Fragen Sie zehn Trader, wo sie einen Stop-Loss setzen würden, und Sie werden zehn verschiedene Antworten erhalten. Einige schwören auf feste Punkt-Stopps, andere verwenden prozentuale Levels, und dann gibt es diejenigen, die einfach ‚fühlen‘, wo der Markt sich drehen könnte. Trader, die einen strukturierteren Ansatz suchen, greifen oft zum Average True Range (ATR) – einem volatilitätsbasierten Indikator, der sich an die Marktbedingungen anpasst.
ATR-Stopps können ein großartiges Werkzeug für das Trade-Management sein, aber sie sind nicht perfekt. Lassen Sie uns aufschlüsseln, wann sie funktionieren – und wann nicht.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 82,12 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Warum sollte man ATR für Stop-Loss-Platzierung verwenden?
ATR misst die durchschnittliche Volatilität eines Marktes über einen bestimmten Zeitraum, normalerweise 14 Tage. Anstatt einen statischen Stop-Loss zu setzen, verwenden Trader ein Vielfaches des ATR, um ihr Ausstiegsniveau zu bestimmen. Die Logik dahinter ist einfach: Ein volatilerer Markt benötigt einen weiteren Stopp, während ein ruhiger Markt einen engeren Stopp verkraften kann.
Zum Beispiel: Wenn der ATR für GBP/USD 50 Pips beträgt und Sie einen 2x ATR-Stopp verwenden, wäre Ihr Stop-Loss 100 Pips von Ihrem Einstieg entfernt. Sinkt die Volatilität und der ATR reduziert sich auf 30 Pips, würde Ihr Stopp auf 60 Pips angepasst.
Dieser Ansatz hilft Tradern, zu vermeiden, dass sie durch normale Marktschwankungen ausgestoppt werden, während sie dennoch einen strukturierten Risikorahmen beibehalten.
EUR/USD Tageskerzen-Chart
Vergangene Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse
Wann ATR-Stopps gut funktionieren
Anpassung an Marktbedingungen
Märkte sind nicht statisch. Die Volatilität dehnt sich aus und zieht sich zusammen, und ATR-basierte Stopps passen sich diesen Schwankungen automatisch an. Das macht sie besonders nützlich in Trendphasen, in denen sich die Preisschwankungen über die Zeit ausweiten.
Vermeidung willkürlicher Stoppsetzungen
Anstatt zu raten, wo ein Stopp ‚richtig‘ ist, bietet der ATR ein objektives Rahmenwerk, das auf echten Preisbewegungen basiert. Dies hilft, emotionale Verzerrungen im Trade-Management zu vermeiden.
Reduzierung der Auswirkungen von Spikes und Marktrauschen
Viele Trader setzen Stopps direkt unter jüngsten Tiefs oder über jüngsten Hochs – Hauptziele für Liquiditätsjäger. ATR-Stopps, die in berechneter Entfernung positioniert sind, können helfen, solche Shakeouts zu vermeiden.
Wann ATR-Stopps versagen können
Geringe Volatilität = enge Stopps = vorzeitige Exits
ATR-Stopps basieren auf der jüngsten Preisbewegung. In ruhigen Märkten zieht sich der ATR zusammen, was zu engeren Stopps führt. Dies kann problematisch sein, wenn die Volatilität plötzlich ansteigt, da kleine Preisschwankungen Trader aus ansonsten guten Trades werfen können.
Berücksichtigt keine Marktstruktur
ATR ist rein mathematisch – er berücksichtigt keine Unterstützung, Widerstände oder andere technische Schlüsselmarken. Trader, die ATR-Stopps isoliert nutzen, könnten ausgestoppt werden, kurz bevor der Preis eine kritische Marke respektiert.
Choppy Märkte können ATR-Stopps aushebeln
In seitwärtsgerichteten, erratischen Märkten können ATR-Stopps zu unnötigen Exits führen. Wenn ein Markt eng schwankt und der ATR gering ist, könnten Stopps zu nahe am Einstieg gesetzt werden, was zu mehreren Stopps in schneller Folge führt.
