckniveau von 3275-3268, Stop-Loss über 3280 und Ziel 3220-3200.
Wenn der Kurs unter 3.200 fällt, können Sie Short-Orders erteilen und auf 3.160 zielen. Wenn es sich stabilisiert, beobachten Sie das Umkehrsignal.
Zusammenfassen
Bei Gold dominieren kurzfristige Leerverkäufe, und die Operation basiert hauptsächlich auf Leerverkäufen während der Erholung, wobei der Schwerpunkt auf den politischen Erwartungen der Federal Reserve und der Entwicklung der Schlüsselunterstützung von 3160 liegt.
Free Signals:t.me/+86i8swucTrdiYWYx
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.
Free Signals:t.me/+86i8swucTrdiYWYx
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.