Eine Regel, die nicht gebrochen werden darf: Niemals den Stopp vergrößern
Einer der größten Fehler, den Trader machen – ob mit ATR-Stopps oder einer anderen Methode – ist das nachträgliche Verschieben des Stopps weiter weg. Dies geschieht oft, wenn ein Trade sich gegen den Trader bewegt und dieser statt den Verlust zu akzeptieren, dem Trade ‚mehr Luft zum Atmen‘ gibt.
Das Problem? Dies untergräbt das gesamte Risikomanagement. Ein Stop-Loss sollte ein vorher festgelegtes Level sein, das – wenn es erreicht wird – signalisiert, dass die Handelsidee falsch war. Ihn zu verschieben, verwandelt einen kleinen, handhabbaren Verlust in einen viel größeren – manchmal sogar so groß, dass Wochengewinne ausgelöscht werden.
Wenn ein Trade nicht funktioniert und Ihr Stopp kurz vor dem Auslösen steht: Akzeptieren Sie es, nehmen Sie den Verlust und machen Sie weiter. Anpassungen von Stopps sollten nur dazu dienen, Gewinne zu sichern – nicht, um Verluste zu vermeiden.
Wie man ATR-basierte Stopps verbessert
ATR-Stopps funktionieren am besten in Kombination mit anderen Trade-Management-Techniken:
ATR in Verbindung mit Marktstruktur nutzen
Anstatt blind einen 2x ATR-Stopp zu setzen, prüfen Sie, ob Ihr Stopp mit wichtigen Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus übereinstimmt. Wenn der ATR einen Stopp vorschlägt, der knapp unter einer bedeutenden Marke liegt, ziehen Sie in Betracht, ihn leicht zu erweitern, um nicht unnötig ausgestoppt zu werden.
Anpassung an Volatilitätszyklen
Wenn der ATR aufgrund einer ruhigen Phase ungewöhnlich niedrig ist, verwenden Sie eine längere Betrachtungsperiode (z. B. 21-Tage-ATR), um einen breiteren Überblick über die Marktvolatilität zu erhalten.
ATR mit einer Trailing-Stop-Strategie kombinieren
ATR-basierte Trailing-Stops ermöglichen es Tradern, Gewinne zu sichern, während sich ein Trend entwickelt, und gleichzeitig dem Trade genügend Spielraum zu geben. Statt eines festen Stopps können Sie einen Trailing-Stopp bei 1,5x ATR unterhalb des jüngsten Hochs in einem Aufwärtstrend setzen.
Fazit
ATR-Stopps bieten einen strukturierten, volatilitätsangepassten Ansatz für das Risikomanagement und helfen Tradern, häufige Fehler zu vermeiden – wie das Setzen zu enger Stopps in volatilen Märkten oder zu weiter Stopps in ruhigen Phasen. Aber wie jedes Werkzeug sind sie nicht narrensicher. Wenn ATR isoliert verwendet wird, kann dies zu vorzeitigen Exits oder falsch platzierten Stopps führen.
Der beste Ansatz? ATR als Richtlinie verwenden, nicht als feste Regel. Kombinieren Sie ihn mit Marktstruktur, Trendanalyse und einem Verständnis für Volatilitätszyklen, um Ihre Stopp-Platzierung zu verfeinern. Denn letztendlich geht es im Trading darum, lange genug im Spiel zu bleiben, um von den großen Bewegungen zu profitieren – ohne im Marktrauschen unterzugehen.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen weder die finanzielle Situation noch die individuellen Anlageziele der Investoren. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Soweit gesetzlich zulässig, kann Capital.com (oder eine seiner verbundenen Gesellschaften oder Mitarbeiter) unter keinen Umständen für Verluste haftbar gemacht werden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren. Jeder, der auf diese Informationen reagiert, handelt auf eigenes Risiko. Jegliche Informationen, die als „Anlageforschung“ interpretiert werden könnten, wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen erstellt, die die Unabhängigkeit von Anlageforschung sicherstellen sollen, und sind daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein erhebliches Risiko eines schnellen Verlusts. 82,12 % der privaten Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko eines Kapitalverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets ausschließlich für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
ATR-Stopps können ein großartiges Werkzeug für das Trade-Management sein, aber sie sind nicht perfekt. Lassen Sie uns aufschlüsseln, wann sie funktionieren – und wann nicht.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 82,12 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Warum sollte man ATR für Stop-Loss-Platzierung verwenden?
ATR misst die durchschnittliche Volatilität eines Marktes über einen bestimmten Zeitraum, normalerweise 14 Tage. Anstatt einen statischen Stop-Loss zu setzen, verwenden Trader ein Vielfaches des ATR, um ihr Ausstiegsniveau zu bestimmen. Die Logik dahinter ist einfach: Ein volatilerer Markt benötigt einen weiteren Stopp, während ein ruhiger Markt einen engeren Stopp verkraften kann.
Zum Beispiel: Wenn der ATR für GBP/USD 50 Pips beträgt und Sie einen 2x ATR-Stopp verwenden, wäre Ihr Stop-Loss 100 Pips von Ihrem Einstieg entfernt. Sinkt die Volatilität und der ATR reduziert sich auf 30 Pips, würde Ihr Stopp auf 60 Pips angepasst.
Dieser Ansatz hilft Tradern, zu vermeiden, dass sie durch normale Marktschwankungen ausgestoppt werden, während sie dennoch einen strukturierten Risikorahmen beibehalten.
EUR/USD Tageskerzen-Chart
Wann ATR-Stopps gut funktionieren
Anpassung an Marktbedingungen
Märkte sind nicht statisch. Die Volatilität dehnt sich aus und zieht sich zusammen, und ATR-basierte Stopps passen sich diesen Schwankungen automatisch an. Das macht sie besonders nützlich in Trendphasen, in denen sich die Preisschwankungen über die Zeit ausweiten.
Vermeidung willkürlicher Stoppsetzungen
Anstatt zu raten, wo ein Stopp ‚richtig‘ ist, bietet der ATR ein objektives Rahmenwerk, das auf echten Preisbewegungen basiert. Dies hilft, emotionale Verzerrungen im Trade-Management zu vermeiden.
Reduzierung der Auswirkungen von Spikes und Marktrauschen
Viele Trader setzen Stopps direkt unter jüngsten Tiefs oder über jüngsten Hochs – Hauptziele für Liquiditätsjäger. ATR-Stopps, die in berechneter Entfernung positioniert sind, können helfen, solche Shakeouts zu vermeiden.
Wann ATR-Stopps versagen können
Geringe Volatilität = enge Stopps = vorzeitige Exits
ATR-Stopps basieren auf der jüngsten Preisbewegung. In ruhigen Märkten zieht sich der ATR zusammen, was zu engeren Stopps führt. Dies kann problematisch sein, wenn die Volatilität plötzlich ansteigt, da kleine Preisschwankungen Trader aus ansonsten guten Trades werfen können.
Berücksichtigt keine Marktstruktur
ATR ist rein mathematisch – er berücksichtigt keine Unterstützung, Widerstände oder andere technische Schlüsselmarken. Trader, die ATR-Stopps isoliert nutzen, könnten ausgestoppt werden, kurz bevor der Preis eine kritische Marke respektiert.
Choppy Märkte können ATR-Stopps aushebeln
In seitwärtsgerichteten, erratischen Märkten können ATR-Stopps zu unnötigen Exits führen. Wenn ein Markt eng schwankt und der ATR gering ist, könnten Stopps zu nahe am Einstieg gesetzt werden, was zu mehreren Stopps in schneller Folge führt.
Eine Regel, die nicht gebrochen werden darf: Niemals den Stopp vergrößern
Einer der größten Fehler, den Trader machen – ob mit ATR-Stopps oder einer anderen Methode – ist das nachträgliche Verschieben des Stopps weiter weg. Dies geschieht oft, wenn ein Trade sich gegen den Trader bewegt und dieser statt den Verlust zu akzeptieren, dem Trade ‚mehr Luft zum Atmen‘ gibt.
Das Problem? Dies untergräbt das gesamte Risikomanagement. Ein Stop-Loss sollte ein vorher festgelegtes Level sein, das – wenn es erreicht wird – signalisiert, dass die Handelsidee falsch war. Ihn zu verschieben, verwandelt einen kleinen, handhabbaren Verlust in einen viel größeren – manchmal sogar so groß, dass Wochengewinne ausgelöscht werden.
Wenn ein Trade nicht funktioniert und Ihr Stopp kurz vor dem Auslösen steht: Akzeptieren Sie es, nehmen Sie den Verlust und machen Sie weiter. Anpassungen von Stopps sollten nur dazu dienen, Gewinne zu sichern – nicht, um Verluste zu vermeiden.
Wie man ATR-basierte Stopps verbessert
ATR-Stopps funktionieren am besten in Kombination mit anderen Trade-Management-Techniken:
ATR in Verbindung mit Marktstruktur nutzen
Anstatt blind einen 2x ATR-Stopp zu setzen, prüfen Sie, ob Ihr Stopp mit wichtigen Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus übereinstimmt. Wenn der ATR einen Stopp vorschlägt, der knapp unter einer bedeutenden Marke liegt, ziehen Sie in Betracht, ihn leicht zu erweitern, um nicht unnötig ausgestoppt zu werden.
Anpassung an Volatilitätszyklen
Wenn der ATR aufgrund einer ruhigen Phase ungewöhnlich niedrig ist, verwenden Sie eine längere Betrachtungsperiode (z. B. 21-Tage-ATR), um einen breiteren Überblick über die Marktvolatilität zu erhalten.
ATR mit einer Trailing-Stop-Strategie kombinieren
ATR-basierte Trailing-Stops ermöglichen es Tradern, Gewinne zu sichern, während sich ein Trend entwickelt, und gleichzeitig dem Trade genügend Spielraum zu geben. Statt eines festen Stopps können Sie einen Trailing-Stopp bei 1,5x ATR unterhalb des jüngsten Hochs in einem Aufwärtstrend setzen.
Fazit
ATR-Stopps bieten einen strukturierten, volatilitätsangepassten Ansatz für das Risikomanagement und helfen Tradern, häufige Fehler zu vermeiden – wie das Setzen zu enger Stopps in volatilen Märkten oder zu weiter Stopps in ruhigen Phasen. Aber wie jedes Werkzeug sind sie nicht narrensicher. Wenn ATR isoliert verwendet wird, kann dies zu vorzeitigen Exits oder falsch platzierten Stopps führen.
Der beste Ansatz? ATR als Richtlinie verwenden, nicht als feste Regel. Kombinieren Sie ihn mit Marktstruktur, Trendanalyse und einem Verständnis für Volatilitätszyklen, um Ihre Stopp-Platzierung zu verfeinern. Denn letztendlich geht es im Trading darum, lange genug im Spiel zu bleiben, um von den großen Bewegungen zu profitieren – ohne im Marktrauschen unterzugehen.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen weder die finanzielle Situation noch die individuellen Anlageziele der Investoren. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Soweit gesetzlich zulässig, kann Capital.com (oder eine seiner verbundenen Gesellschaften oder Mitarbeiter) unter keinen Umständen für Verluste haftbar gemacht werden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren. Jeder, der auf diese Informationen reagiert, handelt auf eigenes Risiko. Jegliche Informationen, die als „Anlageforschung“ interpretiert werden könnten, wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen erstellt, die die Unabhängigkeit von Anlageforschung sicherstellen sollen, und sind daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein erhebliches Risiko eines schnellen Verlusts. 82,12 % der privaten Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko eines Kapitalverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets ausschließlich für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.